Elon…
Elon:
Na – da haben wir doch am Donnerstagabend noch mal „rechtzeitig“ auf Elons Vergütungspaket hingewiesen…nur einen Tag später wurde es dann veröffentlicht.
Mit dem Paket bin ich insgesamt sehr zufrieden und natürlich gehe ich davon aus, dass Elon sich alle Tranchen holen wird.
Und was genau bedeutet das Paket jetzt für die Aktie? Nun – zunächst einmal gar nichts. Am 6ten November muss es von den Aktionären abgesegnet werden. Hier bin ich natürlich zuversichtlich…
Ca. 334 $ ist der Ausübungspreis für seine potenziell zukünftigen Aktien…was gut zu meiner Theorie passt, dass Elon der einzige Aktionär war, der sich über die moderate Kursentwicklung im laufenden Jahr gefreut hat.
Und jetzt?
Ab jetzt muss man aber auch keine Wunderdinge erwarten, weil das Paket eine Laufzeit von ca. 10 Jahren hat – das passt ebenfalls exakt zu meiner Anlagestrategie in Tesla.
Kurzfristig ist, was den Kurs angeht, weiterhin alles möglich. Klassisch gesehen ist der Wert extrem überbewertet – in Anbetracht der geschäftlichen Möglichkeiten von Tesla allerdings eher ein Schnäppchen. Welche Sicht der Dinge letztendlich die richtige ist, werden wir noch erfahren.
Fazit:
Da ich auf die Möglichkeiten setze, bleibe ich dabei. Als ich bei Tesla vor vielen Jahren eingestiegen bin, setzte ich auf die Vision, dass Tesla eines Tages zum wertvollsten Unternehmen weltweit wird. Und an dieser Annahme hat sich nichts geändert.
Kritik:
Zunächst bin ich fast überrascht, dass sich die Kritik der Hater an dem Paket aktuell noch in Grenzen hält. Das liegt vermutlich daran, dass man erst noch nach „Argumenten“ suchen muss. Da die Hater seit Beginn der Zeit und auch noch in 2025 immer wieder gesagt haben, Tesla sei nichts wert, Elon hätte nichts drauf und er würde das Unternehmen in den Ruin treiben – müssen Sie jetzt umdenken.
Denn dass Tesla weiter durch die angedachten Geschäftsbereiche wächst, ist für die Gegner noch immer „unmöglich“ – da sie die Existenz der Möglichkeiten stets in Abrede stellten. Wenn also Elon in Zukunft doch das „Unmögliche“ schafft, dann ist es schwer, ihm jetzt dafür eine Belohnung abzusprechen.
Aber – keine Sorge…spätestens, wenn der Marktwert tatsächlich steigt und die Ziele erreicht werden, wird sich die übliche Kritik wie von selbst ergeben. Man wird dann sagen: Wieso darf ein Mann so viel Geld verdienen! Dies sei ungerecht und was könnte man nicht alles mit diesem Geld anstellen, wenn es „gerecht umverteilt würde“…
Fazit:
Kritik ist also …