Weiter aufwärts!?
Börsen:
Die Märkte entwickeln sich noch immer planmäßig…
Fazit:
An meiner Marktmeinung steigender Notierungen (DAX/USA) halte ich weiterhin fest…
EU-Zölle:
Als vor ein paar Wochen die EU-Verhandler sagten, sie könnten sich NULL-Zölle auf beiden Seiten „vorstellen“, musste ich innerlich schon schmunzeln. OK – natürlich kann die EU weiterhin versuchen, die USA zu „veräppeln“, aber das läuft diesmal eben nicht. Null Prozent Zoll auf beiden Seiten klingt fair – ist es aber nicht. Denn dann bleiben noch ca. 5 % Verbrauchssteuern, die auf US-Seite erhoben werden und ca. 20 %!!! MwSt., die dann die EU weiterhin kassiert. Sprich: der EU-„Vorschlag“ beinhaltet noch immer einen „Nepp“ von ca. 15 % zu Lasten der USA.
Somit war Trumps Reaktion absehbar…
Fair wäre nur: 15% Zoll auf US-Seite plus 5% Steuern und null % Zölle auf EU-Seite plus 20 % MwSt.
Ob es dazu kommt, wird man sehen…vielleicht gibt sich Trump auch mit 10 % zu 0 % zufrieden, was den „Nepp“ an den USA auf 5% reduzieren würde. Aktuell beträgt der US-Nachteil ca. 22,5 %!!!…mit einem ca. 17,5 %igen Swing in Richtung USA könnte Trump zufrieden sein…aber auch das ist nicht sicher. Warum sollte es überhaupt Handelsnachteile für die USA geben?
Aktuell gehen die Gespräche weiter…
Fazit:
Am Ende wird Trump mit fast allen Staaten deutlich verbesserte Bedingungen für die USA erzielen…
US-Haushaltsentwurf:
Ganz ehrlich – so einen genialen Haushaltsentwurf habe ich noch nie zuvor gesehen. Wenn das so durchgeht (noch kommt der Senat u. s. w.), könnten die USA in den nächsten Jahren seit sehr langer Zeit potenziell wieder eine positive Haushaltsbilanz vorlegen.
Schuldenkrise in den USA:
Von den Qualitätsmedien wurde zuletzt von einer Schuldenkrise in den USA gesprochen. Richtig, die geht zu 100 % auf Bidens Konto. Er hatte die US-Schulden in nur 4 Jahren mal eben so ca. verdoppelt – ohne Aussichten auf Besserung bzw. Mehreinnahmen.
Trump legt jetzt nur ca. 10% drauf – und: durch die ganzen Maßnahmen, die gerade von den Republikanern in den USA angeschoben werden, „droht“ dort ein nachhaltiger Aufschwung mit potentiell deutlich steigenden Einnahmen. Plus die Sparmaßnahmen durch DOGE. Somit könnte die US-Schuldenlast in ca. 1-2 Jahren erstmals wieder sinken…das sind sehr positive Aussichten.
Biden:
Vielleicht erinnern Sie sich. Im Jahr 2020 sagte ich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Biden die 4 Jahre durchhält, da er schon in 2020 deutliche …