Ausblick Rest-Juni
‚Im Westen nichts Neues‘
Auch wenn`s langweilig wird: An unserer Marktprognose, die wir am 17.09.2007 (siehe http://www.backstagenews.de/newsletter_details.php?id=116) veröffentlicht haben – und die bislang ein weiterer Volltreffer war – , halten wir fest – vorerst! D.h. wie in den letzten Monaten reicht uns als Marktfazit bzgl. der großen Börsen: Finger weg!!! Gold-, Goldaktien und (gutes!!!) Festgeld sind i.O.!
Doch: Wie war in der Märzausgabe (siehe http://www.backstagenews.de/newsletter_details.php?id=126)zu lesen:…achten Sie auf Ihr „Vernunftgefühl“: Wenn Sie denken – von den Medien etc. beeinflusst -, „jetzt darf man auf keinen Fall einsteigen!“ – dann ist evtl. der richtige Augenblick gekommen…
Und dieses Gefühl – könnte bald an den Märkten vorherrschen, denn: Eine Große Bank hat jüngst einen großen Crash bis September vorhergesagt – wer kann da noch guten Mutes kaufen? (wissen die was?), die Wachstumsprognosen gehen weltweit – jetzt auch bei uns – runter, $ sowie Öl, Zins- und Inflationsängste wechseln sich als Angstthemen tagtäglich ab, die Kurse bröckeln vor sich hin, und – ja, fast vergessen – die sogenannte Finanzkrise ist noch in vollem Gange…wer möchte da schon Aktien kaufen?
Nun, noch geben auch wir keine Kaufsignal für DAX und Co.– jedoch könnte sich bald die Möglichkeit eines Buy-on-ziemlich-vielen-bad-news ergeben – evtl. auch nur ein Teileinstieg…aber, warten wir ab…noch ist es nicht soweit…bleiben Sie ruhig, genießen Sie die Sommertage und schonen Sie Ihre Börsennerven – die werden Sie auf jeden Fall noch brauchen!
Bis dahin…
Backstage-news.de…
Ausblick Mai
Der Goldpreis korrigiert – die Goldaktien korrigieren mit und die Primärbörsen stabilisieren sich…so etwa sieht das gegenwärtige Bild an den Finanzmärkten aus…wir sehen jedoch keinerlei Veranlassung von unserer optimistischen Goldpreiserwatung abzurücken bzw. unsere abwartende Haltung zu den Hauptbörsen aufzugeben.…
Ausblick April
Unsere Marktsicht bleibt unverändert: Gold/Goldaktien/Festgeld long – die restlichen weltweiten Aktienmärkte sollten Sie weiterhin nur mit einem gewissen monetären bzw. vor allem auch mit einem seelischen Abstand verfolgen – das spart Geld und schont die Nerven…
Ob wir die Krise inhaltlich schon überwunden haben? Solche Fragen brauchen Sie sich dann nicht mit „hoffentlich schon“ beantworten……
Ausblick März
Unser Ausblick bleibt auch für den Monat März unverändert – meiden Sie weiterhin die großen Aktienmärkte und halten Sie Ihr Gold/Festgeld bzw. Ihre Goldaktien.
Ob der „DAX“ mittlerweile ein Kauf ist? Möglicherweise – auf sehr lange Sicht. Kurzfristig jedoch ist eine Prognose an den großen Märkten noch immer sehr schwer – und daher unsinnig!
Fazit: Schonen Sie Ihre Nerven und bleiben Sie stur! Und wenn das Gold auch mal korrigieren sollte – kein Problem…wenden Sie sich in der Zwischenzeit anderen Aktivitäten zu – das reduziert Ihr Risiko, sich voreilig doch zum Einstieg in den Aktienmarkt verleiten zu lassen….achten Sie auf Ihr „Vernunftgefühl“: Wenn Sie denken – von den Medien etc. beeinflusst – , „jetzt darf man auf keinen Fall einsteigen!“ – dann erst ist der rechte Augenblick gekommen… z.Zt. bewertet das Vernunftgefühl einen Einstieg in den Aktienmarkt als „durchaus vertretbar“ – daher sollten Sie noch abwarten!…
…oder doch nicht!?
Schon jetzt ist absehbar, dass es zu der erwarteten Goldkorrektur am 11.02. bzw. 12.02. nicht kommt. Der $ ist zwar wie erwartet stark gestiegen, jedoch konnte sich das Gold diesem Trend diesmal merklich entziehen. Natürlich kann eine Korrektur – auch eine kräftige – jederzeit noch erfolgen, jedoch: Die relative Stärke des Goldes in Bezug auf das $-Euro-Verhältnis zeugt eher von der Möglichkeit einer unmittelbar „drohenden“ beschleunigten Aufwärtsbewegung – vor allem dann, wenn das Gold kurzfristig Werte über 925 „sieht“.
Fazit: Evtl. nur falscher (Trading) Alarm – das kann vorkommen…somit: Wir sehen weiterhin Werte von 1150 – 1700 $ noch in diesem Jahr.…
Kurzfristige Goldkorrektur möglich
Für alle, die noch nicht im Goldbereich „aktiviert“ sind, bietet sich evtl. kurzfristig eine günstige Kaufgelegenheit! Ich gehe davon aus, dass die Goldnotierungen in den nächsten Tagen/Wochen einen mittleren „Schwächeanfall“ erleben könnten – das erste Tief sehe ich ca. am 11. bzw. 12.02.2008…evtl. eine Woche später könnte dieses Tief dann nochmals getestet werden. Kurse bis unter 800$ sind möglich! Da die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios aus meiner Sicht bei über 50% liegt, möchte ich dieses auch nicht unerwähnt lassen.
Fazit: Wer schon seit langer Zeit long im Gold ist, kann warten – nach dieser potentiellen Korrektur sollte es in den folgenden Monaten wieder deutlich aufwärts gehen. Wer kurzfristig kaufen wollte, der sollte jetzt noch ein Paar Tage abwarten….kurzfristig eingestellte Trader können jetzt glattstellen, und auf eine Verbilligung hoffen.…
Ausblick Februar
Sie ahnen es wohl schon!? Es gibt auch diesmal nicht viel zu sagen – unsere Prognose bleibt bestehen: Den Aktienmarkt nervenschonend meiden und Gold, Goldaktien und Festgeld halten!!!
Sie können sich sicherlich denken, dass uns in den letzten Wochen/Tagen zahlreiche belobigende Worte erreichen, denn: Im Grunde haben wir mit unserer Marktstrategie erneut voll ins Schwarze getroffen! Unsere empfohlenen Anlagen steigen gegen den Gesamtbörsentrend weiter an, und die Krise am Aktienmarkt nimmt man somit nur als „Zuschauer“ wahr…
Natürlich wäre es in den letzten Tagen sehr reizvoll gewesen, noch vor dem Februar-Ausblick das Marktgeschehen zu kommentieren – die Themen der letzten Woche waren zu Teil so amüsant, dass ich es mir nur schwer verkneifen konnte…das Verhalten der Notenbanken, die vielen Kommentare in den Media…sehr schön auch der Versuch, den armen Jerome Kerviel von der Societe Generale als Sündenbock für den weltweiten Börsenabsturz „aufzubauen“ – ohne Worte!
Bitte verstehen Sie dass nicht als Schadenfreude (Anmerkung: Schadenfreude bzw. überhaupt überschwängliche Freude bzw. extrem negative Emotionen bei fremdem und vor allem auch bei eigenen Gewinnen/Verlusten sind stets von Übel!!! Ich behaupte sogar: Nur wer vor allem Verluste und auch Gewinne an den Börsen als etwas Gewöhnliches ansieht, hat überhaupt eine echte Gewinnchance!!!), aber als ich vor ca. einer Woche das rot eingefärbte Nachrichtenband eines TV-Senders sah, auf dem zu lesen war: „BREAKING NEWS“ – DAX STEIGT!!! – „BREAKING NEWS“ – DAX STEIGT!!!, konnte ich mir ein lautes Lachen nicht mehr verkneifen – was soll das für eine „Breaking News“ sein? Es klang fast so, als wolle man einem Heer Ertrinkender einen Strohhalm zuwerfen, und: Es erinnerte mich an eine Szene aus „DAS BOOT“ – ich glaube der „Kahn“ war irgendwo vor Gibraltar auf Grund gelaufen – nach stundenlanger Reparaturarbeit wurde dann die letzte Pressluft „angeblasen“…nach einigen bangen Sekunden rief dann der „LI“: „BOOT STEIGT“!!!….nun, wir wissen, dass „BOOT STIEG TATSÄCHLICH“!!!, wurde aber am Ende versenkt……..
So, genug der vielen Worte – Fazit: Unser Börsenausblick bleibt unverändert – Aktien meiden, Gold/Goldaktien/Festgeld halten!…
Jahresausblick 2008
Der Jahresausblick 2008 hat sich für uns nicht verändert! Wir erwarten für 2008 ein zunächst verhaltenes Börsenjahr – mit anschließender potentieller kräftiger Aufwärtsbewegung. Diese Aufwärtsbewegung wird aus heutiger Sicht gegen Ende 2008 einsetzen – vielleicht natürlich auch früher oder später, oder sie wird ganz ausbleiben…doch das spielt im Grunde keine Rolle, denn: Unsere Empfehlung, zunächst nicht im Aktienmarkt investiert zu sein, bleibt bestehen! Wenn sich (aus unserer Sicht) ein stabiler Bullenmarkt entwickeln sollte, werden wir – wenn’s sein muss auch schon in 1-2 Monaten – unsere defensive Haltung aufgeben. Bis dahin sollten sich Anleger weiterhin „im“ Festgeld, Gold und ein Paar Goldaktien „aufhalten“ und die möglichen Unabwägbarkeiten der Kredit,- , Inflations,- , Energie,- und ähnlichen -Krisen den Anderen überlassen. Einziges Risiko dieser Strategie: Die Märkte könnten ohne uns nach oben laufen!
Wesentlich optimistischer sieht es beim Gold aus:
In 2008 – so denke ich jedenfalls – wird es zu einem massiven Ausbruch der Notierungen über das All-Time-High kommen…wir rechnen mit mindestens 1150 $ und bis zu 1700 $ in der Spitze! Ich gebe zu, schon die 1150 sind eine „Hausnummer“, die so nicht in üblichen Prognosen genannt wird, aber „übliche Prognosen“ sind selten richtig! Möglicherweise könnte für Euroanleger durch abbröckelnde $-Werte diese Rendite etwas reduziert werden, jedoch dürfte ein sattes Plus bleiben!
Spätestens ab Mitte Februar sollte die neue Rallye in Gang sein, evtl. ist sie es jetzt schon – auf jeden Fall sollten Sie vorerst kein einzige Unze verkaufen!
Fazit: Für die allgemeinen Aktienmärkte bleiben wir defensiv, für Edelmetalle bullish bis aggressiv!
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Börsenjahr 2008!
Ihr HPM-Team …
Ausblick Restnovember bzw. Dezember
Im Augenblick schlagen die Wogen an den Finanzmärkten „mal wieder“ höhere Wellen – zahlreiche Spekulationen, die Anlass zur Sorge geben, machen die Runde…diese hier alle aufzuzählen, macht keinen Sinn, denn: Wir sind nicht im Markt! Mit unserer Empfehlung (Festgeld, Gold, Goldaktien) liegen Sie weiterhin „goldrichtig“ und überlassen das Schwitzen den anderen Marktteilnehmern. Selbstverständlich werden wir des Öfteren gefragt, wie wir zu dem einen oder anderen Marktthema stehen – unsere Antwort ist jedoch gleich geblieben: Meiden Sie den Markt vorerst und schonen Sie Ihre Nerven!….um es aber auch zu betonen: Wir erwarten keinen akuten Zusammenbruch des Finanzsystems oder ähnliches – wir erwarten lediglich eine nervenaufreibende Auf-und-Ab-Zitterpartie der Weltbörsen in den nächsten Monaten/Quartalen…
Zum Goldpreis: Der Goldpreis hat vor Kurzem exakt unser im Prognosechart (siehe Link im Kommentar vom 17.09.2007, ganz unten) dargestelltes Kursziel erreicht und befindet sich in der Korrektur. Sollte es – wie eingezeichnet – im Januar/Februar nochmals Kurse um 730 $ geben, so raten wir zu Positionsaufstockungen…
Ausblick November
Wir bleiben weiterhin bei unserer Empfehlung – Gold, Goldaktien und Festgeld bis Ende 2008!
Bis jetzt ist diese Mischung recht gut gelaufen – und das bei einer relativ nervenschonenden Anlage!
Wir sehen weiterhin eine drastisch erhöhte Inflationsgefahr – trotz bzw. vor allem wegen der sinkenden US-Zinsen, sowie einen bis Ende 2008 richtungslos tendierenden Aktienmarkt.…