Allgemein

Kleine Warteschleife!?

 

Variante B:

Meine Variante B (also noch in diesem Jahr Höchststände bzw. wieder Werte nahe der Höchststände) ist Stand JETZT bereits eingetreten. Wer – Stand HEUTE – auf die Untergangstheorien der Qualitätsmedien gehört hat, wurde (wie üblich) auf dem falschen Fuß erwischt.

Und nun? 

Bis sich in den USA die Früchte der neuen Regierung in der Wirtschaft zeigen, könnten noch ein paar Monate oder 1-2 Quartale vergehen. Evtl. begibt sich der Markt jetzt in eine kleine Warteschleife. Natürlich werden in dieser Zeit neue „schlechte Nachrichten“ verbreitet. 

Persönlich bleibe ich weiter long und werde versuchen, diese „Nachrichten“ so gut es geht zu ignorieren.

China kann nochmal zu einem echten Problem werden, da man normalerweise mit den Chinesen keine fairen Deals aushandeln kann – auch die Europäer werden sich nicht 100%ig verhandlungsbereit zeigen, sodass es an der Handelsfront bald nochmals „schlechte“ Nachrichten gaben kann. Dies würde die Warteschleife begünstigen bzw. verlängern.

Vielleicht bleibt die „Schleife“ auch aus, wenn ab jetzt keine neuen negativen Nachrichten dazu kommen. Daher:

 

Fazit:

Ich bleibe zunächst weiter long und würde potentiell aufkommende Probleme zunächst nur als vorübergehend interpretieren…

 

Henry Littig

Backstagenews.de…

Allgemein

Weiter aufwärts!?

 

Börsen:

Die Märkte entwickeln sich noch immer planmäßig…

 

Fazit:

An meiner Marktmeinung steigender Notierungen (DAX/USA) halte ich weiterhin fest…

 

 

EU-Zölle:

Als vor ein paar Wochen die EU-Verhandler sagten, sie könnten sich NULL-Zölle auf beiden Seiten „vorstellen“, musste ich innerlich schon schmunzeln. OK – natürlich kann die EU weiterhin versuchen, die USA zu „veräppeln“, aber das läuft diesmal eben nicht. Null Prozent Zoll auf beiden Seiten klingt fair – ist es aber nicht. Denn dann bleiben noch ca. 5 % Verbrauchssteuern, die auf US-Seite erhoben werden und ca. 20 %!!! MwSt., die dann die EU weiterhin kassiert. Sprich: der EU-„Vorschlag“ beinhaltet noch immer einen „Nepp“ von ca. 15 % zu Lasten der USA.

Somit war Trumps Reaktion absehbar…

Fair wäre nur: 15% Zoll auf US-Seite plus 5% Steuern und null % Zölle auf EU-Seite plus 20 % MwSt.

Ob es dazu kommt, wird man sehen…vielleicht gibt sich Trump auch mit 10 % zu 0 % zufrieden, was den „Nepp“ an den USA auf 5% reduzieren würde. Aktuell beträgt der US-Nachteil ca. 22,5 %!!!…mit einem ca. 17,5 %igen Swing in Richtung USA könnte Trump zufrieden sein…aber auch das ist nicht sicher. Warum sollte es überhaupt Handelsnachteile für die USA geben?

Aktuell gehen die Gespräche weiter…

 

Fazit:

Am Ende wird Trump mit fast allen Staaten deutlich verbesserte Bedingungen für die USA erzielen…

 

 

US-Haushaltsentwurf:

Ganz ehrlich – so einen genialen Haushaltsentwurf habe ich noch nie zuvor gesehen. Wenn das so durchgeht (noch kommt der Senat u. s. w.), könnten die USA in den nächsten Jahren seit sehr langer Zeit potenziell wieder eine positive Haushaltsbilanz vorlegen.

 

 

Schuldenkrise in den USA:

Von den Qualitätsmedien wurde zuletzt von einer Schuldenkrise in den USA gesprochen. Richtig, die geht zu 100 % auf Bidens Konto. Er hatte die US-Schulden in nur 4 Jahren mal eben so ca. verdoppelt – ohne Aussichten auf Besserung bzw. Mehreinnahmen.

Trump legt jetzt nur ca. 10% drauf – und: durch die ganzen Maßnahmen, die gerade von den Republikanern in den USA angeschoben werden, „droht“ dort ein nachhaltiger Aufschwung mit potentiell deutlich steigenden Einnahmen. Plus die Sparmaßnahmen durch DOGE. Somit könnte die US-Schuldenlast in ca. 1-2 Jahren erstmals wieder sinken…das sind sehr positive Aussichten.

 

 

Biden:

Vielleicht erinnern Sie sich. Im Jahr 2020 sagte ich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Biden die 4 Jahre durchhält, da er schon in 2020 deutliche …

Allgemein

Dax-Hausse!?

 

 

DAX:

Entgegen aller Unkenrufe der Einheitsmedien, die ihre Audienz vor allem im Monat April mit Berichten wie „Trump richtet die Welt zugrunde – und vor allem das Exportland Deutschland“ eifrig und in der üblichen Endlosschleife beschallten, hat der deutsche Leitindex medial unkommentiert wieder ein All-Time-High erreicht. Diese Entwicklung liegt voll und ganz im Rahmen meiner Erwartung. Und – ich kann mir gerade für den DAX und auch für andere EU-Märkte in Zukunft höhere bzw. auch deutlich höhere Kurse vorstellen.

Warum? Die aktuelle linke Merz-Regierung ist selbstverständlich weder das, was die Wähler wollten, noch ist sie nach menschlichem Ermessen ein großer Wurf.

ABER: mit einer EXTREM hohen Wahrscheinlichkeit ist diese neue Regierung besser als die letzte.

Nun werden viele sagen, „JA, das stimmt – aber das war auch nur schwer zu unterbieten. Selbst eine Truppe halbvertrockneter Kartoffelsetzlinge hätte das hingekriegt“…

Ja – auch ein paar Körbe Futtermaiskolben würden wahrscheinlich einen besseren Job machen als die Qualitätstruppe, die zuletzt am Ruder war…aber – das spielt keine Rolle!!! Das Einzige, was zählt, ist die Tatsache, dass es ab jetzt zumindest ein paar Lichtblicke gibt – wenn auch nur andeutungsweise.

Und DAS wiederum bedeutet: wenn sich der DAX schon unter der alten „Regierung“ gut halten konnte, so besteht jetzt der berechtigte Anlass, dass sich die DAX -Notierungen erheblich befestigen könnten. Vor allem, wenn die 1,7 Billionen Euro nach und nach unters Volk gebracht werden. Und das werden sie…

Dies geschieht zwar alles auf Pump und am Wählerwillen vorbei, aber a) linke Regierungen können eben nur „Aufschwung auf Pump“ und b) lieber ein Aufschwung auf Pump als gar keiner und c) dem DAX ist es mittelfristig egal, warum es in Deutschland besser läuft…

 

Fazit:

Seit Merkel im Amt war, geht in Deutschland alles langsam, aber sicher den Bach runter. Und Innovationen etc. gab es keine! Keine? Nun – das ist nicht ganz richtig. Was ist das einzig Innovative, Fortschrittliche, Neue und Gute, was unter gefühlt 100 Jahren Merkel in Deutschland eingeführt wurde? —–Naaaaaaa?——RIIIICHTIG: Das Tesla-Werk in Berlin!!! Bezeichnenderweise ist das auch das Einzige, was in den letzten Jahren in Deutschland sogar noch bekämpft wurde…

Zum allgemeinen Niedergang schaltete die letzte Regierung dann noch die Energie ab, schrumpfte die Wirtschaft ein und hat als einzigen Zuwachs eine immer mehr ausufernde Kriminalität zu bieten. Respekt…

Aber nun – wird das alles einen kleinen Tick besser laufen.

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch…die aktuelle …

Allgemein

Alles läuft – noch – wie erwartet…

 

Börsen:

Wie Sie wissen, setze ich weiter auf „Variante B“, was bedeutet, dass wir zuletzt Kaufkurse gesehen haben und die Märkte noch in diesem Jahr neue Höchststände sehen bzw. zumindest wieder nahe dran sein werden.

Und – upps – der DAX ist bereits auf All-Time-High!!!

Nun ja, wie kann denn das sein? Wo doch der böse Donald alles kaputt macht und wir bald 1929 haben? Oder? Das haben die Qualitätsmedien doch vor Wochen so „berichtet“…

 

Fazit:

Ich setze weiter auf eine erfolgreiche Trump-US-Politik und anziehende Märkte…

 

Trump:

 

Und – es ist mir auch ein Rätsel, wie man da NICHT auf Trump setzen kann.

WIR hier reden seit Jahren über unsere verfehlte Grenzpolitik. Trump – hat die Grenzen einfach abgeriegelt! Wie im Wahlkampf versprochen. Bei uns wird das im Wahlkampf zwar auch versprochen, aber dann nicht gemacht.

WIR reden in Europa und Deutschland über das Problem von Illegalen, die zudem dann noch hochkriminell geworden sind und die schon längst hätten abgeschoben werden müssen. Aber das scheint in Europa/Deutschland irgendwie nicht zu funktionieren. Trump lässt seit Tag 1 solche Schwerkriminellen einfach verhaften und ausfliegen.

WIR hier sind seit Jahren mit selbstverschuldeten hohen Energiekosten und einer gescheiterten Energiepolitik gestraft. Trump lässt nach dem Motto „Drill Baby, Drill“ im Schnellverfahren nach Öl bohren. Das wird die Energiekosten in den USA für die Industrie und an den Zapfsäulen senken. Geliefert wie versprochen.

WIR lassen uns von den Chinesen seit Jahrzehnten unsere Industriegeheimnisse stehlen – und uns dann ohne große Auflagen unsere eigenen gefälschten Produkte verkaufen. Trump sagt: „Mit uns nicht mehr!“…er liefert wie versprochen.

HIER: Die gesamte EU-Politik krallt sich mangels anderer leicht verfügbarer Profilierungsmöglichkeiten am Ukrainekrieg fest…Trump versucht als Einziger ihn zu beenden – wie versprochen. Trump will eben Geschäfte machen – und keinen Krieg führen.

Und – oh weh – die böse Zollpolitik, die die Welt ins Verderben stoßen wird? Trump hat hier einfach die besseren Karten. Bei dem aktuellen Handelsungleichgewicht haben die USA nichts zu verlieren. Trump wird vermutlich mit fast allen Ländern neue Verträge aushandeln, die zum einen fairer und daher in jedem Fall besser für die USA sind. Und letztlich wird das vermutlich positiv für den gesamten Welthandel sein…auch hier liefert er wie versprochen. Über UNSERE Handelspolitik – vor allem mit China – brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Und der große Inflationsschock in den USA – von …

Allgemein

Weiter wie geplant…

 

 

Börsen:

 

An den Börsen läuft es aktuell weiter wie geplant. Aus meiner Sicht ist die Trump-Politik alternativlos und hat das Potenzial, die US-Wirtschaft extrem anzufeuern. Daher erwarte ich noch immer eine mittelfristig anziehende Börse… sprich – aktuell gehe ich von Variante B aus…

 

Fazit:

 

Solange es keine große internationale Krise gibt, bleibe ich bei meiner Einschätzung.

 

 

Zinsen/Inflation/Energie:

 

Die Inflation sehe ich mittelfristig deutlich sinken – genau wie die Zinsen… Die Energiepreise – zumindest in den USA – sollten nachgeben. Trumps „Drill Baby Drill“ macht’s möglich…

 

 

Einzelwerte:

 

Hier bleibe ich ebenfalls bei Tesla, Home Depot und General Motors… Gerade meine neuen Positionen HD und GM könnten überdurchschnittlich von Trump profitieren und ich habe hier eher deutlichere Kursziele. Aber – über das WARUM und über meine Kursziele muss man heute noch nicht sprechen… Die Aktien notieren zwar deutlich über ihren Tiefständen, aber noch sind diese Trades nicht in „trockenen Tüchern“… daher können wir uns weitere Worte dazu zunächst ersparen.

Zumal: Positive Worte über US-Autoaktien und generell positive Worte über den Aktienmarkt kommen gerade ohnehin nicht gut an. Noch immer dominieren die „Qualitätsmedien“ mit ihren Anti-Trump-Schlagzeilen und dem 1929-Gerede die Nachrichten. Und wer weiß – auch ein blindes Huhn findet einmal ein Korn…

 

Fazit:

 

Sollte es eine Wirtschafts- und Finanzkrise geben, dann gibt es sie eben. Grundsätzlich hatte ich damit schon im letzten Jahr gerechnet – also schon VOR Trump.

Aber in diesem Jahr – MIT Trump – sehe ich zumindest die Möglichkeit, dass Trump die US-Wirtschaft und den Welthandel komplett revolutionieren kann – und auf diese positiven Effekte setze ich…

 

 

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Zölle hoch, Steuern runter!? GM und HD!?

 

 

Steuern:

 

Natürlich ist das Gezeter jetzt mal wieder groß. Warum? Weil Trump, vermutlich der letzte Demokrat, mal wieder eins seiner Wahlversprechen umgesetzt hat.

Was im Gegenzug zu den Zollerhöhungen jetzt noch fehlt, sind die versprochenen Steuersenkungen, die den ganzen Ansatz dann mehr als abrunden. Der Senat hat bereits zugestimmt – das „House“ steht noch aus.

 

Fazit:

Erst wenn das „House“ ebenfalls zugestimmt hat, wird die ganze Sache für die USA zu einem potenziell großen Wurf. Darauf müssen wir jedoch noch warten.

 

 

 

Zölle:

 

Und keiner sollte sich hier beschweren. Nur mal so als Beispiel: Wenn die USA ein Auto in der EU verkaufen, dann kommen 10% Zoll und ca. 20 % MwSt. oben drauf. Sprich: die EU sackte sich seit ca. 30 Jahren ca. 30% on Top ein.

Und anders rum?

Wenn die EU ein Auto in die USA exportiert, dann fielen bisher nur 2,5% Zoll und eine im Mittel ca. 5%ige Verbrauchsteuer an. Also nur ca. 7,5%! – im Vergleich zu ca. 30%!!! was die EU kassiert. Dass die EU hier von „Freihandel“ spricht, ist einfach nur lächerlich. 

Ja – und das war bislang bei allen anderen Staaten genauso. Der laut den Kritikern jetzt gefährdete freie Welthandel – bestand in Wirklichkeit nie. Trump führt quasi keine Handelsbeschränkungen ein – er schafft diese in der Tat ab.

Natürlich beschweren sich jetzt all diejenigen, die auf Kosten der USA bisher gute Geschäfte machen konnten. Aber Trump möchte eben jetzt endlich faire Bedingungen schaffen.

 

Fazit:

Wie üblich hat Trump recht und hält zudem seine Wahlversprechen ein. Wenn das alles gut läuft, dann wird die USA-Wirtschaft mittel- und langfristig vermutlich extrem boomen.

 

Fazit2:

Und – was auch gerne vergessen wird. Trump hat zuvor alle aufgefordert, ihre Zölle auf ein faires Niveau zu senken. Das hat natürlich kein Land gemacht – also musste Trump nun gleichziehen.

 

 

Weltwirtschaft:

 

Die jetzt in den Medien verkündeten Botschaften der weltweiten Krise sind daher aus dem Zusammenhang gerissen. Falls es jetzt Krisen gibt, dann gibt es sie nicht wegen der US-Zölle, sondern weil die anderen Länder es permanent abgelehnt haben, faire Bedingungen zu schaffen und ihre eigenen viel zu hohen Zölle (siehe oben – EU) anzupassen. Eine gut laufende Weltwirtschaft, die es zur Bedingung macht, nur dann zu existieren, wenn man die USA weiterhin unfair behandelt, ist den USA unter …

Allgemein

Gold-Rush!?

 

 

Gold:

 

Aktuell notiert der Goldpreis weiterhin fest. Aus meiner Sicht spricht auch relativ wenig dafür, dass sich das nachhaltig ändern könnte.

Wer schon länger dabei ist, der weiß, dass ich bezüglich der Goldpreisprognose bisher eine weiße Weste habe. Zu Beginn des Jahrtausends habe ich eine extreme Goldhausse gesehen, die dann auch eingetreten ist.
Nahe dem Hoch im Jahre 2011 konnte ich mir dann eine Halbierung des Preises vorstellen, was dann mehr oder weniger auch eingetreten ist.

Seit ca. 1375 $ im Juni 2019 bin ich, wie Sie wissen, wieder bullish für das gelbe Metall, wobei meine Kursziele auch bereits erreicht bzw. übertroffen worden sind.

 

 

Heutiges Update:

Ich bleibe bullish für Gold und halte Notierungen von zunächst 4000-5000 $ in den nächsten Jahren für machbar und werde daher Gold halten…

 

Warum bleibe ich bullish?

 

Leider – muss man sagen – gibt es aktuell sehr viele Gründe, die für einen weiteren Anstieg von Gold sprechen. Zum einen gibt es rein zyklische Gründe. Gold tendiert dazu, langfristig einen Inflationsausgleich zu bieten. Dies geschieht aber nie linear, sondern meist in größeren Schüben. Der aktuelle Schub ist aus meiner Sicht schon lange überfällig und wurde nur durch den Anstieg der Krypto-Notierungen verzögert. Von daher hat Gold schon lange ein gewisses Aufholpotenzial, um die exorbitante Geldschwemme der Corona-Plan-Demie aufzuwiegen.

Zum anderen gibt es aktuell unzählige Störfaktoren, die zur Flucht ins Gold beitragen.

Europa scheint sich in einer neuen Vorkriegsphase zu befinden und die Verantwortlichen scheinen den Beginn eines neuen größeren Konfliktes kaum abwarten zu können.
Auch politisch gibt es in der EU immer mehr Bedenken, die Anleger aktuell in Gold treiben.
Ein großer Börsencrash mit sehr vielen unangenehmen Begleiterscheinungen ist derzeit ebenso theoretisch möglich – u. s. w. und so fort.

Und – als Spaßfaktor: Jeden Tag findet DOGE unter der Führung von Elon einen Betrag von ca. 4 Mrd. $!!! an Verschwendung bzw. Betrug! Und – man hat evtl. auch vor, demnächst einmal Fort Knox zu checken. Das wäre doch der Lacher des Tages – oder? Also wenn sich in Fort Knox weniger Gold befinden sollte, als es eigentlich sein müsste. Ich habe da keine Meinung zu, aber wenn man sieht, welche Betrugsfälle Elon mit DOGE gerade in den USA aufdeckt, dann kann man hier nichts ausschließen.

Übrigens: Dass Trump und Elon bei vielen Regierungen als „Feinde“ gelten, hat natürlich auch etwas damit zu tun, dass diese …

Allgemein

Heiße Phase…USA/EU

 

 

Börsen:

Meine drei Varianten, A, B und C sind natürlich noch immer alle „im Spiel“…ich setze weiter auf A oder B.

Der zuletzt gesehene Rebound passt allerdings zu allen 3 Varianten.

Wie geht es jetzt weiter?

Ich denke, je länger sich der Markt auf dem aktuellen Niveau halten kann, umso wahrscheinlicher wird Variante A.

Sollte der Markt hingegen jetzt wieder abbröckeln bzw. deutlicher nach unten laufen, desto eher wird es zu B und auch C kommen.

 

Fazit:

Der Markt steht gerade genau auf der Kippe – eine rechnerisch eindeutige Prognose ist aus meiner Sicht daher aktuell schwierig. Aber – solche Phasen gibt es…

 

 

USA/EU:

Die USA unter Trump machen wie üblich alles richtig. Trump hat allein in den ersten beiden Monaten 3 Billionen Euro (!!!) Investitionen ins Land geholt. Das ist atemberaubend. Der brave Deutsche Medienkonsument bekommt davon natürlich nichts mit. Warum sollten ihm die linken Einheitsmedien auch Trumps Erfolge verkünden?

Na immerhin bekam der Deutsche im Gegenzug die „Klimakrise“ ins Grundgesetz geschrieben, was weitere Unternehmen erfolgreich davon abhalten wird, in Deutschland zu investieren – und – 1,7 Billionen neue Schulden (entgegen des Wählerwillens und der Wahlversprechen) aufgebrummt.

Respekt! Klingt irgendwie beängstigend…

 

Fazit:

In den USA atemberaubend – in Deutschland beängstigend…

 

Fazit2:

Deutlich beängstigender sollte jedoch der Umstand sein, dass – wie schon oft gesagt – die EU-Politiker mangels fachlicher Eignung sich politisch nur durch Krise profilieren können. Wenn Trump jetzt noch den Ukraine-Krieg beendet, dann – auch wie schon gesagt – steigen die Chancen, dass sich die EU wirtschaftlich und politisch mit den USA anlegen werden. Und das kann dann schnell zur Variante C führen. Immerhin bringt diese Variante dann neue Krisen mit sich – und das wäre ein Eldorado für die EU-Politik…daher ist dieser EU-USA-Konflikt leider nicht unwahrscheinlich…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

Börsen/Tesla…

 

Börsen:

Stand HEUTE haben die US-Märkte tatsächlich nach oben gedreht. Ob das nachhaltig ist oder nicht, werden wir noch erfahren – aber zunächst bin ich zufrieden.

 

Fazit:

Nach der erwarteten Korrektur setze ich weiter auf höhere Kurse bis zum Jahresende.

 

 

Tesla:

 

Bei Tesla läuft aus meiner Sicht alles nach Plan. Die zuletzt gesehenen Kapriolen nach unten gehen vermutlich auf das Konto der linken Medien, der aktuelle Rebound nach oben hingegen auf das Konto des Kapitals.

Das bisherige Kurstief vom 11.03. war in etwa zeitgleich mit der Ankündigung Trumps, sich selbst einen neuen Tesla zu kaufen. Ich vermute, dass er zeitgleich auch ein paar Banken-CEOs angerufen hat und sie gefragt hat: „Also, lieber John, deine Bank profitiert doch nicht unerheblich von meinen und Elons Deregulierungen – findest du es dann fair, dass Elon jetzt allein dasteht und die Kommunisten so auf ihn einprügeln?“ Und dann wird „John“ gesagt haben: „Nein, das finden wir hier alle nicht richtig…“

Und das war dann vermutlich zunächst die Kurswende.

Aktuell denke ich, dass die 200-$-Marke nur dann unterschritten wird, wenn entweder die Gesamtmärkte deutlich einbrechen oder sich das FSD erheblich verzögert. Denn dann kann auch „John“ den Wert nicht mehr gegen die Linken verteidigen.

Und was ist mit den vielen Negativmeldungen? Nun, die kommen – wie schon gesagt – aus der linken Ecke. Was sollen die auch sonst „berichten“, wenn Elon aufdeckt, wie staatliche Steuergelder illegal in Richtung linker Organisationen etc. geflossen sind? Natürlich werden sie Elon hassen, weil er ihnen das Geld streicht. Zudem steht Elon für Demokratie, Meinungsfreiheit etc. und bedroht somit offensichtlich das gesamte linke Spektrum, das wie gewohnt seine Macht auf Meinungszensur etc. aufgebaut hat. Diese negative Nachrichtenspirale ist somit mehr als verständlich.

Die von den linken Medien gemeldeten Umsatzeinbrüche kann ich in dieser Form auch nicht erkennen, da es größere Produktionsunterbrechungen durch Modellwechsel gegeben hat. Dann ist so etwas eben normal. Aktuell gehe ich davon aus, dass ab Mitte März die Zahlen eventuell wieder deutlich ansteigen.

Aber – wie schon mal erwähnt – das Autogeschäft wird für Tesla in Zukunft ohnehin eher uninteressant. Persönlich setze ich ausschließlich auf FSD sowie Robotik und eine Lizenzierung des Ganzen. Und sollte dies so wie geplant verlaufen, könnte der Wert aktuell extrem billig sein. Naja – und wenn nicht, dann ist er aktuell extrem teuer. Aber ich bin seit ca. 10 $ dabei und setze weiterhin auf den …

Allgemein

 

Börsen – neue Varianten?!

 

 

Börsen:

An den Börsen – nehmen wir ruhig mal die US-Börsen als Referenz – sehe ich Stand heute in etwa drei Varianten:

 

Variante A)

Die Korrektur ist bereits mehr oder weniger zu Ende und wir werden noch in diesem Jahr ein neues Hoch sehen.

 

Variante B)

Die Korrektur kann sich noch eine Weile hinziehen – mit möglicherweise nochmals tieferen Kursen. Ab etwa Juni wäre in dieser Variante die Korrektur dann abgeschlossen und auch in diesem Fall sehe ich noch in 2025 neue Höchstmarken.

 

Variante C)

Die aktuelle Korrektur ist keine Korrektur, sondern der Auftakt einer starken Baisse, die letztlich eine weltweite Rezession und eine Finanzkrise sowie militärische Reibereien auslösen kann. In diesem Fall werden wir logischerweise in diesem Jahr wohl keine neuen Rekordkurse sehen.

 

 

Und – welche Variante wird es werden? Persönlich schwanke ich zwischen A und B. Von der Logik her hätten wir dann jetzt bereits Kaufkurse, denn in beiden Varianten winken im Jahresverlauf höhere Kurse – auch wenn es in Variante B nochmals tiefer gehen würde.

 

Fazit:

Es kommt viel auf die Politik an. Wenn alles normal verlaufen würde, dann bekommen wir evtl. kurzfristig in den USA ein paar höhere Preise und ein paar kleinere strukturelle Probleme mit den Zöllen etc. – aber langfristig sollte das alles der US-Wirtschaft in die Hände spielen. Letztlich sollte die Trump-Regierung allein durch reduzierte Energiepreise den Verbraucher deutlich entlasten und auch die Zinsen könnten dann stärker sinken, als man das heute denkt.

Das Problem könnte die EU sein. Da sich die EU aktuell offenbar auf dem Weg in eine Art Sowjetunion 2.0 befindet, könnte sie versuchen, auf Konfrontationskurs zu den USA zu gehen. Auf der einen Seite haben wir Trump, der in demokratischer Manier alle Wahlversprechen von Tag 1 an versucht umzusetzen – und dafür von der EU als Diktator bezeichnet wird.

Auf der anderen Seite bejubelt die EU die Wahl in Deutschland, wo ebenfalls am Tag 1 nach der Wahl die meisten Wahlversprechen gebrochen werden und nennt das „Demokratie“.

Es scheint klar zu sein, dass sich die Anforderungen an das Wort Demokratie in der EU in den letzten Jahren stark gewandelt haben. Und so ist ein Konfrontationskurs zu den USA in jedem Fall möglich.

Das sieht man natürlich auch stark beim Thema Ukraine, wo sich die EU weiterhin vor einem Frieden fürchtet. Logisch – wohinter sollen sich die …

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN