Handelskrieg mit den USA? Das ist lächerlich…

Handelskrieg mit den USA? Das ist lächerlich…

Vor ca. einem Jahr prognostizierten wir hier extrem stark steigende Börsen – die sogenannte Trump-Rallye – und ein extremes Wirtschaftswachstum.

Ich glaube, so deutlich wie vor ca. einem Jahr habe ich mich seit Jahren nicht mehr positioniert…wir sprachen gar von „blühenden Landschaften“ und einem Markt, der „durch nichts mehr aufzuhalten“ ist…und davon, dass „alles was Rang und Namen hat“ aktuell Aktien kauft, als gäbe es kein Morgen mehr…

Sie erinnern sich?

Nach fast einem Jahr kann man sagen: es ist fast alles eingetreten…

Aber wie konnte das sein?

War es nicht so, dass unsere kompletten Staatsmedien, fast alle privaten Medien, fast alle Banken, fast alle Wirtschaftsvertreter und alle anderen „Stimmen“ wie SÄMTLICHE Schauspieler, Sportler, Künstler UND natürlich POLITIKER der meisten Parteien uns GENAU DAS GEGENTEIL prognostizierten?

War es nicht so, dass D. Trump der Teufel ist und nun alles ZUSAMMENBRECHEN müsste?

Hier ein kleines Beispiel:

Der DROHENDE Handelskrieg mit den USA!

Das hat doch sicher JEDER mitbekommen, oder? Die bösen USA wollen sich mit ihrem egozentrischen Präsidenten in mittelalterlicher Manier vom freien Handel lösen und die Welt durch Protektionismus ins Verderben stürzen.

Wie oft haben Sie das in den letzten 12 Monaten gehört? 100 Mal, 1000 Mal? Egal, wie oft Sie es gehört haben…es ist eine LÜGE – die fühlt sich zwar immer „wahrer“ an, je öfters man sie hört – aber es bleibt eine Lüge!!!

Eine Lüge? Aber wie können Strafzölle eine Lüge sein?

Wie üblich ist die Antwort ganz einfach – hier am Beispiel des Automobilexports:

Wenn man ein Auto in China verkaufen will, dann kassiert China ca. 25 % Strafzoll!!! Wenn man ein Auto in Europa verkaufen will, dann nehmen die Europäer ca. 10%…und was zahlt man, wenn man ein Auto in die USA exportiert?

Naaaaaa – RICHTIG: magere ca. 2,5%!!!!!!!!!!

Die USA erheben STRAFZÖLLE???

NEIN – WIR und die CHINESEN erheben Strafzölle…seit zig Jahren!!! Und in die USA darf jeder quasi kostenlos liefern! Die USA werden also durch unsere und die chinesischen Strafzölle seit geraumer Zeit EXTREM benachteiligt!!!

Und in den meisten anderen „Handelsabkommen“, welche die USA in den letzten Jahren unterzeichnet haben, kommen die USA ebenso schlecht weg…

Was einen Präsidenten wir Obama dazu bewegt hat, sein Land in eine derart schlechte Position zu bringen bzw. diese zu tolerieren, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber ein „echter“ US-Präsident kann sich eine solche Ungerechtigkeit doch nicht wirklich bieten lassen!?…

DAX – neuer Startschuss durch die EZB

DAX – neuer Startschuss durch die EZB

Nun, das Mini-Korrektürchen hat seinem Namen in der Tat alle Ehre gemacht…gerade mal 100 Pünktchen auf 12930 ging´s nach unten – und das werde ich Ihnen jetzt NICHT als Erfolg „verkaufen“ – denn da brauch man wirklich eine Lupe, um das zu erkennen.

Zumal dann die EZB den Markt durch eine „Quasi-Zinswende“ nach oben katapultierte.

Aber – dass kann uns recht sein…denn: eine „Zinswende“ ist aus meiner Sicht NICHT das Ende einer Hausse – es ist der Beginn einer neuen Hausse-Welle, die noch ein paar Jährchen andauern kann.

Und somit läuft der DAX zum einen weiter in meine alte (aufgestellt im Januar) Zielrange von 13.000 – 14.000 Tsd. Punkten…und läuft ebenso auf die neue Range (16.000 – 18.000 Punkte…siehe https://www.backstagenews.de/2017/10/neues-dax-ziel-16000-18000-punkte/ ) zu.

Fazit:

„Läuft“…

Henry Littig
backstagenews.de…

Lufthansa/Tesla

Lufthansa/Tesla

Die Lufthansa-Zahlen waren OK…der Kurs konnte nach anfänglicher Schwäche weiter zu legen.

Fazit:

Unsere einzige Aktie, die wir in Deutschland unser Eigen nennen, bleibt gleichzeitig beste Aktie im DAX…mehr kann man eigentlich nicht „verlangen“.

Anzeichen einer drohenden Korrektur sehe ich derweil bei Lufthansa nicht…vielmehr besteht bei den meisten Analysten/Anlegern beim Kranich Nachholbedarf – denn an der Mehrheit ist die Möglichkeit einer kompletten Neubewertung der Airline bisher vorübergegangen…

Daher:

Die Schätzungen des Marktes bzgl. der Lufthansa-Gewinne dürften in den nächsten Quartalen weiter ansteigen. Und somit auch die Chance auf höhere Kurse…

Tesla:

Einziges „Sorgenkind“ ist für mich aktuell Tesla…OK – „SORGENKIND“ ist bei knapp 70% Plus evtl. etwas übertrieben, aber:

Zuletzt notierten Tesla-Aktien eher gedrückt. Und eine Umkehr dieses Trends kann vermutlich nur dann erfolgen, wenn die Model 3 Produktion nachweislich verbessert wird – bzw. wenn die Zielmarke von ca. 5 Tsd. Model 3 pro Woche erreicht wird.

Leider soll diese Marke ohnehin erst in ca. 2 Monaten erreicht werden – also ist eine kurzfristige „Entwarnung“ hier eher unklar.

Weitere Störfaktoren:

Ende Oktober sollten die ersten Model 3 an „echte“ (also keine Tesla-Mitarbeiter) geliefert werden…wenn man das einhält – OK…wenn nicht, dann bedeutet dies entweder, dass man a) keine Model 3 hat, oder b) diese nicht gut genug sind, um sie an „Fremde“ auszuliefern. Naja – und „Ende Oktober“ ist ja jetzt irgendwie…d. h. hier kommt kurzfristig die „Wahrheit“…evtl. mit dem Q3-Bericht…

Dann warten viele Fahrer auf das HW2-Autopilot-Update…auch hier wird es zu größeren Verstimmungen kommen, je länger das dauert…

Die Ankündigung der „China-Fabrik“ wird von Analysten hingegen kurzfristig positiv gesehen – ich sehe das langfristig natürlich genauso – aber kurzfristig NICHT. Denn – je eher die anfangen zu „buddeln“, desto eher wird Kapital benötigt…dieses Kapital könnte über das Model 3 „in Strömen“ herein fliessen – aber OHNE das Model 3 würde das zu einer neuen Kapitalerhöhung führen…daher ist das kurzfristig für den Kurs nichts positives, so lange das Model 3 nicht „läuft“…klingt logisch…

Fazit:

Man kann es drehen und wenden wie man will – für die weitere Kursentwicklung hängt viel vom Fortschritt der Model 3 Produktion ab. Wenn es kein totales Scheitern gibt – was immer möglich ist – dann sollte das irgendwann schon laufen…aber bis dahin wird der Kurs wackelig bleiben.
Leider kann man am Kurs nicht sicher erkennen, was/wann genau bzgl. Model 3 geschehen wird…wir müssen also abwarten, ob zu dem Q-Zahlen die erwartete „alles wird später“-Aussage …

Kleines Korrektürchen?

Kleines Korrektürchen?

DAX:

An meiner langfristigen Prognose ändert sich nichts – aber – es könnte bald eine „Mini-Korrektur“ kommen…naja…der DAX notiert aktuell um 10:56 Uhr bei knapp 13030 Punkten…er kann jederzeit weiter nach oben gehen, oder – ein paar Hundert Pünktchen abgeben.

Und wann?

Sollte die Minikorrektur kommen, dann erwarte ich den Beginn genau JETZT…

Fazit:

Ein „weltbewegende“ Info ist das nicht – denn die Chancen auf diese Korrektur sind unsicher (60/40…das ist fast pari…aber es ist das erste Mal seit Wochen, dass ich überhaupt eine Korrekturchance am Markt erkenne…daher heute diese Info) – die Chancen erhöhen sich aber aus meiner Sicht drastisch (auf ca. 75/25), wenn der DAX heute/morgen Werte um 12970 „sieht“…

Letztlich ist es aber egal, ob die nächsten paar Punkte hoch oder runter gehen..langfristig bleibe ich optimistisch und werde somit auch keine Wetten auf eine mögliche Mini-Korrektur eingehen – das lohnt sich in der Regel nicht…aber sie könnte eben jetzt kommen – und wenn nicht, „noch besser“…

Tesla/Lufthansa:

Beim Kranich kommen morgen Zahlen – wie die ausgehen ist ungewiss…und auch bei Tesla „drohen“ in den nächsten Tagen Q-Zahlen und evtl. auch Spekulationen um eine neue Kapitalerhöhung…und natürlich ist die Model 3 Produktion weiterhin ein „Hemmer“, so lange diese nicht nachweislich richtig läuft…also auch bei den Einzelwerten ist die Situation aktuell kurzfristig eher „neutral“…

Henry Littig
backstagenews.de…

Welcher Bitcoin-Hype!?

Welcher Bitcoin-Hype!?

Am Freitag „knackte“ der böse Bitcoin die 6000 $-Marke…witzig, oder? Persönlich denke ich, dass man das Ganze in der Tat mit Humor nehmen muss. Wer hier dabei ist, sollte sich wie ein Kind über diese Entwicklung freuen – aber es dann auch wie ein „Mann“ ertragen, wenn jemand den Stecker zieht und ALLES wieder WEG ist…denn das kann jederzeit geschehen!

ABER – was noch witziger als die Kursentwicklung ist, dürfte die Berichterstattung über den Bitcoin sein!

Denn:

Fast überall ist von einem „Hype“ zu lesen..oder gar von einer „Blase“…oder einer „Manie“…

Zunächst: das kann ALLES SEIN!

Jedoch – von einem „echten“ Hype oder einer „Blase“ ist der Bitcoin m. M. n. ungefähr so weit entfernt, wie der 1.FC Köln von der Champions League…und das läßt sich ganz einfach begründen:

Wenn Sie unten auf den Link klicken, dann gelangen Sie zur (nach deren Angaben) größten Bitcoin-Börse Europas, die (ebenfalls nach eigenen Angaben…das steht weiter unten auf deren Startseite) ca. 430 Tsd. Kunden haben soll.

Nehmen wir der Einfachheit halber an, dass es nur diese Bitcoin Börse gibt und das es dort nur deutsche Kunden geben würde – dann bedeutet dies: NUR 0,5% der deutschen Bevölkerung haben aktuell einen Zugang zum Erwerb von Bitcoins.

Wenn also 0,5 % der Bevölkerung – sagen wir ruhig ca. 1% – Zugang zu Bitcoins hat und evtl. welche besitzt…WAS SOLL DAS BITTE FÜR EIN HYPE oder gar ein BLASE sein?

Selbst eine „Blaue Gänseblümchen Partei“ hätte doch min. so viele Wähler, wenn die antreten würden – wäre das dann auch ein „Hype“?

Wie auch immer – eine „Blase“ sehe ich noch nicht…eine Blase könnte entstehen, sobald es ein Nasdaq gelistetes Bitcoin-ETF gibt. DANN würde sich die Zahl der potentiellen „Mitspieler“ (nennen wir diese Anleger einfach mal so) auf einen Schlag verzigfachen…und DANN könnte es zu einer Blase kommen.

Fazit:

Eine Blase ist bei Bitcoin allein aufgrund der extrem wenigen Mitspieler nicht zu erkennen. Freilich schützt diese Annahme ausdrücklich NICHT vor Kurseinbrüchen. Persönlich sehe ich das mit dem Bitcoin wie bei einem Besuch auf der Kölner Pferderennbahn bei schönem Wetter. Man isst eine Erbsensuppe, trinkt etwas…dann sucht man sich im Führring ein „Pääd“ („Pferd“ in Kölner Mundart) aus und setzt 5 Euro auf Sieg. Man macht sich eben einen „schönen Tag“.
Und aktuell – biegt „Bitcoin“ sogar mit 12 Längen Vorsprung auf die Zielgerade ein…und das „Kind“ freut sich…und diese Phase sollte man geniessen!…denn: “Bitcoin“ …

5%-Varta

5%-Varta

…so, habe die „Bude“ gerade mit ca. 21 und somit ca. 5% Plus verhökert…nicht gerade die Welt, aber es reicht für eine warme Mahlzeit.

Was Varta jetzt kursmäßig weiter macht? Dazu habe ich aktuell keine Meinung…wie gesagt, es sollte nur ein kleiner „Zock“ sein…

Henry Littig
backstagenews.de…

5-Cent-Varta

5-Cent-Varta

Ich gebe zu, den erwarteten Rebound in Varta habe ich mir heute anders vorgestellt – ich dachte, der Wert tickert nochmal Richtung 22 hoch…

Aber – letztlich lief er nur von 20 Euro „glatt“ auf 20 Euro und 5 Cent…da braucht man schon eine Lupe, um diese Veränderung zu erkennen.

Naja – es sollte ein kleiner Zock sein…und es wurde ein „ziemlich kleiner“…

Fazit:

Morgen werde ich da mit vermutlich kleinen Minus/Plus wieder aussteigen…

Henry Littig
backstagenews.de …

Varta

Varta

…habe mir gerade um 9:45 UHR ein paar Varta mit ca. 20 Euro gekauft…die Aktien wurden mit 17.50 verkauft, eröffneten heute bei 24.25, sanken dann gerade auf unter 20…

Keine große „Posi“ – nur ein kleiner „Zock“…so oder so, bin ich hier sehr bald wieder draussen…ich setze nur auf einen kleinen Rebound, werde aber nicht zu viel riskieren..

Bis Sie diesen Newsletter erhalten, wird es sicher Stunden dauern (zumal der Lufthansa-Newsletter-Versandt noch läuft) – keine Ahnung, wo die Aktie dann steht – aber zumindest seit ca. 9:50 Uhr ist dieser „post“ auf der Webseite…

Henry Littig
backstagenews.de …

Neues Lufthansa-Kursziel: 35-45 Euro bis Mitte/Ende 2019

Neues Lufthansa-Kursziel: 35-45 Euro bis Mitte/Ende 2019

Ich denke, es sieht gar nicht so schlecht aus für Lufthansa.

Meine letzte Kurszielberechnung vom 21.11.2016 (siehe https://www.backstagenews.de/2016/11/lufthansa-bierdeckel-kursziel-20-40-euro/ ) ist mittlerweile voll und ganz erfüllt. Damals notierte der Wert bei 12paargequetschte und ist nunmehr deutlich in die angepeilte 20-40 Euro-Range gelaufen. Auch mein „Mindestziel“ von 20-25 Euro wurde jetzt überschritten.

Die Frage, die sich nun stellt, ist: kann Lufthansa den oberen Korridor der letzten Prognose (also bis an die 40 Euro) tatsächlich erreichen, ODER kann man gar eine Neubewertung vornehmen.

Ich hab mich für eine Neubewertung entschieden – das macht einfach mehr Spass.

Aktuell:

Gegenwärtig läuft viel „PRO“ Lufthansa und nur wenig DAGEGEN.

Zum einen hat der Kranich nach jahrelangem Gezerre mit den Gewerkschaften eine gewisse Kostensicherheit für Löhne und Gehälter bis ca. 2022 erzielt…ich gebe zu, nicht gerade zu Discountkonditionen, aber immerhin.

Diese Planungssicherheit könnte sich in den nächsten Jahren als extremer Vorteil für Lufthansa erweisen!

Zum Beispiel droht dem Billigkonkurrenten Ryanair eine mögliche „Verknappung“ seiner Piloten. Denn bei der Lufthansa und selbst bei Eurowings/Germanwings fliegt es sich für das Personal vermutlich deutlich lukrativer.
Was bislang ein Vorteil von R-Air war, könnte jetzt zum Nachteil werden…die Piloten drohen Richtung LH davonzulaufen..zumindest wird es für R-A jetzt schwieriger, seine Wachstumsziele umzusetzen.

Im LH Konzern dagegen werden die Renditen (durch etwas höhere Gehaltskosten etc.) zwar nicht so stattlich ausfallen, wie früher bei R-A, aber man wird wie geplant wachsen können!

Auch bei der Verteilung von Air-Berlin war die Gehalts- und Wachstumspolitik von LH bereits ein Vorteil. Immerhin kann man viele Beschäftigte übernehmen bzw. wird diese zu vernünftigen Konditionen einstellen.
NATÜRLICH beklagen sich die Gewerkschaften, dass man bei LH oder Eurowings evtl. ein paar Abstriche (im Vergleich zu Air-Berlin) beim Gehalt in Kauf nehmen muss…aber da sieht man mal wieder, dass Gewerkschaften offenbar ein Geschäftsmodel wie das von Air-Berlin (also dauerhaft höhere Kosten als Einnahmen) als „tragfähig“ erachten und verlangen, LH müsse es Air-Berlin gleichtun…oberwitzig, oder?

Auch bei Alitalia wird LH mitbieten…ob/wann es hier ein Stück vom Kuchen gibt, ist derweil unklar – aber es ist nicht unwahrscheinlich.

Egal, wie man es dreht und wendet – bei LH stehen die Zeichen auf Wachstum!

Natürlich – bei Airlines ist das immer so eine Sache – viel zyklischer als eine Airline „benimmt“ sich kaum ein Unternehmen/eine Aktie. Und so ist es durchaus möglich, dass wir den Hochpunkt des aktuellen Up-Zyklus schon gesehen haben…aber ist das auch …

Neues Goldpreisziel: 1600 – 2000 $ bis zunächst Ende 2019

Neues Goldpreisziel: 1600 – 2000 $ bis zunächst Ende 2019

Es hat ein wenig gedauert, aber jetzt kann ich Ihnen meine präzisierte Einschätzung zur zukünftigen Goldpreisentwicklung geben.

VORAB:

Den Text in den (((…)))-Klammern brauch man nicht unbedingt lesen, wenn man unsere Historie bzgl. der Goldpreisprognose kennt…wer sich den „Weihrauch“ ersparen möchte, kann daher einfach ab „AKTUELL“ weiterlesen…

(((Wie Sie vielleicht wissen, haben wir auf dieser Seite eine relativ „weisse Weste“, was langfristige Prognosen des Goldpreises angeht.

Witzigerweise kann man das sogar „belegen“ – was bekanntlich nicht oft der Fall ist…

Im bisherigen zeitlichen Verlauf:

Im Jahre 2001 (damals etwa 275 $) haben wir Gold als langfristige Anlage Nr. 1 deklariert.

Als der Wert sich dann bis zum Jahre 2011 ca. VERSIEBENFACHTE, zog ich im Herbst 2012 bei ca. 1750 $ die Reißleine und setzte fortan auf deutlich sinkende Goldpreise.

Diese Entwicklung stellte sich in den nächsten 3 Jahren ein.

Im Januar 2017 – der Preis pro Unze stand nur noch bei ca. 1180 $ – revidierten wir diese Einstufung von „Sell“ auf „Neutral“ und erwarteten für die nächsten 2-3 Quartale einen schwankenden, per Saldo evtl. leicht anziehenden Goldpreis.

Im Prinzip ist es bis heute – aktuell notieren wir um 1300 $ – genauso gelaufen.

Am 27.03.2017 dann erwähnte ich, dass der Goldpreis vermutlich am Beginn einer mehrjährigen Aufwärtsbewegung steht und stellte eine genauere Betrachtung dieser Einschätzung in Aussicht.
Diese genauere Einschätzung habe ich bis heute immer wieder verschoben, da sich mir aus verschiedenen Gründen noch kein – aus meiner Sicht – eindeutiges Bild bot.

Das alles können Sie im Übrigen über folgenden Link nachvollziehen. Zumindest, wenn Sie sich dann weiter durch die zugehörigen Artikel „klicken“: https://www.backstagenews.de/2017/01/gold-baisse-vorbei/

So weit, so gut…)))

AKTUELL:

Heute kann ich Ihnen meine Vorstellung einer zukünftigen Goldpreisentwicklung geben, da diese mir jetzt relativ klar geworden ist.

„Relativ klar“ – bedeutet wie üblich nur, dass diese mögliche Entwicklung für MICH „relativ klar“ ist – leider bedeutet dies nicht automatisch, dass diese auch eintritt…aber so ist es immer…

Aus aktueller Sicht sehe ich den Goldpreis zunächst bis Ende 2019 auf ein Niveau von ca. 1600 – 2000 $ ansteigen. Sollte dies gelingen, erwarte ich dann weiter Werte zwischen 2000 – 2500 $ bis ca. 2022.

Spätestens dann müsste man „mal weiterschauen“…zwar ich habe für die Zeit danach schon diverse Szenarien im Kopf, aber auf einer solch langen Zeitachse kann sehr viel geschehen…daher „begnügen“ wir uns zunächst mit den ersten …