Allgemein

Tesla/Microsoft

An den Gesamtmärkten geschieht weiter wenig – wir notieren nahe den Höchstständen und bewegen uns nur langsam. Der US-Nasdaq sieht für mich aktuell am besten aus…daher habe ich mich hier zur Abwechslung zu Käufen in ein paar Einzelwerten (Tesla und Microsoft) hinreissen lassen…mal sehen…

Fazit:

An den Märkten geht aktuell „nicht viel“ – aaaber, der Nasdaq hat zumindest gute Chancen weiter zu laufen…

24 Stundenrennen:

Am Wochenende startete ich mal wieder bei einem 24 Stundenrennen – auf der Nürburgring-Nordschleife…leider ging dort auch „nicht viel“…schon nach 40 Minuten war unser Mini geschrottet…mitten in einer Gelbphase fuhr uns die grüne Viper ins Heck…

Hier unsere Inboardkamara – incl. „Livekommentar“ unseres Startfahrers:

http://www.youtube.com/watch?v=ojU8Mk0DNjY

Hier der Streckenkommentar:

http://www.youtube.com/watch?v=zPTjKnUNdcw

Warum ich Ihnen das schreibe? Unserem Team ist durch diese „Unachtsamkeit“ der Viper ein sehr großer Schaden entstanden…vielleicht gibt es ja hier ein paar motorsportbegeisterte Leser, die noch nach Möglichkeiten suchen, Sponsorengelder „loszuwerden“…damit könnte das Team das Auto bis zum nächsten 24 Stundenrennen in Barcelona wieder aufbauen – dort konnten wir in den letzten beiden Jahren unsere Klasse gewinnen…bei Interesse und Fragen, einfach eine Mail an mich…danke…

WM:

„Nicht viel“ ging ebenfalls bei Jogis Truppe gegen Ghana…die erwarteten 2-3 Törchen haben WIR zwar gemacht, aber sonst konnten die Jungs den schnellen Leuten aus Ghana nichts entgegensetzen. Ich habe weiter den Eindruck, dass Jogi das Team unter seinen Möglichkeiten spielen lässt. So wie 1954 in der Vorrunde gegen Ungarn…
Lahm als 6 erneut ein Totalausfall und Götze auf links klar gehandicapt – das MUSS ja Absicht sein, oder?…dazu kam, dass beim Kopfballtor der Ghanaer einzig der Torschütze hochsprang…der Rest hielt es offenbar nicht für nötig….
Gegen die USA erwartet uns wohl ein besonderes Spiel…beide Mannschaften würden je mehr profitieren, desto weniger auf dem Rasen geschieht…schon machen Worte wie „Absprache“ und „Nichtangriffspakt“ die Runde…letztlich kann es uns egal sein…von mir aus können die sich die Kugel 90 Minuten hin- und herschieben und mit einem Remis in die Kabine gehen. Natürlich wird die Weltpresse dann aufschreien, aber zu Unrecht! Wenn zwei Boxer genau dann die höchste Gage einstreichen, wenn sie sich NICHT auf die Nase schlagen, dann wären sie doch sehr dumm, wenn sie das trotzdem machen…

Fazit:

Die Vorrunde scheint überstanden…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Gute Aussichten beim ZEW-Index

Die Börsen liefern derzeit in etwa den Unterhaltungswert der Partie Iran gegen Nigeria (0:0)…ein paar DAX-Pünktchen hoch – ein paar DAX-Pünktchen runter…

Jedoch – die Kurse sind nach wie vor auf dem Hoch und ich sehe weiteres Potential.

Gute Nachrichten für die Börse kamen gestern m. M. n. vom ZEW Index. Hier enttäuschten zwar die Konjunkturerwartungen und die Kurse gaben zunächst nach, doch sehe ich diese Daten eher positiv.

Warum?

Ich gehe davon aus, dass diese Daten falsch sind bzw. sich als unwahr erweisen. Der ZEW Index wird in einer Umfrage überwiegend von Finanzexperten ermittelt. Diese wurden jedoch seit der Ukraine-Krise sukzessive pessimistischer gegenüber den Börsen und sind es bis heute geblieben. Daher gehe ich davon aus, dass die negativen Konjunkturerwartungen der Finanzexperten durch ihre eigene Marktmeinung beeinflusst sind und die Wirtschaft am lange Ende deutlich besser abschneidet.

Wenn ich mit dieser Annahme Recht habe, dann sind vor allem potente Institutionen unterinvestiert…dies könnte die Kurse auf mittlere Sicht weiter pushen…

Ja – und vom Marktgefühl her – könnte auch bald etwas geschehen…zumindest kann man spüren, dass der Druck im Kessel gerade ansteigt…ob der Kessel dann ex- oder implodiert, kann man nie mit Sicherheit sagen…jedoch kann ich mir einen deutlichen Ausbruch nach oben weiterhin vorstellen.

Fazit:

Meine Börsenampel bleibt auf grün…

WM:

Bis jetzt gibt es keine großen Überraschungen. Topfavorit Brasilien ist wie erwartet schwach und hat in dieser Form keine Chance auf den Turniersieg. Steigern kann man sich zwar immer, aber da fehlt komplett die Basis.
Einzig im Punkt Schwalben konnte der Gastgeber bisher überzeugen. Die Schwalbe von Fred war ja schon sehenswert (hat O.Pocher hier noch mal überzeugend nachgestellt http://www.youtube.com/watch?v=pIj_yARM73Y ), aber die von Marcelo gestern war noch besser. Marcelo schaffte es noch während des Fallens diverse Gesten der Verwunderung, der Entrüstung und gleichzeitig der vorbeugenden Entschuldigung abzuspulen. Und das, wie gesagt, alles innerhalb von einer knappen Sekunde! Auch ein Art der Weltklasse…

Und WIR? Na WIR haben den Pflichtsieg gegen Portugal eingefahren…4:0 klingt zwar berauschend, groß anstrengen musste sich das Team dabei aber nicht…Elfmeter, Standard, Rote Karte – da war das Ding eben gelaufen und man konnte es sich leisten, Spieler auf vermeintlich suboptimalen Positionen spielen zu lassen. (Lahm als 6 leistete sich ungewohnt viele riskante Fehler, Götze trifft mit links bekanntlich keinen Möbelwagen – musste aber links spielen, Schürrle als Linksfuß dann rechts)

Aber – wer braucht schon ein 10 zu Null gegen …

Allgemein

Unbeeindruckt

Aktuell geschieht weiterhin sehr wenig an den Märkten – was angesichts der vielen alten und neuen Krisen eher ein gutes Zeichen ist.

Man hat den Eindruck, als ob die Welt um uns herum immer instabiler wird…vielleicht ist das alles nur vorübergehend – oder ein neuer Trend, dem wir uns stellen müssen.

Die Börsen haben jedoch noch nicht so stark reagiert, wie man hätte annehmen können.
Vor allem die Situation im Irak scheinen die Märkte relativ gelassen zu sehen, zumal sich hier durch die potentielle Annäherung des Iran an die USA auch völlig neue Möglichkeiten erschließen könnten.

Fazit:

Nach derzeitiger Sachlage sehe ich weiterhin mehr Auf- als Abwärtspotential an den Märkten.

Und nun zu den wirklich wichtigen Themen:

Als leidgeprüfter Anhänger des 1. FC Kölns habe ich gelernt, dass es sinnvoll sein kann VOR dem Spiel gute Laune zu haben und markige Prognosen aufzustellen. In diesem Fall heißt das: so 3, 4 Dinger werden wir den Portugiesen doch mindestens einschenken, oder? Also, wenn wir so mit Halbgas spielen…und man soll ja nie schon im ersten Spiel alles zeigen…so ungefähr stelle ich mir das heute Abend vor…

Gesamtfazit:

Die Börsen- und WM-Ampeln stehen für mich beide weiter auf grün.

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Unverändert

Die Lage an den Börsen ist weiterhin unverändert. Den aktuellen Rücksetzer habe ich zur leichten Positionsverstärkung genutzt…ich setze auf eine baldige Fortsetzung des Up-Trends…

Fazit:

In Brasilien ist vermutlich mehr los und das Spiel gegen Kroatien ist im Augenblick interessanter als die Börse.

Und wer wird denn jetzt Weltmeister?

Immer die gleiche Frage – immer die gleiche Antwort:

Na WIR natürlich!

Das kann man ganz einfach berechnen:

Grundsätzlich werden statistisch gesehen in der Neuzeit immer nur 4 Mannschaften Weltmeister:

Brasilien, Italien, Argentinien und Deutschland. Nur alle paar Turniere schafft es ein anderer Außenseiter – daher ist ein richtiger Tipp außerhalb der großen 4 grundsätzlich unwahrscheinlich.

Die 4:

Der offizielle Topfavorit Brasilien hat diesmal nur einen Weltklassespieler (Neymar) im Aufgebot und ist daher vermutlich zu schwach besetzt. Endstation spätestens Halbfinale!

Argentinien ist „nur“ mit Messi noch schwächer aufgestellt als Brasilien. Fazit: zu schwach – max. Viertelfinale.

Italien hat aktuell keinen Weltklassespieler in seinen Reihen und spielt zudem Defensivfussball, mit dem man heute kein Turnier mehr gewinnen kann…Fazit: das reicht vermutlich auch nicht!

Wenn man ehrlich ist, dann bleiben nur noch WIR übrig! WIR haben die meisten Weltklassespieler im Team und wenn „uns Jogi“ die zuletzt anfällige Abwehr abdichten kann, sind wir auf der Papierform nicht zu schlagen.

Leider – reicht die Papierform nicht aus, um ein Turnier zu gewinnen…schon in Südafrika waren wir klar die stärkste Mannschaft, jedoch scheiterten wir dann an Jogis Angsthasen-Fussball, den er gegen Spanien hat spielen lassen…(genau wie bei der EM gegen Italien)

Daher mein WM-Fazit:

Wenn Jogi nicht 3 mal den selben Fehler macht, tippe ich auf ein Finale Deutschland gegen einen Außenseiter.

Hach – Wunschdenken ist doch eine schöne Sache, oder?

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Halten/Finale

Man kann es drehen und wenden, wie man möchte:

Es gibt aktuell nicht viel zu sagen.

Die breiten Märkte steigen wie erwartet weiter an und ich persönlich bleibe vorerst dabei. Ich kann mir noch immer deutlich höhere Kurse vorstellen als der „Meinungsdurchschnitt“ und sehe nach unten derzeit nur wenig Spielraum.

Fazit:

Der Markt ist für mich weiterhin gut haltenswert!

Einzelwerte…

…ziehen jetzt logischerweise mit, jedoch sind die Unterschiede aktuell noch nicht sehr groß. Sobald wir eine Korrektur bekommen, sollten sich hier Möglichkeiten ergeben.

Jedoch:

Ich sehe derzeit kaum eine Chance für eine größere Korrektur – somit muss ich wohl oder übel weiter an meiner Long-Position im Euro-Stoxx festhalten. Na immerhin läuft der – vor allem um Dividenden bereinigt – wie erwartet besser als der DAX…und – aktuell (bzw- demnächst zu WM-Zeiten) wäre das doch alles mehr als optimal. Ein Markt, der sich langsam aber sicher nach oben entwickelt und unsere Elf, die sich langsam aber sicher ins Finale vorarbeitet. Naja – so schön einfach läuft es ja selten im Leben – könnte es aber!

Henry Littig
Backstagenews.de…

Allgemein

DAX in der 90sten Minute!

Auch in der letzten Woche hat sich die von uns erwartete Aufwärtsbewegung an den Börsen fortgesetzt. DAX und Euro Stoxx konnten jeweils neue Höchststände verzeichnen.

Fazit:

Ich halte an meiner (zwar langweiligen – aber aktuell geht`s eben nicht anders) Longposition am Gesamtmarkt fest und ich sehe noch keinen Grund, diese zu verändern. Auch mein Kursziel (DAX) bleibt unverändert.

Einzelwerte:

Sollte der Markt jetzt in der Tat deutlicher nach oben laufen, so erwarte ich dann auch wieder Chancen in Einzelwerten…so weit sind wir zwar noch nicht ganz, aber den Silberstreif kann man schon erkennen…

DAX 10.000? Ja – und?

Manchmal – und ich denke, dass geht jedem so – frage ich mich, ob ich schon „zum alten Eisen“ gehöre, der/das sich vom Markt mitschleifen lässt, oder ob man noch immer in der Lage ist, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Das Thema DAX-10.000 konnte mich jedoch schnell trösten.

Seit Monaten und vor allem in den letzten 6 Handelstagen wird in den Medien und an den Börsen sehr viel über dieses Thema gesprochen. Wann – endlich – fällt diese Marke? Ich denke, Sie haben alle schon `zig dieser 10.000er Berichte vernommen.

Persönlich fiel mir dann auf, dass diese Marke für mich überhaupt keine Rolle spielt. Das Erreichen der 10.000 ist für mich genauso wahrscheinlich oder unwahrscheinlich wie das Erreichen der 9912er „Marke“ – oder der 10.077er „Marke“…wo da der Unterschied sein soll, will ich einfach nicht begreifen…

Aber – es ist, wie es ist und so ist es eben ein Thema. Und da wir kurz vor der WM stehen, kann ich das mit dem Fußball vergleichen, in dem es ähnliche „Geschichten“ gibt. Sie alle kennen das: „Ausgerechnet in der letzten Spielminute! Wie kann man da noch einen kassieren? Wie konnte das nur passieren!?“…oder: „Was für ein Glück! In der 90sten Minute markierte die Mannschaft den Ausgleich!“

In diesem Fall ist es genau das Gleiche. Es gibt zwar eine gewisse statistische Verteilung der Tore innerhalb der 90 Spielminuten, aber diese ist nur marginal. Aber es würde wohl niemand auf die Idee kommen zu sagen: „Ausgerechnet in der 36sten Spielminute! Wie kann man nur in der 36sten Minute ein Tor kassieren?“…richtig?

Fazit:

Es geht sowohl im Fussball als auch an den Börsen und Emotionen und Realismus. Erfolg hat man, wenn man beides ausgewogen zu Rate zieht. Ein Tor in der 90sten Minute ist emotional natürlich etwas besonderes – …

Allgemein

Europa…

…hat gewählt!

Wie ich schon unlängst erwähnte, wusste zwar kaum jemand, was er da genau gewählt hat, aber das scheint in unserem politischen System mittlerweile irgendwie dazuzugehören.

Aus meiner Sicht geht Europa langfristig deutlich gestärkt aus dieser Wahl!

Das können Sie ganz einfach an den Kommentaren der „etablierten Parteien“ erkennen, die sich jetzt über „Rechtsruck“, „Europafeindlichkeit“ und „Populismus“ aufregen. Und dies zeigt nur, dass die Bürgerschaft beginnt aufzuwachen und gegen Missstände vorzugehen.

Ich glaube, man kann das „Problem Europa“ sehr einfach beschreiben:

Vor vielen Jahren haben ein paar gestaltungswütige Politiker mit der EU ein großes Fass ohne Boden gebaut und alle EU-Bürger dort ungefragt hineingezwängt. Aber spätestens seit der Euro-Krise hat der Bürger das mit fehlendem Boden auch verstanden und verlangt jetzt Nachbesserungen.

Dass die „Etablierten“, die dieses Fass gebaut haben, darüber nicht begeistert sind, dürfte klar sein. So in ihrem Frieden gestört, ist eben jeder, der dieses mangelhafte Konstrukt beklagt ein „radikaler Populist“!

Aber ich glaube, es sind genaue diese „radikalen“ Stimmen, die letztlich dafür sorgen werden, dass Europa in Zukunft einen tragfähigen Boden bekommt – und was bitte, sollte daran schlecht sein?

Daher – ich sehe diese Wahl als einen Start hin zu einem realistischen Europa. Nicht sofort – der Weg ist lang und steinig. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen, ihn zu gehen…

Die Börsen…

…notieren heute mal wieder auf Rekordhoch. Ich bin und bleibe long im Gesamtmarkt und halte an meinem nächsten Kursziel fest…min. 10300 Dax-Pünktchen bis ca. Ende Juni…naja, da muss er sich aber ein bisschen beeilen…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Heute soll wohl der wärmste Tag des Jahres werden. An den Börsen ist derweil nichts los – ein bisschen hoch, ein bisschen runter – da sind viele Worte überflüssig…

Fazit:

An der Börse bleibt zunächst alles beim alten…

Geniessen Sie den Tag!

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Gesamtmarkt

Viel kürzer konnte der Besuch des DAX auf seinem Hoch nicht ausfallen – die Korrektur erfolgte umgehend.

Für mich gibt es aktuell nur eine entscheidende Frage:

Wäre der Markt jetzt höher, ohne „die Ukraine“?

Falls ja, dann sollten die Börsen zunächst langsam aber sicher und anschließend deutlicher ansteigen…

Aber was ist, wenn nicht? Was ist, wenn der Markt auch ohne die „Ukraine“ nicht gestiegen wäre?

Ist so etwas überhaupt denkbar?

Ja, das ist in jedem Fall denkbar und würde auch meiner „ursprünglichen Marktmeinung“ von Ende 2013 entsprechen. In diesem Fall wäre anzunehmen, dass der Markt aus politischen Gründen als gepusht gelten muss und dass die „Macher der Märkte“ unter Umständen sogar froh über jede herbeigeredete Krise sind. Denn solange solche Schwelbrände existieren, solange könnte man die Märkte auf gleichem Niveau kontrollieren und hätte Zeit, dass die Realität den gepushten Märkten folgt und somit Luft aus der Blase entweichen kann – und zwar wohl dosiert.

Diese Strategie hätte im Grunde viele Vorteile. Nach den vielen Jahren der Finanzkrise würde man mit jedem Tag der Konsolidierung wertvolle Zeit gewinnen, um das ganze Finanzsystem weiter zu heilen.

Steigen die Kurse derweil weiter an, so hätte dies unter Umständen viele Nachteile. So würde immer mehr Luft in den prallen Ballon gelangen und jede größere Korrektur könnte das Vertrauen in das System wieder reduzieren. Stabile Märkte dagegen bauen Vertrauen auf.

Einen deutlichen Rücksetzer der Märkte sehe ich zwar nach wie vor nicht – das würden die Notenbanken aktuell sicher noch verhindern – aber eine Fortsetzung der Hängepartie ist eben auch nicht auszuschließen.

Als wir im Februar bei ca. 9300 long in den DAX eingestiegen sind, habe ich mir das in jedem Fall etwas anderes vorgestellt. Nun ja – dann kam als Entschuldigung „die Ukraine“ dazwischen, aber gerade in den letzten Tagen habe ich deutlich mehr erwartet, als dass der DAX jetzt bei knapp 9600 Punkten herumkrebst.

Ich werde mir das jetzt noch ein Weilchen ansehen – aber vielleicht muss dann auch irgendwann die Erkenntnis kommen:

Ein Markt, der nicht läuft, läuft eben nicht.

Das sich das dann jeden Tag ändern kann ist klar – aber das kann auch noch ewig dauern…

Schaun wir mal…noch ist nichts entschieden…

Henry Littig
backstagenew.de…

Allgemein

Was nun?

Nun ist auch der DAX auf neuem Rekordhoch – und jetzt?

Und jetzt – geht es weiter nach oben! Denke ich zumindest…

Fairerweise muss man sagen, dass ich die 9800 schon für Ende Februar auf meiner Rechnung hatte…leider ist daraus – Ukraine hin oder her – nichts geworden.

Damals hatte ich auf eine 4-Phasen-Rallye gesetzt – erstes Ziel waren eben diese 9800 Punkte…als zweites Kursziel sollten es dann innerhalb von 6 Wochen 10300 – 10700 werden.

Natürlich kann man nicht wissen, ob der Markt auch ohne die Ukraine gebremst worden wäre – denkbar ist das auf jeden Fall! Aber – wir nehmen einfach mal an, dass das nicht geschehen wäre und demnach könnte sich der DAX bis Ende Juni zunächst auf besagte 10300 – 10700 Punkte entwickeln – könnte, wohlgemerkt…

Da sich jedoch die Grundlagen, die mich schon im Februar auf diese Marktsicht gebracht haben, nicht verändert haben, bleibe ich bei dieser Einschätzung.

Im Grunde sind die Aussichten für – durchaus auch deutlich – steigende Kurse weiterhin gegeben.

Sie haben sich sogar in den letzten Monaten verbessert.

Neben den realwirtschaftlichen Gegebenheiten sollte vor allem die allgemeine Anlegerstimmung die Kurse treiben.
Denn die ist aus meiner Sicht aktuell extrem negativ!!!
Natürlich ist sie nicht „offiziell“ negativ – denn die meisten Banken und Anleger erwarten noch in diesem Jahr einen kleinen Anstieg – im Mittel wohl um ein paar wenige %!

Doch das IST negativ!

Was logisch ist: denn wer denkt, dass der Markt nur ein sehr begrenztes Aufwärtspotential hat, der denkt zwar „offiziell“ positiv über den Markt, kann aber folgerichtig nicht groß investiert sein…er schwimmt evtl. ein bisschen mit – aber ist tendenziell eher an der Seitenlinie. Hinzukommen die vielen „offiziell“ Abwartenden und die „offiziell“ negativ Denkenden. Beide dürften ebenfalls keine großen Positionen halten.

Fazit:

Aktien werden aktuell vermutlich nur von einem geringen Teil der potentiellen Anleger und somit von wenigen „Händen“ in großem Stil gehalten – die breite Mehrheit dürfte nach wie vor unterinvestiert sein. Bei verbesserten Nachrichtenlage könnte sich das jedoch ändern – und darauf setze ich…

Henry Littig
backstagenews.de…

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN