Allgemein

Euro/DAX/Nix-it

Unsere einzige echte Position – „Euro gegen alle Widerstände long“ – sieht weiterhin ganz gut aus. Ich bin – incl. Nachkäufe – bei knapp 1.10 dabei…in diversen Hebelprodukten, versteht sich…das ist noch kein beruhigendes Polster – aber ein guter Anfang.

Meine Gedanken zum Euro haben sich nicht verändert:

Zum einen ist der Euro m. M. n. nach wie vor unterbewertet – ich denke so min. 1.20 wären angemessen…zum anderen ist die Stimmung bzgl. unserer Währung nach wie vor schlecht – und dass spricht aus meiner Erfahrung für mittelfristig steigende Kurse.

Und Griechenland?

Hat aus meiner Sicht – wie hier schon beschrieben – im Mittel positive Effekt auf den Euro.

Und die böse, böse anstehende Zinserhöhung in den USA, die den Euro weiter schwächen soll?

Ist aus meiner Sicht ebenso nicht negativ, sondern positiv (!) für den Euro. Das hat man in Ansätzen schon gestern gesehen!

Welche Risiken sehe ich für den Euro:

Natürlich kann es durch unsere griechischen Freunde in der Tat zu diversen Verwirrungen kommen. Aber das diese einen nennenswerten und vor allem nachhaltigen Einfluss auf den Euro haben, ist zwar unwahrscheinlich, aber doch letztlich möglich.

Und – in der Ostukraine steht zumindest theoretisch die Eroberung der Landbrücke zur Krim „auf dem Sommer-Programm“. Auch das könnte den Euro etwas drücken. Schießerei im Nachbarland – das sieht man nicht so gerne.
Und wer sollte Russland jetzt noch davon abhalten? Die G7 wollen Russland nicht mehr haben – was diesen völlig wurscht ist. Und die Sanktionen wurden von der EU dummerweise verlängert – was zum einen zwar die Binnenkonjunktur in Russland fördert und zum anderen aber Putin in die Lage versetzt, sich tatsächlich jetzt die Landbrücke zur Krim einzuverleiben.

Denn – was sollte ihn jetzt noch davon abhalten?

Richtig – streng nach dem Motto „ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ ab jetzt GAR NICHTS.

Ob das wirklich geschieht, hängt vermutlich von dem Verlauf der russischen Binnenkonjunktur ab – je schleppender diese verläuft, desto eher wird sich Putin mit einem militärischen Erfolg weitere Rückendeckung in der Bevölkerung besorgen. Daher – in der Ukraine kann es in jeder Stunde „losgehen“ – muss jedoch nicht.

Fazit Euro:

Unter dem Strich besteht weiteres Aufwärtspotential.

Der DAX…

…ist unter Druck. Wir sind nicht dabei – daher ist das nicht so schlimm. Ich hatte vor ein paar Wochen schon mal erwähnt, dass ein steigender Euro letztlich gut für den DAX …

Allgemein

Euro/DAX

Der kurze Ausflug in den DAX war so schlecht nicht – das Kursziel wurde schnell erreicht.

Leider konnten unsere Leser von diesem Move nicht partizipieren. Als ich am letzten Donnerstag um genau 16:57 den Artikel online stellte (der Versandt dauert dann ohnehin noch mal 3-4 Stunden), war der Markt bereits höher. Um genau 17:07 setzte dann aber eine starke Rallye ein, die den Markt nochmals um ca. 150 Pünktchen anhob…OK – hatte ich selbst zugegebenermaßen nichts dagegen…

Ich kam aber auch nicht auf dem Hoch raus…als ich bei 11450 den Finger schon am Abzug hatte, ging`s dann schlagartig in die andere Richtung, so dass ich „nur“ bei knapp 11300 verkaufen konnte.

Egal – war OK soweit…und Lufthansa – lief erst gar nicht…

Fazit:

Aktuell bin ich weiter long im Euro und warte neue Chancen ab…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Euro/DAX/Lufthansa

Meine „Hauptposition Euro long“ läuft aktuell weiterhin ganz passabel. Natürlich ist dieser neue Trend noch ein wenig wackelig – aber deshalb glaube ich ja `dran.

International sind die meisten Wetten eher gegen den Euro platziert – und dass in erheblichem Ausmaß!

Dabei frage ich mich?

Warum eigentlich?

Der Euro ist jetzt binnen Jahresfrist von ca. 1.40 auf aktuell 1.13 gesunken – das ist schon mehr als ein Wort.

Und die einzige „offizielle“ Geschichte, die seit einem Jahr dazu herumgereicht wird, lautet in etwa so:

DER DOLLAR MUSS SINKEN – weil die US Notenbank FED irgendwann, oder auch sofort, oder besser erst demnächst, vermutlich im September, oder auch nicht, evtl. aber auch erst im nächsten Jahr – oder auch später – auf jeden Fall jedoch wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fällt – die US-Zinsen von Null-Komma-Null auf Null-Komma-Irgendwas erhöhen wird!

Hmmm…ich möchte nicht ausschließen, dass von den oben erwähnten Eventualitäten über kurz oder lang eine wahr wird und die US-Zinsen in der Tat steigen.

Aber DESHALB soll der Dollar steigen?

Da halte ich gegen! Das ist zwar zum kleinen Teil richtig – höhere Zinsen ziehen vermehrt Gelder an – aber daraus zu folgern, dass die betreffenden Währungen dann steigen, ist aus meiner Sicht falsch! Im Gegenteil – ziehen die Zinsen aus einem fremden Währungsraum im Vergleich zur eigenen Währung an – dann gehen diese Währungen i. d. R. RUNTER und nicht HOCH! Das kennen wir doch von den ganzen Weichwährungsländern mit ihren gleichzeitig hohen Zinsen.

Der Euro ist m. M. n. gesunken z. B. durch den Ukraine-Konflikt…so ein potentieller Krieg vor der eigenen Haustüre ist kein gutes Zeichen für eine Währung. Und die ganzen Debatten um die guten Griechen etc. steigerten auch nicht gerade das Vertrauen in den Euro.

Gut – beide Konflikte sind noch nicht ganz ausgestanden – aber – frei nach dem Motto „an der Börse wird nicht geklingelt“ sollten die Börsen schon jetzt reagieren und der Euro steigen.

Die US-Zinsen dagegen sind aus meiner Sicht völlig zu vernachlässigen.

Aber – gute Argumente hat jeder. Die Realität an den Börsen muss zeigen, wer Recht hat…

Fazit:

Euro weiterhin long! Sollte der DAX – siehe unten – jetzt stärker zulegen, könnte der Euro in seinem Move evtl. ein paar Tage pausieren…

DAX/Lufthansa:

So – unter 11000 Punkten konnte ich dann nicht anders – ich bin wieder long im DAX. Und das fühlt sich diesmal auch gut an …

Allgemein

Euro

„Eigentlich“ könnte man jetzt wohl vieles kaufen.

Der DAX sieht auf diesem Niveau ganz gut aus und z.B. Lufthansa ist bei 12paarunddreißig vermutlich ebenso ein Kauf – Stop z.B. bei 11.50 – Ziel 15-16…das ist eine sehr gute Chance-Risiko-Konstellation! Und so weiter und so fort!

Aber – ich wollte meine Positionen straffen. Daher ist meine Einzige derzeit nennenswerte „Wette“ der Euro – und zwar long gegen den US-$!

Der Euro ist auch die einzige Position, an die ich aktuell wirklich glaube. Nun – wenn wir wieder auf 1.07 – 1.08 `runtergehen, dürfte mein Glaube vermutlich ein wenig ins Wanken geraten, aber so ist das mit dem „Glauben“ eben machmal – aber noch ist es ja nicht so weit.

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Feiertag/Euro/DAX/Irgendwas-xit

Kommt das nur mir so vor oder ist in Deutschland mittlerweile „ständig“ Feiertag?

War nicht schon im April und Mai „ständig“ Feiertag?

Hmm…

Wenn man an den internationalen Börsen tätig ist, hat man ja im Prinzip „nie“ Feiertag…i. d. R. haben entweder die US-Börsen oder die europäischen Märkte geöffnet. Das gilt auch für Silvester, Heiligabend, den 2. Weihnachtstag etc., etc….

Aber ich will mich nicht beschweren – es ist wie es ist…

EURO:

In den letzten Tagen habe ich mein EURO-Long Investment nochmals verstärkt…dies scheint mir aktuell die einzig vernünftige Wette zu sein…egal, was die Herren Euro-Hüter in den nächsten Tagen, Wochen (oder auch Monaten/Jahren) in den Punkten „Grexit“, neuerdings auch „Brexit“ oder demnächst evlt. auch „Irgendwas-xit“ beschließen – in fast allen Fällen erwarte ich einen festeren Euro…und das ist eine echte Chance…hier liegen Multimilliardenwetten auf der – wie denke – falschen Seite…und das Aufwärtspotential des Euro wird daher vermutlich stark unterschätzt.

DAX:

Hier habe ich meine Ankündigung (in den nächsten 1-2 Tagen long zu gehen) gerade umgesetzt und bin bei 11210 Pünktchen `rein…jedoch: vom Volumen her nur ein „Feiertagspositiönchen“ – denn „sicher“ sieht das aktuell noch nicht aus…d.h.: enges Feiertagsstopp…

Fazit:

Der Euro bleibt mein Favorit…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Euro/DAX/Sepp

Der Euro hat wie erwartet den Weg nach oben angetreten. Leider konnte ich um 1.0950 nur ca. 50% meiner ursprünglich geplanten Position aufbauen – danach ist „er“ zunächst weggelaufen.

Aber vielleicht kommt er wieder etwas zurück und gibt mir die Chance den Rest zu kaufen.

Warum Euro long? Ich denke, das ist einfach – die Gründe sind die selben wie vor ein paar Wochen, als wir schon den ersten Up-Move mitgenommen haben:

Zum einen ist die Stimmung zum Euro nach wie vor gedrückt und sehr viele Marktteilnehmer setzen noch immer auf einen weiter steigenden US-Dollar. Griechenland soll angeblich den Kurs des Euro belasten, die irgendwann anstehende US-Zinserhöhung den Dollar stärken usw., usw., usw. – so sagt man.

Ich sehe das völlig anders: zum einen erwarte ich ein in Relation zu den USA sehr starkes Wachstum in Europa und „Griechenland“ wird den Euro ab jetzt in jedem Fall stärken.

Für „Griechenland“ gibt es 4 Hauptszenarien – und alle sind positiv für den Euro:

Wenn Griechenland den Euro verlässt – also das „Uuuuarrr-Pleiiite-Szenaaarioo“ eintritt, vor dem man in den letzten Jahren so eindringlich gewarnt hat – DANN sollte der Euro deutlich an Wert GEWINNEN, da das Vertrauen in den Euro steigt!

Wenn Griechenland dagegen echte Reformen tätigt, dann würde der Euro ebenso deutlich an Wert gewinnen – aus dem gleichen Grund.

Wenn man sich dagegen auf einen faulen Kompromiss einigen würde, wird der Euro ebenso zulegen – wenn auch nur moderat.

Und wenn sich die EU weiterhin von der griechischen Regierung an der Nase `rumführen lässt, würde der Euro antizipierend ebenso steigen – weil sich jeder denken kann, dass über kurz oder lang doch eine der ersten 3 Möglichkeiten eintreten wird.

Fazit: Euro LONG!

DAX:

Der DAX sollte in diesem Umfeld zulegen können! Denn über kurz oder lang – eher über kurz – wird sich die Überzeugung durchsetzen, dass ein steigender Euro nicht schlecht für die Euro-Börsen ist – wie aktuell behauptet wird. Natürlich ist es richtig, dass das eine oder andere Unternehmen so ein „paar Mark“ weniger einnimmt – aber viel wichtiger wären die möglichen Währungsgewinne für ausländische Anleger! Und das sollte Euro-Aktien pushen!

Fazit DAX:

Hier könnte man in den nächsten 1-2 Tagen einsteigen…

Super-Sepp…

…ist dann doch zurückgetreten. Tja – so ist es eben. Jetzt bin ich sehr gespannt, wer diesen Posten übernehmen will, um dann „alles anders zu machen“.
Witzig wird bereits die Wahl des …

Allgemein

Super-Sepp

So langsam lichten sich meine Positionsreihen. Es ist nicht so, dass ich mich über Verluste freuen würde, aber – den guten DAX sind wir noch ganz gut (sprich mit kleinem Minus) „losgeworden“ und nun warten wir ab, was geschieht. Leider geben die Märkte aktuell kaum klare Signale…

Da gilt es, die Füße still zu halten…

Bei der FIFA dagegen haben sich die Reihen wie erwartet nicht gelichtet. Mein Favorit „Super-Sepp“ hat sich durchgesetzt. Völlig zu Recht, wie ich noch immer meine. Die Gegenargumente waren einfach zu schwach und überwiegend menschlichen Schwächen geschuldet.

Die Logik ist doch ganz einfach: wenn jemand es schafft, einen solchen Laden wie die FIFA, – der möglicherweise auch von Korruption und Mauscheleien durchsetzt ist – über 17 Jahre steil nach oben zu führen, OHNE dass man selbst a) nachweislich in solche Dinge involviert ist und b) ebenso offiziell nichts von diversen Fällen wissen darf, dann ist er doch genau der Richtige für diesen Job. Dann schafft er es also, aus diesen höchst widrigen Umständen das Beste zu machen…und mehr geht wohl kaum.
Und die besagten „widrigen Umstände bei der FIFA“ werden sich auch unter Figo oder Platini nicht ändern – ob sie dann jedoch so perfekt damit umgehen, wie „Super-Sepp“ es gezeigt hat, ist mehr als fraglich…

Soweit zur Realität!

Aber – es muss ja auch Träumer geben. Und – ich gebe zu, die Welt der Träumer klingt ja auch verlockend. Grenzenlose Gerechtigkeit und grenzenloses Glück für alle!

Das Dumme ist nur, die Realität wird von Menschen bestimmt – und deren Hang zum Träumen endet in der Regel, sobald sie das Mikrophon der letzten Fernsehtalkshow zur Seite gelegt haben…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Pro Sepp
 
 
Wo viel Schatten ist, muss doch auch Licht sein!
 
Egal wohin man heute sieht bzw. hört – wirklich jeder, der vor die Kameras tritt, äußert die aktuelle Einheitsmeinung:
 
JETZT MUSS ER WEG!
 
Die Frage ist nur: WARUM muss er eigentlich weg?
 
Sepp Blatter ist seit ca. 17 Jahren FIFA-Präsident und hat – ähnlich wie Bernie Ecclestone in der Formel Eins – ein Multimilliarden-Business auf die Beine gestellt. Ein Business, von dem wir vermutlich alle profitieren – zumindest, wenn man ab und an Fussballspiele (und sei es nur bei der WM) ansieht.
 
Dass in solch einem Gebilde Strukturen entstehen, die nicht immer lupenrein sind, ist nicht nur logisch, sondern auch unausweichlich.
 
Also warum sollte Sepp Blatter zurücktreten? Weil in seinem Laden neben den unbestrittenen Erfolgen auch einige Dinge schieflaufen? Weil es in seinem Laden vermutlich kriminelle Handlungen gibt? Deshalb?
 
Dann müssten doch alle Staatschefs dieser Welt zurücktreten. In jedem Land gibt es solche Handlungen…und in jeder Firma und in jeder Religion ebenso…
 
Also dieses Rücktrittsargument fällt schon mal weg.
 
Und wenn jetzt jeder behauptet, er habe schon lange gewusst, dass in der FIFA dieses und jenes schiefläuft, dann ist das entweder unwahr – und somit üble Nachrede…oder JEDER hätte doch schon längst sein Wissen per Strafanzeige öffentlich machen müssen – dies nicht zu tun, wäre ebenfalls „ungesetzlich“.
 
Fazit:
 
Jeder, der jetzt Sepp Blatter öffentlich kritisiert, verhält sich – Stand heute – vermutlich unrechtmäßig! Ob sich der kritisierte Sepp jedoch unrechtmäßig verhalten hat, steht derweil weder fest, noch gibt es Verdachtsmomente.
 
Natürlich – sollte bei den Ermittlungen zu Tage treten, dass Herr Blatter höchstpersönlich seine Taschen gefüllt hat – etc., – dann wären Rücktrittsforderungen angebracht.
 
Aber aktuell?
 
Aktuell stammen fast alle Rücktrittsforderungen von Kreisen und Personen, die direkt oder indirekt von der Stimmung gegen Blatter profitieren.
 
Ist das also der Grund? Vermutlich…dies wäre nur allzu menschlich.
 
Aber, die Welt benötigt eben ab und an Skandale und da müssen Köpfe rollen…das ist wie im alten Rom – „Brot und Spiele“ funktioniert schon seit Jahrtausenden…und letztlich – der derzeit größte Veranstalter von „Brot und Spielen“ ist – natürlich – die FIFA…und somit Sepp Blatter selbst.
 
Von daher – alles ist in Ordnung, egal wie die Sache ausgeht…ich persönlich würde sowohl Sepp B. als auch Bernie E. wieder wählen…warum auch nicht?
 
In der Sache habe beide Großes geleistet – und das respektiere ich…

Und wie wird sich die FIFA nun verhalten?
 
Man kann …

Allgemein

Nagelbrett/DAX

Die Versorger-Hängematte entpuppte sich bei genauerem Hinsehen leider als Nagelbrett.

Da ich als Fakir bis dato eher ungeübt bin, habe ich mich schon bald nach dem Niederlassen wieder in die Senkrechte bewegt. Leider ging so ein Großteil des zuvor in der Lufthansa-Hängematte erzielten relativen Vorsprungs bezogen auf den DAX verloren.

Aktuell bin ich aber wieder guten Mutes – ich habe meinen zuletzt zu groß gewordenen Positionswald erheblich gerodet. Bekanntermaßen bin ich kein Freund des breiten Streuens – mit 1-3 größeren Positionen fühle ich mich meist am wohlsten…und dann läuft es auch am besten.

Zuletzt hatte ich mir über 15 (!) verschiedene Werte aufgehalst – meist in kleineren Stückzahlen…oder anders: das kann ja nichts geben!

Daher:

Die meisten Werte habe ich verkauft. Meine langfristigen russischen Assets sowie ein paar Herbalife, Rheinmetall, Nu-Skin und GoPro habe ich in einer „gedanklichen Ecke“ abgelegt und lasse mich davon nicht mehr stören…

Nennenswert long bin ich nur noch in Apple – hier „droht“ ein neuer Move nach oben. Bei spätestens 125-127 $ bin ich aber auch hier wieder draußen – und im

DAX:

Gerade habe ich bei 11725 Punkten eine Longposition gekauft. Bei spätestens 11500-11600 bin ich aber auch hier wieder weg.

Fazit:

Mit gefühlt nur noch 2 Werten – DAX, Apple – und engem Stop, lebt es sich direkt viel leichter. UND: da die Chancen bei Apple und DAX aus heutiger Sicht „nur“ bei ca. 60:40 liegen, ist es nicht unwahrscheinlich, auch diese „Last“ bald los zu sein. Natürlich wünsche ich mir die „60“ – aber wenn nicht, dann haben wir unter dem Strich bis dato ein gutes Jahr gehabt und sind „gefühlt cash“…das wäre so schlecht nicht, denn wirklich große Trends kann ich per heute nicht ausmachen…außer vielleicht im

Euro:

Nachdem wir den erste Up-Move im Euro bereits mitgenommen haben, warte ich hier auf eine neue Chance, um long zu gehen – noch scheint es aber zu früh zu sein…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Hängematte

Raus aus der Hängematte!

Ich habe mich schon Dienstag bei dem Gedanken ertappt, dass ich es mir in der „Lufthansa-Hängematte“ bequem gemacht habe…dort lag man ja auch recht komfortabel.

Jedoch – Börsengewinne aus der Hängematte sind selten langlebig! Der Gemütlichkeitsfaktor beginnt die Oberhand zu gewinnen und man scheut sich vor Entscheidungen…

Daher habe ich in den letzten Tagen fast alle Lufthansa-Positionen verkauft. Leider nicht ganz auf dem Hoch – aber immerhin mit deutlich besserem Ergebnis als es im DAX möglich war. Letztlich bin ich zufrieden. Ein paar mittelfristige Call-Optionen halte ich in Lufthansa weiter, aber der Großteil ist weg…

Und wie sieht die neue „Entscheidung“ außerhalb der Hängematte aus: ganz einfach – ich bin gestern und heute jeweils zu Marktbeginn in die Versorger (EON/RWE) eingestiegen…fragen Sie mich besser nicht WARUM – so genau weiß ich das nicht…ich hatte einfach den Eindruck, dass diese Werte jetzt etwas besser als der Markt laufen könnten…wenn das genauso funktioniert wie bei Lufthansa – dann packen wir die Hängematte wieder aus—aber nur kurz..

Henry Littig
backstagenews.de…

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN