Allgemein

Et hät noch immer jot jejange! (2)

Na – geht doch! Unser neues „System“ der Börsenkalauerei scheint zu funktionieren.

Seit dem ich meinen am 02.05. prognostizierten Ausbruch der Märkte mit ein paar „schlauen Sätzen“ untermauert habe, könnte die Wackelpartie an den Börsen tatsächlich ein Ende nehmen, denn:

Um Dividenden bereinigt (erkennbar z. B. am Juni-Future) erreichte der von mir favorisierte Euro Stoxx 50 schon heute ein neues Hoch!

Natürlich „macht eine Schwalbe noch keinen Sommer“ – und ein „richtiger“ Ausbruch wäre für mich erst dann erreicht, wenn auch der gute alte DAX sein altes Hoch knackt – und bis dahin sind es noch 100 Punkte!

Fazit:

Ich bleibe weiterhin long in Europäischen Aktien und versuche bei Einzelwerten nur sehr selektiv vorzugehen. Ich sehe weiterhin deutliches Aufwärtspotential noch in diesem Jahr!

„Wahl“ in der Ostukraine:

Zum einen verliert das ganze Ukraine Thema an den Börsen, wie geplant, immer mehr an Bedeutung – egal was da passiert…zum anderen gibt es nach der „Wahl“ seit heute mal wieder „klare Verhältnisse“.

Natürlich wird die Wahl im Westen nicht anerkannt.

Außer von mir vielleicht!

Und wissen Sie auch warum?

Ganz einfach: erst heute öffnete ich einen Umschlag mit Europawahlunterlagen, die ich mir habe zuschicken lassen. Zeitgleich findet hier in NRW auch die Kommunalwahl statt.

Ich erhielt folgende Dokumente:

3 Stimmzettel für die Kommunalwahl mit jeweils 3 – 12 Parteien…dann den Europastimmzettel mit 24 Parteien…dazu 2 Wahlscheine, die ausgefüllt und unterschrieben werden mussten…dazu zwei Umschläge für die Stimmzettel und Wahlscheine und zwei Umschläge für den Postversandt…dazu 2 Zettel, die mir zu erklären versuchten, welchen Zettel ich in welchen Umschlag zu stecken hatte. Plus ein Anschreiben – macht 13 Dokumente!!!

So viel zur Technik! Dann kommt noch hinzu, dass kein Mensch in Europa alle Parteiprogramme kennt und auch nicht die Kandidaten! Dazu kommt dann noch, dass die Personen, die im z. B. TV Werbung für diese Parteien machen, letztlich gar nicht wählbar sind!

Dies sollen also „FAIRE und FREIE Wahlen“ sein?

Wie kann denn das sein, wenn die Mehrheit der Wählenden gar nicht versteht, was und wofür sie da eigentlich wählen!?

Sehen Sie, da sieht es in der Ostukraine (und auch damals auf der Krim) doch deutlich besser aus:

Eine einfach Frage, eine einfache Antwort! Das versteht jeder! Dazu ein paar Wachposten mit Kalaschnikows, die einen reibungslosen Ablauf garantieren– das funktioniert!

Natürlich könnte man jetzt sagen, ich meine dies alles nur ironisch – aber das ist nur …

Allgemein

Et hät noch immer jot jejange!

Nach nun mehr einigen Monaten einer ermüdenden Seitwärtsbewegung habe ich letzten Montag, wie Sie wissen, bereits die ersten Kalauer ausgepackt. Was soll man auch sonst viel reden, wenn sich nichts bewegt. Aber – es hat funktioniert!

Denn in der Tat war Montag früh nach dem „merkwürdigen“ Kursverfall noch nicht „aller Tage Abend“ und der Markt konnte seinen Verlust bis kurz vor Glockenschlag wieder ausbügeln…

Aktuell notiert der Markt nochmals ein Stückchen höher…

Jetzt fehlt noch (auch von Montag): „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“…d. h. wenn die Aufwärtsbewegung ein wenig später kommt, dann wäre das auch OK.

Aber da der Markt grundsätzlich noch immer in seiner Tradingrange notiert und jederzeit ein Stück hoch oder runter laufen kann, bleibt uns auch heute nur der $ 3 des kölschen Grundgesetzes:

Et hät noch immer jot jejange! (Es ist noch immer alles gut ausgegangen)

Fazit:

Wenn dies weiterhin funktioniert, können wir uns die Börse auch in naher Zukunft gerne mit weiteren kölschen §en erklären…manchmal muss man eben andere Wege gehen…

Henry Littig
Backstagenews.de…

Allgemein

DAX

DAX

Also nach einem „Ausbruch nach oben“ sieht es heute im DAX ja nicht gerade aus…derzeit werden diverse „Begründungen“ auf dem Parket hin- und hergeschoben, WARUM der DAX heute Morgen innerhalb weniger Minuten verstärkt abgegeben hat…

Letztlich sind diese Begründungen wie immer wertlos – denn der Markt hat immer recht…

Na dann – warten wir es ab…Rom wurde zwar auch nicht an einem Tag erschaffen, aber auch heute ist noch nicht „aller Tage Abend“.

Nur eins ist sicher: wenn ich schon solche Kalauer heranziehen muss, dann kann dies nur eins bedeuten:

Einen klaren Trend gibt es aktuell weiterhin nicht! D. h. Chancen und Risiken bestehen in beiden Richtungen.

Leider müssen wir somit weiter warten…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

DAX Ausbruch nach oben?

Wenn man long im Gesamtmarkt ist – so wie ich – dann sieht es doch aktuell so schlecht nicht aus…

Natürlich habe ich mir das alles anders vorgestellt – vor zig Wochen dachte ich, die Kurse würden heuer schon viel höher stehen – aber die „Weltpolitik“ kam uns ein bisschen in die Quere…und so gab es auch für mich unter dem Strich Verluste. Man wurde ausgestoppt, wieder `rein u. s. w., u. s. w,…

Dennoch: die „Kräfte“, die auf den Markt wirken und die m. M. n. geeignet sind, den Markt deutlich ansteigen zu lassen, wirken vermutlich noch immer! So ist es auch zu erklären, dass die Börsen trotz aller „Krisen“ mehr oder weniger auf Allzeithoch notieren.

Ob und wann z. B. der DAX nach oben ausbricht, ist natürlich ungewiss. Aber – aktuell ist in jedem Fall ein guter Zeitpunkt! Die „Krise“ scheint gerade heute wieder an Fahrt zu gewinnen – den Kursen kann das aber noch nichts anhaben. Daher gehe ich davon aus, dass die Märkte jetzt den Durchbruch nach oben schaffen können. Der Zeitpunkt wäre auch mittelfristig optimal, da viele Anleger an der Seitenlinie stehen und abwarten. Sollte der Markt jetzt nach oben laufen, steht dem Markt somit bei ruhigeren politischen Zeiten und gleichzeitig höheren Kursen weiteres Kaufpotential zur Verfügung – was den Markt dann weiter treiben sollte.

Fazit:

So eine Seitwärtsbewegung kann noch lange dauern. Und es gibt viele Gründe zu warten. Am 11.05. z. B. planen die „Separatisten“ diverse Referenden – am 25.05. ist Wahl in der Ukraine – die USA werden in ihrer Sanktionspolitik auch nicht locker lassen – etc., etc.
Aber eins ist für mich klar: der Markt wird nicht beginnen zu steigen, wenn alle Probleme gelöst sind – er wird schon lange vorher in einem Klima der Angst zulegen. Und so wie ich es gerade sehe, ist aktuell eine gute Gelegenheit dafür. Somit werde ich zunächst weiter long im Gesamtmarkt bleiben…

Henry Littig

Backstagenews.de…

Allgemein

Ruhe

In den letzten Handelstagen – im Grunde schon seit einigen Monaten – ist unter dem Strich an den Börsen nicht viel geschehen…

Ob das die berühmte Ruhe vor dem Sturm oder eine Art Ruhe vor dem nächsten Aufwärtsschub ist, werden wir sehen. Ich setze weiterhin auf die „positive“ Variante. In jedem Fall kann sich beides noch auf unbestimmte Zeit hinziehen.

Leider können auch wir nur abwarten…

Kommt Zeit, kommt Rat…

Auffallend ist in jedem Fall, dass in den Medien eine eher abwartende bzw. leicht ängstliche Stimmung bzgl. der Märkte gemacht wird…den „Krisenthemen“ wird noch immer sehr viel Gewicht eingeräumt. Im Gegensatz dazu notieren die Börsen dennoch quasi auf Allzeithoch!!! Nun ja – und in so einer Stimmung enden Haussen selten. Alles ist zwar möglich – aber was das angeht, doch eher unwahrscheinlich.

Henry Littig

Backstagenews.de…

Allgemein

Erstklassig

Den gewohnten „Montags-Newsletter“ musste ich diese Woche leider ausfallen lassen.

Die Euro-Börsen hatten ohnehin geschlossen und gedanklich war ich natürlich schon tagsüber „im Stadion“, wo ich als leidgeprüfter FC-Fan am Montag Abend das Aufstiegsspiel gegen Bochum gesehen habe.

3:1 gewonnen, aufgestiegen – alles gut!

Und? Hat das auch etwas mit der Börse zu tun?

Es gibt hier in der Tat „Gefühlsparallelen“!

Der Aufstieg an sich ist super! Alles bestens! Aber was kommt danach?

Das ist ungefähr so, als wenn man eine Aktie bei 10 gekauft hat, die man bei Limit 15 oder mit Stop Loss 9 verkaufen will und die plötzlich auf 12,50 hochläuft! Da freut man sich natürlich über diesen Zwischenstand – aber man verkauft eben noch nicht. Und hat somit auch das Risiko, dass der Wert wieder auf 10 oder gar darunter fällt.

Sie sehen, mit der Börse kann man sich die ganze Welt erklären – oder andersrum…und genauso gehe ich ja bekanntlich auch bei meinen „Analysen“ vor: Ich versuche einfach Grundmuster der realen Welt auf die Börsen zu übertragen…das funktioniert – meistens zumindest…

Zur Börse:

Unser Wiedereinstieg in die Euro-Börsen Mitte letzter Woche war bislang richtig. Der „Konflikt“ war damals auf dem Höhepunkt und es gab tatsächlich eine „Art Einigung“ in Genf…das daraus über Nacht bislang nichts zählbares entstanden ist, war vermutlich auch so zu erwarten. In jedem Fall sind die Kurse seit dem gestiegen!

Ganz wichtig:

Die Ukraine-Krise beginnt langsam zu nerven!!!

Bemerken Sie das auch? Seit Wochen wird darüber berichtet, welcher in grün gekleidete Separatist welches Gebäude besetzt hat und ob er vom Westen oder Osten „geschmiert“ wird. Und ebenfalls seit Wochen wird in den Medien eine Eskalation herbeigeredet bzw. herbeigesehnt! Das ist ungefähr so, als wenn der Sportreporter beim Stand von 3:0 kurz vor Schluss den Zuschauern noch immer Spannung vermitteln will.

Und daher gehe ich davon aus, dass die Bereitschaft von Politik und Medien starke Worte über den „Konflikt“ zu verteilen in den nächsten Tagen/Wochen stetig abnimmt…und DAS führt dann unweigerlich zu der gewünschten DEESKALATION der Lage…natürlich kann auch das „dicke Ende“ noch immer kommen – aber das ist natürlich das Grundrisiko.

Daher gehe ich davon aus, dass die Börsen weiter steigen werden. Rückschläge drohen natürlich immer bei neuen echten oder medialen Eskalationsspitzen, aber diese sollten – vom Big Bang abgesehen – moderat bleiben und zu Käufen genutzt werden.

Vor ein paar Tagen habe ich sogar eine deutsche Rüstungsaktie gekauft…der Name klingt …

Allgemein

Osterei

Seit zwei Tagen bin ich wieder verstärkt in den Euro Stoxx 50 eingestiegen.

Warum?

Die Ukraine-Krise ist für mich aktuell beendet…das Fell des Bären ist verteilt! Und zwar genauso, wie wir es vorhergesagt haben. Ob sich die „Diplomaten“ nun heute – oder wann auch immer – einigen werden, kann ich natürlich nicht sagen. Aber das der „Osten“ mindestens autonom wird, scheint sicher.

Und wenn schon die ukrainischen Truppen überlaufen? Wer hier im Westen will sich dann noch einbilden, dass „das Volk“ dort wirklich zu uns will?

Von daher – ich denke, so wie es jetzt ist, ist es auch gut so. Der Teil, der zu uns will, wird kommen, der Teil, der es nicht will, eben nicht. Passt doch…

Und wenn uns übers Wochenende nicht noch ein besonderes Osterei ins Nest gelegt wird, dann sollte sich der Themenschwerpunkt wieder auf die Wirtschaft verlagern.
Und hier sehe ich noch immer – auch gerade für den Euroraum – deutliches Aufwärtspotential.

Long bin ich auch wieder in einigen Einzelaktien: z. B. Commerzbank, Citigroup, Airbus und United Continental…

Nun, dann warten wir mal ab, in wie weit sich die „Diplomaten“ heute in Genf der „Realität“ annähern…

Frohes Fest!

Henry Littig
Backstagenews.de…

Allgemein

Asien

In den letzten beiden Handelstagen habe ich meine Postionen im Euro Stoxx 50 weiter reduziert und die Positionen in China verstärkt.

Warum?

Grundsätzlich sehe ich mittel- und langfristig noch immer deutliches Potential im europäischen Markt, aber gerade die letzten Tagen haben gezeigt, dass wir hier zu sehr von diversen Entwicklungen abhängig sind, auf die wir a) keinen Einfluss haben und die ich b) auch nur bedingt an den Kursen „erkennen“ kann…

Oder anders gesagt: der Markt kann jederzeit aus „einer Laune heraus“ nach oben oder unten schnellen, aber das ist nur schwer vorherzusagen.

„Irgendwie“ kann man zwar sagen, dass wir seit Anfang des Jahres „grundsätzlich richtig“ liegen – aber „tatsächlich“ haben sich die Dinge eben anders entwickelt.

Und so verliert man trotzdem Geld! Da macht es leider keinen Unterschied, dass der Markt „eigentlich“ höher sein könnte – er ist es eben nicht.

Auch heute hat der Markt eine gute Chance nach oben zu drehen. Daher habe ich meine Restposten im Euro Stoxx gehalten und mit einem engen Stop versehen. Ob der Markt jedoch heute dreht oder nicht, ist aktuell eher Glückssache.

Daher habe ich weitere Positionen im Hang Seng und im Hang Seng Enterprise Index gekauft. Hier sollten die Chancen nach oben etwas besser sein…

Viel mehr brauchen wir auch heute nicht zu sagen. Wann das Säbelrasseln beendet wird, kann aktuell keiner sagen…vielleicht schon heute, vielleicht nächste Woche – oder eben gar nicht. Naja, und dann „knallt es“ eben…

Dann hoffen wir mal das Beste…

Henry Littig
backstagenews.…

Allgemein

China/Ukraine/US-Techaktien

China:

Von ein paar Einzelaktien abgesehen, habe ich um chinesische Aktien bisher immer einen großen Bogen gemacht. Bisher zu recht. Die China-Aktien-Euphorie ist schon lange abgeklungen und in den letzten Jahren kannten chinesische Werte nur eine Richtung: nach unten!

Unsichere Bilanzstrukturen, Lug und Trug sowie – aus unserer Sicht „zweifelhafte“ politische Strukturen sorgten für eine mehrjährige Marktbereinigung. Auch ist seit Jahren und auch aktuell immer wieder von verschiedenen Blasen die Rede, die in China in jedem Fall platzen müssten.

Nun denn – insgesamt sorgten all diese Faktoren dafür, dass sich chinesische Aktien auf einem – aus unserer Sicht – extrem attraktiven Niveau befinden.

Und? Wann wird die chinesische Finanzblase platzen?

Meiner Meinung nach wird sie gar nicht platzen!

Warum?

China kann man ganz einfach erklären. China hat in den letzten 20 – 30 Jahren alles illegal vom Westen kopiert, was gut ist! Aber nichts das, was schlecht ist!!!

So kopierten chinesische Firmen zwar die gesamte überlegene westliche Technik – nicht aber das aus ihrer Sicht unterlegene politische System. Denn während wir im Westen eine Art Stillstandspolitik entwickelt haben, wird in China einfach „gemacht“!

Während wir es als modern empfinden, wenn bei Bau eines jeden Großprojektes zuerst jahrelang gestritten und gefeilscht wird, um es dann letztlich an einer dort angesiedelten Käferpopulation scheitern zulassen, baut man in China im Rekordtempo!

Und aus diesem einfachen Grund denke ich, dass es in China in absehbarer Zeit keine vergleichbare Finanzkrise geben wird. Die dortige Politik ist einfach zu mächtig, um eine solche zuzulassen. Während bei uns das Kind erst in den Brunnen fällt und dann nach jahrelangen Verhandlungen geborgen wird, sollte Chinas Politik in der Lage sein, die meisten Krisen noch im Keim zu ersticken. Notfalls mit Gewalt!

Ob uns diese Politik gefällt oder nicht, ob sie mit unseren Wertevorstellungen übereinstimmt oder nicht, ist für die Bewertung belanglos.

Daher mein China-Fazit:

Die neue chinesische Regierung wird vermutlich dafür sorgen, dass sich die Lage in allen wichtigen Punkten verbessert. Somit wäre mittelfristig das aktuell bestehende Bewertungsgap zu den Westbörsen nicht mehr zu rechtfertigen – vor allem nicht bei Wachstumsraten von 6 – 8 %!

Daher gehe ich davon aus, dass chinesische Aktien ihren aktuellen Aufwärtstrend fortsetzen und in diesem Jahr evtl. die westlichen Märkte deutlich toppen.

Vor knapp 3 Wochen bin ich, wie Sie wissen, in den Hang Seng China Enterprise Index (Kgv 7,5!) eingestiegen…bisher hat es die erwartete direkte Aufwärtsbewegung in der Tat gegeben …

Allgemein

Einzelwerte

Anfang des Jahres hatten wir besprochen, dass es in nächster Zeit eher schwierig wird, wirklich gute Einzelaktien zu selektieren.

Daran hat sich bis heute nichts geändert: „glasklare“ Kauf- oder auch Leerverkaufskandidaten sind noch immer Mangelware. Wünschen würde ich mir zwar etwas anderes, aber es gibt eben Marktphasen, in denen dies so ist.

Und – vermutlich wird das noch eine Weile so bleiben! Daher setze ich weiter auf einen potentiell steigenden Gesamtmarkt…dies scheint mir die aktuell beste Positionierung zu sein. Na ja – zumindest wenn der Markt weiter steigt…

Aber bislang sieht es ja noch ganz gut aus…mein Wechsel vom DAX in den Euro Stoxx hat sich derweil auch gelohnt. In den letzten zig Jahren war ich klar gegen den Stoxx und pro DAX eingestellt. Was in den letzten Jahren auch richtig war. Aber aktuell sehe ich im europäischen Aktienindex weiterhin das größere Kurspotential…auch aus technischer Sicht sieht der Stoxx klar besser aus…

Von den asiatischen Börsen konnte derweil der von uns selektierte Hang Seng Enterprises Index in der Tat am stärksten zulegen…so darf es gerne weitergehen…

Fazit:

Aktuell korrigieren die Märkte ein wenig. Bislang ist das noch alles im grünen Bereich. Daher halte ich weiterhin an meinen Longpositionen fest…

Henry Littig
backstagenews.de…

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN