RWE/US-Dollar/Nasdaq/Tesla/Handelsstreit

RWE/US-Dollar/Nasdaq/Tesla/Handelsstreit

Wir gehen mit unveränderten Positionen in die neue Woche.

RWE:

Der einzige Wert, den ich in Europa aktuell noch halte, steigt komischerweise immer weiter gegen den sonst eher uneinheitlichen Trend an. Hier hatten wir – Stand heute – das „gewohnt glückliche Händchen“…wie gesagt – „Stand HEUTE“…aber – kurz- mittel- und langfristig sehe ich bei RWE weiterhin gute bis sehr gute Perspektiven…oder anders: hier bleibe ich `drin“…

Tesla:

Hier halte ich weiter meine langfristige Position von Ende 2016 – gekauft mit ca. 190 $ – aktuell vorbörslich minus 10 $ bei 303 $…kurzfristig ist hier vieles möglich…mal schauen, wohin die Reise geht…

Nasdaq:

Auch hier bleibe ich „long“…

US-Dollar:

Meine Umpositionierung in Richtung „Dollar-Long“ war zunächst geglückt und wir gingen von ca. 1.17 auf unter 1.16…dann kam mein Freund Donald und redete den $ `runter. Kurzfristig kann ihm das gelingen…aber wenn meine Prognose aufgeht und die USA wirtschaftlich, militärisch u. s. w. . erstarken, dann ist eine schwächere Währung für mich kaum vorstellbar.

Jedoch – Trump kann einen stärkeren Dollar zusätzlich als Verhandlungsmasse in seine Handelsgespräche einbringen, was den USA zu einem weiteren Vorteil verhelfen sollte.

Handelsstreit:

Wichtig war eine Äußerung von Herr Pompeo, der nochmals nachdringlich darauf hingewiesen hat, dass doch bitte alle die Nordkorea-Sanktionen einhalten sollten. Wie jeder weiß, stehen einige US-Zölle – eingeführt „offiziell“ wegen „nationaler Sicherheitsbedenken“ – rechtlich auf tönernen Füßen. ABER – da Nordkorea die USA bereits atomar bedroht hat, bedroht also jeder, der weiter die Sanktionen gegen Nordkorea untergräbt, die „nationale Sicherheit“ der USA! Das ist logisch! Da jeder weiß, das z. B. China die Sanktionen untergräbt, gibt China damit Herrn Trump den letzten Trumpf in die Hand, den er bisher noch nicht hatte. Faktisch bedeutet das: sobald China auch nur noch einen Sack Reis nach Nordkorea liefert – und das werden sie – bedroht China somit „offiziell“ die nationale Sicherheit der USA! Und somit wären alle Optionen, die Trump im Handelsstreit gegen China erwägt „plötzlich“ rechtens. Ja, so einfach geht das…

Fazit:

Die aktuell noch offenen Probleme der Welt – Korea, Iran, Handelskrieg – werden vermutlich durch die USA weiter eskaliert. Was sich zunächst bedrohlich anhört, ist es in Wirklichkeit nicht! Denn umso schneller werden all diese Krisenherde „abgearbeitet“…und danach wird es für die meisten auf der Welt besser laufen als vorher – was logischerweise positiv ist.

Fazit2:

Ich sehe in all den aktuell „Krisen“ den positiven Ausgang…

Henry Littig

backstagenews.de…

Läuft!!! Der IWF knickt bereits ein – oder: der Witz des Tages!

Läuft!!! Der IWF knickt bereits ein – oder: der Witz des Tages!

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen in 2 Jahren eine 100-Gramm-Tafel Schokolade, in der sich aber nur 99,5 Gramm befinden.

Was würde geschehen?

Die Antwort lautet – GAR NICHTS!

WARUM? Weil Sie es nicht bemerken würden…richtig?

DER WITZ DES TAGES:

An diesem Wochenende WARNTE mal wieder der IWF vor den bösen, bösen Folgen des bösen Handelsstreits – und malte ein Bild des GRAUENS an die Wand!

„Man hätte errechnet, dass der Weltwirtschaft – im schlimmsten Fall – durch den US-Handelsstreit eine Reduzierung der Weltwirtschaftsleistung im Jahre 2020 um 0,5% DROHE! Dies sei DRAMATISCH!“

Fazit:

Da wir – wie wir schon am Beispiel der Tafel Schokolade nachgewiesen haben – eine um 0,5% reduzierte Wirtschaftsleistung im realen Leben nicht bemerken würden, bedeutet dies also: im schlimmsten Fall wird lauft IWF also GAR NICHTS geschehen. Oder – auf gut deutsch: der IWF knickt langsam ein und muss anerkennen, dass es kaum Risiken gibt – im „SCHLIMMSTEN FALL“…

Wie Sie wissen, setze ich persönlich jedoch nicht auf den schlimmsten Fall! Ich sehe eine Ausweitung der Weltwirtschaftsleistung – zumindest jedoch eine Ausweitung der US-Wirtschaft! Entweder durch eine Abschaffung/Angleichung der Zölle, oder durch ein einseitiges Anheben der US-Zölle. Unter dem Strich werden die USA in beiden Fällen gewinnen.

Fazit2:

Für die USA sehe ich demnach in den nächsten Jahren weiter steigende Kurse.

Und die Eurobörsen?

Aktuell würde ich Europa als Nr. 2 (in ALLEM) der Welt ansehen…hinter den USA und vor China und Russland. Wenn wir uns der US-Politik anschliessen – also „starke Wirtschaft, starkes Militär, fairen Handel, sichere Grenzen, Recht und Ordnung, entschlossene und handlungsfähige Politik, weniger Bürokratie, etc. …“ – dann werden wir unseren Nr. 2 Platz behalten. Und somit könnten auch die Eurobörsen laufen.

Aktuell sind schon ca. 50% der EU-Länder auf den US-Kurs umgeschwenkt…aber das reicht leider noch nicht…denn noch haben in der EU Politiker das Sagen, die einen zu den USA komplett konträren Kurs – also einen Kurs der kollektiven Schwäche – verfolgen…daher müssen wir hier wohl noch ein paar Wahlen abwarten…aber das Umdenken sollte in 1-2 Jahren erfolgt/möglich sein…

Fazit3:

Alles wird gut – sogar bei uns…nur – bei uns dauert es eben ein bisschen länger…daher setze ich weiter hauptsächlich auf die US-Börse…

Henry Littig

backstagenews.de…

Läuft/neue Position

Läuft/neue Position

 

 

Insgesamt sind wir aktuell sehr zufrieden – es läuft alles wie geplant.

Die „offizielle Welt“ scheint noch immer keinen blassen Schimmer davon zu haben, wie gut es möglicherweise in den nächsten Jahren in den USA laufen kann…und solange die „offizielle Welt“ sicher weiter verwundert die Augen reibt und offensichtlich nicht versteht, was gerade Positives unter Trump geschieht, mache ich mir um diese Hausse noch keine Sorgen.

Meine italienische Longposition habe ich derweil gegen mehr Nasdaq-Long und Dollar-Long getauscht.

Gerade die US-Börsen sollten erhebliches Potential haben. Solange die „offizielle Welt“ sich nur mit Trump`s angeblich flegelhaften Verhalten (das mag auch hier und da so sein, ist aber alles Teil eines Plans) beschäftigt, geht diese Hausse an diesen Marktteilnehmern komplett vorbei…d. h. es gibt noch immer genügend Käufer, die bislang diese Hausse verschlafen haben und denken, das Ende sei nahe.

Dabei basteln die USA gerade am größten Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit – und noch immer bemerkt das keiner…zumindest „offiziell“ nicht…

Ich kann mich natürlich auch täuschen – aber bislang liegen wir richtig – und der Markt läuft.

Selbst DAX und Co. könnten irgendwann mitziehen…

 

Shortposition:

Ich habe eine neue Position aufgebaut – eine Shortposition in Nu Skin Enterprises…mal sehen, wie das anläuft…NU Skin macht sehr viel Geschäft in China…und da China KEINE CHANCE gegen die USA im Handelsstreit hat, müssten sie entweder komplett einknicken – was unwahrscheinlich ist – oder zumindest ein paar US-Firmen, die in China tätig sind, das Leben schwer machen. Und Nu Skin wäre so ein Kandidat…….sollte das Geschehen, wäre das extrem ungünstig für Nu Skin und der Kurs könnte deutlich unter Druck geraten…lässt man NU Skin dagegen weiter in China herumwurschteln, dann geht`s natürlich evtl. nach oben…aber Risiken gibt es immer…

 

Henry Littig

backstagenews.de

 

 

 

 …

Dollar jetzt wieder long? Nasdaq long!

Dollar jetzt wieder long? Nasdaq long!

Wie Sie wissen, bin ich seit Jahren ein Gegner der „Parität“ – also Dollar-Euro 1:1…als der Dollar vor ca. 3 Jahren bei ca. 1.05 notierte und die Parität von den Medien/Experten als „sicher“ verkauft wurde, prognostizierten wir hier einen Anstieg des Euro.

OK – das war zwar richtig, hatte aber auch deutlich länger gedauert, als ich gedacht hatte…egal – letztlich stieg der Euro um ca. 20%!!! auf über 1.25…derweil bei knapp 1.17…wir lagen also richtig – bisher…

Und nun:

Aktuell bin ich bereit, meine Meinung zum Dollar „testweise“ zu ändern. Und zwar sehe ich nun eher einen steigenden Dollar zum Euro! Über das WARUM lässt sich wie üblich trefflich streiten – ist aber auch Nebensächlich. In jedem Fall sehe ich den Dollar nun evtl. wieder stärker gegenüber dem Euro. (meine eigenen „Gründe“ für diesen Meinungswechsel schreibe ich Ihnen evtl. demnächst – aber erst mal abwarten, wie das Ganze anläuft)

Wie weit kann der Dollar zulegen?

Wenn wir nicht bald wieder die 1.20-1.22 erreichen, dann erwarte ich einen Kurs, der – evtl. – diesmal sogar die Parität erreicht…evtl. sogar deutlich mehr…also reichlich Luft!

Nasdaq:

Da ich, wie Sie wissen, seit der Wahl von Trump – bisher richtigerweise – sehr bullish für US-Aktien bin, habe ich meinen Meinungswechsel bzgl. des Dollar dazu genutzt, meine Positionen im Nasdaq-100 nochmals zu verstärken. Denn – zum einen sehe ich im Nasdaq-100 weiteres deutliches Aufwärtspotential bis zum Jahresende – ca. 10-20 % – UND – WENN gleichzeitig der Dollar wirklich steigen SOLLTE – einen zusätzlichen Währungsgewinn!

Da konnte ich natürlich nicht Wiederstehen…

Wie das Ganze ausgeht, werden wir bald sehen…

Henry Littig

backstagenews.de…

Gute Nachrichten

Gute Nachrichten

Es gibt weiter gute Nachrichten…zumindest aus den USA, denn diese drücken überall auf`s Tempo! Zölle, Steuern, Grenzschutz, Nato etc. …

Das ist gut und wird viele Dinge in Rekordzeit klären – egal wie sie nachher ausgehen. Und das ist immer besser, als die EU-Variante – also viel und lange reden – und nachher NICHTS entscheiden.

Da fällt mir gerade ein:

Wissen Sie noch, als der BREXIT vor langer Zeit großes Thema war!? Die offiziellen Nachrichten legten damals den EU-Zerfall und einen Niedergang der Wirtschaft nahe.

Hier auf backstagenews.de konnte man dagegen lesen: „Es wird überhaupt nichts geschehen – noch nicht mal den Brexit SELBST wird es geben!“

Und heute? JAHRE später? Es ist NICHTS geschehen – es wurde NUR geredet!

Und von diesen Beispielen kann ich Ihnen Dutzende nennen – jedoch KEIN EINZIGES, in dem die EU mal GEHANDELT hätte! Zumindest nicht im Interesse ihrer eigenen Bürger, denn mit Hilfen für den Rest der Welt ist die EU dagegen besonders entscheidungsfreudig.

Und – auch heute noch – gibt es Leute, die allen Ernstes denken, die EU-“Politik“ sei der US-Politik überlegen…witzig, oder?

Fazit:

Die USA machen alles richtig – die US-Börsen sollten langfristig weiter laufen. Und wenn sich die EU endlich entschliesst, die richtigen Leute an die Regierung zu lassen, dann wird die EU nachziehen.

Wie war das noch gleich mit der Hoffnung?

RWE/Tesla:

Man muss leider davon ausgehen, dass Telsa in China nach den neuen 200 Mrd-Zöllen noch größere Probleme bekommen wird…aber bei RWE sieht es derweil noch gut aus…

Börsen:

Insgesamt sehe ich keinen großen „200-Mrd.-$-China-Zoll-Schock“ für die Börsen – man gewöhnt sich langsam dran…

Henry Littig

backstagenews.de…

Handelskrieg = weiter steigende Kurse…/RWE

Handelskrieg = weiter steigende Kurse…/RWE

 

Börsen:

Das lief ja Freitag wie nach „Ansage“ in den USA – die Börsen stiegen entgegen der „Krisenstimmung“ weiter an – der Nasdaq sogar deutlich…(ist aktuell auch vorbörslich weiter im Plus)…

Fazit:

Die Börsen – vor allem der US-Markt – werden weiter anziehen…und zwar – je höher die Wellen im Handelskrieg steigen – desto HÖHER werden die US Börsen steigen…was auch absolut logisch ist.

Ich weiß, in den Medien und von den „Experten“ hören Sie stets das Gegenteil – aber – deshalb bin ich ja auch kein „Experte“…wir wollen hier auch kein „Expertenwissen“ verbreiten, sondern „nur“ richtig mit den Prognosen liegen…

 

Tesla:

Natürlich gibt es auch Verlierer im Handelsstreit – Tesla zum Beispiel. D. h. ich habe als Tesla-Aktionär persönliche Nachteile vom Handelsstreit – denn bei aktuell 40!!!% Steuer auf Teslas in China werden die wohl nichts mehr dort verkaufen. Aber – dazu stehe ich: der Handelsstreit mit China ist richtig, schon seit 20 Jahren überfällig und MUSS jetzt geführt werden! Persönliche Motive dürfen da KEINE Rolle spielen.

 

RWE:

Immerhin steigt RWE weiter an. Seit dem Kauf bei knapp 20 Euro ist die Bude jetzt ca. 10% hoch – ich rechne mit höhere Kursen bis zum Jahresende. Und wie hoch? Schaun wir mal…

 

Henry Littig

backstagenews.de

 

 

 …

„Eigentlich“ läuft`s…in den USA sowieso…

„Eigentlich“ läuft`s…in den USA sowieso…

 

Meine „fixe Idee aus dem Bauch heraus“ von Dienstag morgen, dass es in den nächsten 1, 2 oder 3 Tagen Handelsgespräche geben „könnte“ und wir deshalb von short auf long gewechselt sind, ist ja FAST aufgegangen. Nur einen Tag später sickerte durch, dass die USA mit der EU über eine Auto-Null-Zoll-Vereinbarung verhandeln…

Im Grunde hatte ich zwar eine Verhandlung China/USA im Kopf, aber wir wollen nicht kleinlich sein…die VW – steht heute nachbörslich bei ca. 150, haben wir noch in den „kleinen 40ern“ eingedeckt…der italienische Markt zog auch an und RWE – ja…das war ja wieder mal ein voller Glücksgriff…die Aktie ist extrem fest…warum weiß ich nicht, ist mir aber auch egal.

China/USA:

Und – gibt es hier noch eine last-minute Verschiebung der China-Zölle? Weiß ich auch nicht – ist aber auch egal, denn: die US-Börsen sehen so aus, als wäre den das ebenso gleichgültig…und so kann ich mir morgen in den USA auch dann höhere Kurse – evtl. sogar deutlich – vorstellen, selbst wenn die Zölle kommen.

Denn – wie schon gesagt: die USA werden den Streit gewinnen und die ersten Zölle könnten schon eingepreist sein…und wenn diese jetzt verhängt werden, dann steigt gleichzeitig die Verhandlungsbereitschaft…

Oder anders: wir sind in einer Hausse – mit oder ohne China!

 

Henry Littig

backstagenews.de

 

 …

RWE/Tesla – Vogel oder Vögelchen?

RWE/Tesla – Vogel oder Vögelchen?

Wie schön, dass die Medaille in der Regel zwei Seiten hat:

Heute – früh am morgen – dachte ich noch, der Handelsstreit ist kaum zu lösen und „defensiv“, plus ein wenig short, sei das Gebot der Stunde.

Das tippte ich dann auch fleißig in den ersten Newsletter – den ich um ca. 10 Uhr online stellte. Doch schon gegen 10:15 Uhr begann ich spontan RWE bei unter 20 Euro zu kaufen, stellte meine Leerverkäufe glatt und kaufte noch zusätzlich den italienischen Aktienmarkt.

Meine Überlegung war – in den nächsten 1, 2 oder 3 Tagen wird/könnte es eine neue „offizielle Gesprächsrunde“ zwischen China und den USA geben…und dann wäre der Seitenwechsel richtig!

Witzigerweise war der italienische Aktienmarkt heute die Nr. 1 in Europa und RWE – die Bude zog einfach immer weiter an und war beste Aktie im DAX!

Den Vogel abgeschossen? Nicht ganz – denn gleichzeitig war Tesla heute schwächster Wert im Nasdaq-100!

Somit wird aus dem Vogel bestenfalls ein Vögelchen…

Und was geschieht nun: OK – den ersten Move habe ich ja getroffen – aber das Ganze heute war eine schnelle Bauentscheidung – aber keine von der „gefühlt sicheren“ Sorte…vielleicht war es nur eine fixe Idee, die sich schon sehr bald in Luft auflösen könnte – vor allem, wenn die US-Börsen am Donnerstag deutlich tiefer eröffnen sollten…

DENN – ich habe es ja selbst beschrieben: die Chancen auf eine Einigung stehen denkbar schlecht…aber evtl. war es genau das, was mich zum Einstieg in den Markt „getrieben“ hat.

Naja, wir werden sehen – gibt es keine Gespräche und ab dem 6ten July wird alles wir geplant von China und den USA umgesetzt, dann könnte es deutlich „rappeln“…

Wir werden sehen – morgen ist in den USA Feiertag und Donnerstag wird dann schon richtungsweisend…

Fazit:

Die erste Umpositionierung hat zwar STAND JETZT funktioniert – aber das sind mehr als tönerne Füße…

Henry Littig

backstagenew.de…

Bella Italia – nächster Versuch…

Bella Italia – nächster Versuch…

 

Und – natürlich – „in“ die italienische Börse bin ich mit einem Hebel-ETF auch wieder eingestiegen…

 

Also, „Herr Littig“ – Respekt! Innerhalb von einer Stunde habe ich meine Meinung von wackelig/short auf „jetzt sollte es doch zumindest einen Rebfund oder mehr geben“ geändert…

Ja – super – fühlt sich auch gerade noch so halbwegs OK an…aber das „Dicke Ende“ kommt ja meist zu Schluss…na, mal sehen – man kann immer richtig oder falsch liegen…schaun wir mal, ob sich die respektvolle „Leistung“ auch in klingende Münze verwandelt – oder in noch mehr graue Haare.

Aber – ich hatte Ihnen ja eine lustige Woche versprochen…und dann muss man auch liefern!

 

Henry Littig

backstagenews.de

 

 

 

 

 …

RWE gekauft…

RWE gekauft…

Also lange hat es diesmal nicht gedauert…habe soeben meine Leerverkäufe eingedeckt und habe RWE gekauft.

Ich denke „irgendwelche“ Gespräche könnte/müsste es zwischen den USA/China in den nächsten Tagen geben und – egal wie die ausgehen – die Chance auf einen Rebound wäre dann schon gegeben…

Daher habe ich mich spontan entschlossen, die Leerverkäufe zunächst einzudecken…ist ja auch OK – die Kurse sind niedrig…

RWE:

RWE habe ich – wie Sie wissen – schon lange im Visier…und hier scheint mir das Chance/Risiko-Verhältnis am günstigsten für einen heutigen Kauf zu sein…

Na ja…mal sehen, was ich in einer Stunde so denke…vielleicht werde ich diesen Schnellschuss dann schon wieder bedauern…

Somit halte ich aktuell nur Tesla und RWE long…und noch ein US-Aktie short…ob ich die später noch eindecke, muss ich mal gucken…

Aber – der Tag ist ja noch lang – und der Weg ist aktuell eher steinig…

 

Henry Littig

backstagenews.de…