Allgemein

Noch immer läuft alles planmäßig/Tesla/Snapchat

Auch wenn es aktuell nicht viel Bewegung an den Märkten gibt, so können wir doch bisher mit dem Jahresverlauf zufrieden sein – Stand heute sind fast alle Prognosen für 2017 eingetreten.

Wir haben Ende 2016 eine sehr starke Hausse für 2017 vorhergesagt (obwohl ALLE Banken Ende 2016 im Mittel nur einen UNVERÄNDERTEN Markt für 2017 prophezeiten), einen schwächeren Euro, unsere Aktien (RWE und Tesla) laufen und auch mit der US-Wahl haben wir „voll ins Schwarze getroffen“ – denn die USA haben genau den RICHTIGEN Präsident.

Ich weiß, dass mit dem RICHTIGEN Präsident ist für die meisten noch immer schwer zu verstehen, aber das ist ja gerade das Gute an der Sache. So konnten wir frühzeitig und sehr preiswert in eine relativ „sichere und sehr starke Hausse“ einsteigen, während sich die Masse (auch heute noch) von den Fake-News-Medien permanent an der Nase herum führen läßt.

Fakt ist:

In den USA beginnt wahrscheinlich gerade eine industrielle Revolution! Und die Fake-News-Medien verstehen es einfach nicht! Oder sie wollen bzw. sie „dürfen“ das nicht verstehen! Darüber sollten einige mal nachdenken…

Wie auch immer – ist mir wurscht, denn: meiner Meinung nach hat die Hausse langfristig gesehen gerade erst begonnen und ich sehe noch immer blühende Landschaften…

…auch in Europa – und auch hier zeigen alle Indikatoren in diese Richtung!

Fazit:

Wir sind prinzipiell sehr zufrieden…

Tesla:

Am Freitag wird das Model 3 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ich kann ich aber schon heute zwei Dinge verraten, die evtl. in der nächsten Woche Thema sein werden.
Zum einen wird es eine Enttäuschung bzgl. des Preises geben! Ich höre immer vom 32.000-Euro Tesla!
Nun – nach meiner Rechnung wird es aber eher ein min. 50.000 Euro Tesla!
Das kann man einfach nachrechnen. In den oft genannten 32.000-Euro ist die MwSt NICHT drin – d. h. hier sind wir dann ohnehin schon mal bei 38 Tsd.! Dann noch ein paar Tsd. für den Import/Export – macht ca. 42,5…und dann: die vollautonomen Fahrsysteme (die ja wohl jeder haben will!) könnten nochmal ca. 7,5 kosten…macht dann also schon ca. 50 Tsd.! Naja – dann noch eine größere Batterie und ein bisschen Schnickschnack – und schwupps sind wir bei bis zu 55-60 Tsd!

Ja – so könnte es aussehen…aber – das ist natürlich nichts ungewöhnliches…wenn VW einen Golf „ab 19.999 Euro“ anbietet, dann kostet der letztlich auch „35“, wenn er dann in der Garage steht…das ist überall …

Allgemein

DAX/$/RWE/TESLA/Autowerte/Volkssturm?

DAX/Autowerte:

Aktuell geht das Päuschen im DAX wohl doch noch etwas weiter. Kein Wunder – bei 3 Autowerten und einem Zulieferer war in den letzten Tagen hier kein Staat zu machen.

Zu den neuen Kartellvorwürfen möchte ich mich nicht extra Äußern – dies wäre Zeitverschwendung. Aus meiner Sicht sind vor allem die 3 Autowerte noch immer Pleitekandidaten bis 2025 – mit oder ohne Kartellabsprachen.

Siehe nochmals:

https://www.backstagenews.de/2017/03/28/tesla-top-deutsche-autobauer-flop-pleite/

und:

https://www.backstagenews.de/2017/04/10-risikopunkte-fuer-eine-pleite-der-autokonzerne-in-5-10-jahren-am-beispiel-von-volkswagen/

Volkssturm:

Witzig – zuletzt sagte Volkswagen: „Bei der 30.000 Marke werden wir IHN stoppen!“

Gemeint war wohl, dass man Tesla ab diesem Kaufpreis die Stirn bieten wird.

Wenn Sie mich fragen:

„Klingt das nicht schon ein bisschen nach Volkssturm? Also unser letztes Aufgebot?“

Ist doch so, oder? Wenn man öffentlich sagt, dass man den „Feind“ zunächst kampflos so weit ins Land lassen will, um IHN (gemein ist Elon Musk) dann zu stoppen, dann bedeutet das, dass man schon längst verloren hat!!!

Schade eigentlich…

US-$:

Der Euro notiert wie erwartet weiter stärker gegen den US-$. Das wird zwar von den meisten Marktteilnehmern als Belastung für deutsche Aktien wahrgenommen, aber aus meiner Sicht ist das mittel- und langfristig POSITIV für die deutsche Börse!!! Ja, so unterschiedlich kann man das sehen…daher sehe ich seitens der $-Front nur ein kleines Störfeuer für die Kurse.

RWE:

Long in RWE kann man es dagegen aktuell recht gut „aushalten“…der Wert ist zwar noch immer in einer Korrektur, aber bei ca. 60% Plus kann man das verschmerzen. Die Zahlen im August sind für mich als nächstes interessant – hier verspreche ich mir eine klarere Sicht auf meine Prognose von 2-3 Euro Gewinn pro Aktie noch in 2017.
Sonst könnte bei RWE vor der Bundestagswahl nicht mehr viel geschehen. Es wird abzuwarten sein, für welche Energiepolitik die neue Regierung steht.
Und – eine Übernahme Unipers könnte ich mir auch noch bis zum Q2-2018 vorstellen. Aber das kommt auch auf die neue Bundesregierung an.

Tesla:

Auch hier bin ich weiterhin kurz- und mittelfristig long…ich sehe noch immer deutliches Potential.

Fazit:

Im Grunde gibt es nichts Neues.

Henry Littig
Backstagenews.de…

Allgemein

Unverändert

Dass sich an den Märkten wenig bewegt, ist aktuell noch eine Übertreibung.

Von den von uns gesehenen Trends, entwickelt sich z. Zt. nur der zum US-$ steigende Euro „planmäßig“ – alle weiteren Werte verharren in einer Warteposition.

Fazit:

Wo nichts ist, müssen wir nichts suchen. Wir bleiben unseren Positionen/Meinungen treu und warten auf das Ende der „Sommerpause“.

Henry Littig
Backstagenews.de…

Allgemein

Meine Berechnung des Tesla-LKW-Akku-Gewichts

Zu meinem letzten Artikel vom 13.07.2017 ( siehe auch https://www.backstagenews.de/2017/07/feldversuch-beluegt-uns-tesla-oder-beluegen-uns-daimlerman/ ) bekam ich einige Berechnungsmethoden zugeschickt, die größtenteils zu erheblich höheren Akku-Gewichten eines potentiellen 400-KM-Tesla-Trucks führten, als das von mir errechnete Gewicht in Höhe von nur 1,5 – 2 Tonnen.

Die mir genannten Ergebnisse waren zum Teil 10 Mal so hoch, wie meine eigene Prognose und stützten sich auf diverse physikalische/mathematische Berechnungsmethoden.

Zunächst möchte ich mich bei diesen Lesern für ihre zum Teil sehr ausführlichen Berechnungen bedanken.

Ich nehme dies zum Anlass, Ihnen meinen eigenen Berechnungsansatz aufzuzeigen, den ich für meine Prognose verwendet habe:

Vorab:

Wie Sie sich sicher denken können, habe ich hierbei komplett auf physikalische und mathematische Formeln verzichtet und bin nur nach „gesundem Menschenverstand“ vorgegangen – meine „übliche Bierdeckelberechnung Marke Eigenbau“ eben…

Daher dürfte mein Ergebnis auch nicht 100%ig korrekt sein, aber ich bin mir Stand heute SICHER, dass mein genanntes Resultat (NUR 1,5 – 2 Tonnen für 400 km Reichweite) erheblich näher an der Realität ist, als ein Batteriegewicht von ca. z. B. 10 Tonnen oder gar mehr.

Berechnung:

Für meine Berechnung habe ich einfach den Stromverbrauch eines Tesla Model S bei Tempo 90 km/h auf den Dieselverbrauch eines ähnlich schweren PKW umgelegt und dies ins Verhältnis zum Dieselverbrauch eines schweren LKWs gesetzt.

Mit einer 100 kWh Batterie kommt ein Model S bei 90 km/h (bei ca. 10 Grad Außentemperatur und eingeschalteter Heizung) ca. 611 km weit…oder ca. 6 km pro 1 kWh-Batterieleistung…alles zunächst nur ca.!

Ein zum Model S vergleichbar schwerer Diesel-PKW verbraucht je nach Recherche ca. 4-8 Liter Diesel auf 100 km – einigen wir uns zunächst auf 6 Liter! Ebenfalls zunächst nur ca.!

Ein großer LKW (bei gleichen Bedingungen, also 90 km/h, 10 Grad im Schnitt plus Heizung) verbraucht je nach Recherche 25-35 Liter – einigen wir uns also auf zunächst ca. 30 Liter.

Erstes Fazit:

Ein großer Diesel-LKW verbraucht demnach ca. 5 Mal so viel Diesel wie ein PKW, der ähnlich schwer ist wie ein Model S.

Daher meine zunächst laienhafte Annahme:

Ein elektrischer LKW verbraucht ca. 5 Mal so viel Strom wie ein Tesla Model S – also benötigt er ca. 5 kWh-Batterieleistung pro 6 km…und das bedeutet, dass er ca. 333,33 kWh-Batterieleistung für 400 km benötigt.

Wie schwer ist also dieser Akku?

Ich nehme an, dass der Tesla-Truck MIN. 400 km Reichweite haben wird. Das ist im Übrigen VÖLLIG ausreichend! Z. B. in Europa darf ein …

Allgemein

Feldversuch: belügt uns Tesla? Oder belügen uns Daimler/MAN?

Durch Zufall bin ich beim „googlen“ bei welt.de auf einen Artikel aus der Welt am Sonntag (erschienen vor ca. 2 Wochen) gestoßen. Dieser Artikel gibt uns eine gute Möglichkeit – zumindest in diesem Fallbeispiel – nachzuvollziehen, wer hier „lügt“.

In dem Artikel lassen sich die Verantwortlichen für die Bereiche LKW und alternative Antriebe von Daimler und MAN mit folgenden Aussagen zitieren:

„Elektrische Langstrecken-LKW lassen sich heute aufgrund der aktuellen Batterietechnik NICHT realisieren. Zumindest NICHT wirtschaftlich. Bestenfalls könnten Prototypen gezeigt werden. U. a. mache das Batteriegewicht die Sache unrentabel.“

Und – man sagt weiter:

„Wir haben über 100 Jahre Erfahrung! Einen LKW zu bauen ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe – dass muss uns erst mal einer nachmachen!“

Tesla hingegen hat für September einen elektrischen Langstrecken-LKW mit allem „Pipapo“ angekündigt. Laut Tesla CEO, Elon Musk, hat man dieses Model bereits potentiellen LKW-Käufern vorgestellt und laut einem Musk Zitat hätten diese dann nur gefragt „Wie viele kann ich bestellen – und wann?“

In Kurzform:

Tesla behauptet, einen elektrischen LKW auf den Markt zu bringen (Vorstellung ca. Ende September 2017, Massenproduktion bereits ca. 2019) und Daimler/MAN behaupten, dies sei unmöglich.

Fazit:

Entweder…

A) Die verantwortlichen von Daimler/MAN haben KEINE AHNUNG, was aktuell geschieht!

B) Oder sie belügen uns vorsätzlich!

C) Tesla belügt uns!

Mein Tipp:

Ich tippe auf eine Mischung von A und B!

In einem haben Daimler/MAN in jedem Fall Unrecht: man benötigt keine 100 Jahre Erfahrung, um einen LKW zu bauen! Tesla hat bereits gezeigt, dass man so gut wie KEINE Erfahrung (also nur ein paar wenige Jährchen) benötigt, um ein z. B. ein Model S zu bauen, dass sich schon heute besser verkauft, als die Mercedes S Klasse.

Oder anders: auf 100 Jahre Erfahrung kann man sich zwar ausruhen, aber das bringt nur NACHTEILE!

UND: das Batteriegewicht sei zu hoch!? In diversen „Studien“ wird behauptet, die Batterien müssten 10-20 Tonnen schwer sein, damit man damit fahren könnte! 15-20 Tonnen? Ich denke, dass man mit max. 1,5 – 2 Tonnen auskommt! Damit könnte man locker die aus meiner Sicht denkbaren Batterietausch-Stationen (ein Batteriewechsel ist in wenigen Minuten möglich, also schneller als tanken) erreichen. Und wenn man jetzt sagt „aber auch 1,5 – 2 Tonnen“ zusätzlich sind ZUVIEL, dann kann man entgegnen: JA, aber die ca. 1000 KG Sprit ENTFALLEN! Und der ca. 1000 KG schwere Motor ENTFÄLLT und wird gegen ein kleines E-Motörchen …

Allgemein

DAX-Päuschen beendet? VW Short eingedeckt/Geely

DAX:

Seit gestern sehe ich Anzeichen, dass sich das am 06.06.2017 (siehe https://www.backstagenews.de/2017/06/kleine-dax-pause/ ) prognostizierte DAX-Päuschen dem Ende entgegen neigt.
Zumindest erkenne ich die Möglichkeit, dass der DAX zunächst seine untere Korrektur-Range verlässt und einen Angriff auf seine alten Bestmarken startet. Nach nunmehr ca. 6 Wochen in der Seitwärtsbewegung ist das zumindest ein erstes Lebenszeichen…langfristig sehen wir ohnehin höhere Notierungen.

VW-Short:

Den Leerverkauf in VW haben ich gestern und heute komplett eingedeckt. Meine Kursziele Richtung 2025 sind zwar unverändert, jedoch konnte der Wert zuletzt auch gegen den neutralen Markt etwas zulegen. Sollte eine festere Gesamtmarkttendenz hinzukommen, könnte es hier noch weiter nach oben gehen. Zudem erfreuen sich die klassischen Autobauer noch immer bester Absatzzahlen, so dass wir mit dem Leerverkaufen evtl. etwas zu früh dran sind…

Fazit:

Meine Investments beschränken sich nunmehr wieder NUR auf Tesla und RWE long…

Geely:

Bzw. – das NUR stimmt so nicht ganz…ich habe in den letzten Wochen ein paar Geely gekauft…irgend so eine chinesische Autobude…hab keine Ahnung, was die genau machen, aber der Wert sah attraktiv aus. Ich habe die Aktie schon vor ein paar Wochen in mein langfristiges Depot gelegt und habe vor, diese dort zu vergessen…mal sehen, ob bzw. was die in 5-10 Jahren wert sind…

Henry Littig…

Allgemein

G20/DAX/RWE/TESLA/VW/GOLD

G20:

Ich fand den Gipfel richtig gut – sehr unterhaltsam und wie immer sehr aufschlussreich. Auf allen Ebenen wird uns unsere eigene Schwäche aufgezeigt.

Die politische Schwäche wird u. a. dadurch deutlich, dass gerade unsere Regierung „stets bemüht ist“, unter allen Umständen eine ABSCHLUSSERKLÄRUNG zu Verabschieden, die zeigen soll, „wie einig sich doch alle sind“!
Dabei sollte doch jedem klar sein: niemand ist sich auf dieser Welt einig – über GAR NICHTS…und wir hier in Europa unter „Führung“ von Frau Merkel leben noch immer in dieser Traumwelt, in der großes Händehalten und große Einigkeit Standard sein soll – das ist lächerlich! Der bislang Einzige, der sich traut, die Wahrheit zu sagen, ist der US-Präsident. Dafür wird er logischerweise kritisiert.

Aber er wird nicht der Einzige bleiben…

Und über Demokratie sollten wir hier besser nicht mehr reden. Russlands Präsident Putin wird regelmäßig dafür kritisiert, dass er nicht genehmigte Demonstrationen (auch) gewaltsam auflösen lässt – was im übrigen absolut Gesetzeskonform ist…selbst bei uns! Oder anders – ER hält sich an die Gesetze bzw. hält diese ein. Unsere Regierungen treten die Gesetze mit Füssen und sind schon lange nicht mehr Herr der Lage…

Und am meisten leiden die Polizisten – die müssen immer alles ausbaden. Und jeder Verbrecher, den sie unter Einsatz ihres Lebens dingfest gemacht haben, wird ein paar Stunden später auf freien Fuss gesetzt.

Aber – evtl. kommen bald bessere Zeiten…vermutlich werden auch hier zu Lande neue Regierungen die Sicherheitskräfte stärken und die Regeln für den Umgang mit Gewalttätern vereinfachen…am besten, man schaut mal nach Moskau…es ist kaum vorstellbar, dass in Moskau SO ein Gipfel stattfinden würde…

DAX:

Der Markt bewegt sich weiter in unserer Korrekturrange und – Sie ahnen es schon – ich sehe noch keinen Ausbruch aus dieser Phase.

RWE/Tesla/VW:

In meinen Einzelwerten sieht es ähnlich aus. Mal läuft es für uns – mal gegen uns…naja: zuletzt eher gegen uns – aber so ist das eben in einer Korrektur. Bei Tesla bin ich weiter kurz- UND langfristig long. Bei RWE sowieso…auch bei VW sehe ich noch keine grundsätzliche Änderung der tieferen Kursziele, obwohl die Aktie zuletzt sogar zulegen konnte.

Fazit Gesamtmarkt/Einzelwerte:

Es bleibt alles beim alten – in den nächsten Tagen/Wochen sind hier kaum weltbewegende Dinge zu erwarten. Wir müssen geduldig abwarten.

Gold:

Ich bin Ihnen noch eine größere Analyse bzgl. des Goldpreises schuldig. Aber – leider kann ich Ihnen diese aktuell auch nicht bieten. Ähnlich wie die …

Allgemein

Korrektur

Die Korrektur läuft ungehindert weiter – aus meiner aktuellen Sicht noch weitere Wochen oder gar Monate.

Fazit Gesamtmarkt:

Hier kann man das Pulver weiter trocken halten…

Pulver trocken:

Und wie schnell das geht, wenn man das Pulver NICHT trocken hält können wir schon heute bei Tesla sehen…fast schon wie gestern „angekündigt“ dauerte der Spaß des schnellen Trades nicht lange…schon aus heutiger vorbörslicher Sicht wäre es besser gewesen, mit dem Rückkauf noch zu warten. Aus meiner Sicht ein klarer Tradingfehler von mir, denn zum Zeitpunkt des Rückkaufes war es zwar verlockend, den „Gewinn“ mitzunehmen, aber es war der klassische Griff ins fallende Messer…und die können stets tief fallen…

Rocket:

Bei Rocket Internet haben wir uns auch verabschiedet – mit Minus! Immerhin konnte ich mir so ersparen, meine „Gründe“ für den Kauf darzulegen. Diese „Gründe“ hatten sich zwar alle bewahrheitet, aber der Kurs gab dennoch immer weiter nach…und da es an den Börsen nur eine Wahrheit gibt, bedeutet dies somit einen Verlust.

Fazit:

Nach sehr, sehr langer Zeit müssen wir jetzt auf der einen Seite einen Trade mit Minus abschließen und haben auf der anderen Seite einen klassischen Tradingfehler zu beklagen. Das ist nichts weltbewegendes, aber so etwas muss man sich stets vor Augen halten…wenn sich erste Fehler einschleichen, so ist das ein Zeichen, dass die Konzentration nachlässt…und dann entstehen evtl. weitere Fehler.

Oder anders – es ist wie im Fußball – ein perfektes Spiel gibt es nicht – aber nur, wenn man Fehler klar erkennt und eingesteht und versucht daraus zu lernen, kann man langfristig „oben mitspielen“…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Kurzfristigen Tesla Trade abgeschlossen…

Den kurzfristigen Tesla-Trade habe ich gerade abgeschlossen…wir hatten vor zwei Tagen unsere „kurzfristigen“ Tesla per „sell on good news“ verkauft…

Gerade bei 335 $ habe ich den Rest (hatte gestern schon etwas zurückgekauft) wieder eingekauft.

Fazit:

Stand JETZT sieht das gut aus…ich habe die Aktie dadurch knapp 30 $ billiger zurückbekommen.

Problem:

Stand JETZT kann das zwar gut aussehen, aber Stand „GLEICH“ (z. B. sollte die Aktie weiter abgeben, was sie jederzeit kann) könnte das natürlich auch anders aussehen…

Aber so ist es immer…

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Tesla-Trade gelungen – mit Hilfe vom Tesla-Display

Meine spontane Entscheidung, gestern meine „kurzfristigen Tesla-Aktien“ vorübergehend zu verkaufen, ist zumindest Stand heute früh aufgegangen. Tesla-Aktien gaben in Euro gerechnet ca. 20 Euro ab – daher habe ich gerade schon ein paar zurück gekauft. Mit dem Rest warte ich noch 1-2 Tage – mal sehen, wie sich der Wert morgen/übermorgen in den USA „schlägt“…

Unterstützung für diesen Spontan-Trade erhielt ich quasi von Tesla selbst. Ich hatte gerade die Selbstfahrautomatik an meinen Tesla aktiviert und blickte kurz auf den Screen in der Mittelkonsole. Dort hatte ich die Internetseite eines bekannten deutschen Nachrichtensenders aufgerufen, um zu sehen, welche Nachrichten heute so „verkauft“ werden…und dort sah ich zu meinem Erstaunen auf dem Laufband der wichtigsten Nachrichten u. a.: TESLA-AKTIEN STEIGEN!

Da dachte ich mir – sofort kurzfristig verkaufen!

Naja – machmal klappt`s, machmal nicht…diesmal war es OK…

Tesla-Produktionsdaten:

Gestern nach Börsenschluss gab es dann noch die vieldiskutierten Tesla-Verkaufszahlen. Und wieder redet man darüber, ob es 1000 mehr oder weniger hätten sein sollen. Ich bin jedesmal froh über diese Diskussionen – denn diese gehen alle an der Realität vorbei. Wen sollte es ernsthaft interessieren, ob die jetzt ein paar Autos mehr oder weniger bauen/verkaufen? Das Ziel sind 1 Mio. Autos in 2020 – da machen ein paar Tausend Autos plus/minus in Q2/2017 den Kohl nicht wirklich fett.

Henry Littig
backstagenews.de…

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN