Allgemein

Unverändert…/Titanic

 

 

Börsen:

Meine „getippte“ Variante, dass der Markt eine Abwärtsbewegung nur „antäuscht“, um dann letztlich doch zunächst bis Mitte des Jahres weiter nach oben zu laufen, hat sich in den letzten Wochen zunächst bewahrheitet. Sowohl die Euro-Märkte als auch der S&P konnten in den letzten Tagen neue Höchstkurse erreichen…

 

Fazit:

Somit habe ich aktuell keine Veranlassung, meine Marktmeinung zu ändern…

 

 

Auf und ab:

Während in den USA die politische Aufreihung von absoluten Top-Leuten immer mehr an Fahrt gewinnt und die Zukunftsaussichten der USA somit jedem Tag besser werden, sieht es in Deutschland weiterhin düster aus.

Diejenigen, die für die aktuellen Zustände im Land verantwortlich sind bzw. waren, werden wohl vom braven deutschen Wähler erneut gewählt. Respekt…

 

Fazit:

Weiter volle Fahrt Richtung Eisberg…denn Deutschland ist unsinkbar…

 

Fazit2:

Hat man auf der Titanic auch gedacht…

 

 

Henry Littig

backstagenews,de…

Allgemein

Minimale Anpassung…

 

Börsen:

Von den drei Varianten, die ich für die Märkte in den nächsten ca. 6 Monaten sehe, gehen zwar bei 2en die Kurse zunächst nach unten – aber – wie gesagt – wenn ich tippen müsste, dann würde ich auf die Variante setzen, bei der die Werte gar nicht wirklich sinken, sondern wir in ca. 6 Monaten zunächst nochmal höher notieren…

Daher werde ich meine kleine Spielposition vermutlich von short auf long tauschen, frei nach dem Motto „put your money where your mouth is“…

 

Fazit:

Letztlich ist das egal, da ich überwiegend ohnehin nur noch kurz-, mittel- und langfristig in Tesla investiert bin…aber so macht es mehr Sinn. Denn auch das Spielgeld sollte man nicht strategisch als Absicherung einsetzen, sondern es sollte auch seinen Gedanken folgen…

 

Fazit2:

Dreht der Markt dann doch noch merklich nach unten, folge ich dem auch mit dem Spielgeld…

 

 

Und sonst so?

Und sonst erwartet uns ein wohl eher lustiger Wahlkampf, bei dem die einzelnen Akteure dem Volk wieder sehr viel versprechen werden…vor allem die Parteien, die vieles verbockt haben, werden auf ihren Plakaten darstellen, dass es eine Lösung dieser Probleme nur mit ihnen gibt…irgendwie witzig, oder?

Ob die Grünen auch wieder sagen „mit uns keine Waffen in Kriegsgebiete!“?…das würde keinen Unterschied machen – der hiesige Wähler glaubt sowieso alles und ist auch bereits daran gewöhnt, dass man Wahlversprechen nicht halten muss…

 

Fazit:

Diese Wahl sollte man als Satire wahrnehmen – so hat man in diesem Land zumindest mal wieder etwas zum Lachen…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

2-3 Varianten/Elon

 

 

Börsen in 2025:

So – und nun? Ich habe mir heute einmal die Märkte angeschaut und mir sind dazu 2-3 Hauptvarianten eingefallen.

Zunächst könnte der Markt abgeben und eine größere Trendwende einläuten. Eine solche Trendwende an den Märkten würde unweigerlich eine Weltwirtschaftskrise auslösen und selbst Leute wie Trump und Co. könnten so etwas auch mit der besten Politik nicht aufhalten. Über den potentiellen Verlauf dieser Möglichkeit und vor allem über die Dimension und die Zeitachse haben wir schon in 2024 gesprochen.

Diese Variante wird umso wahrscheinlicher, je eher der Markt beginnt abzufallen. In der aktuellen Situation müssten die Märkte jetzt unmittelbar nach unten drehen, um dieser Variante Raum zu geben. Jeder Tag und jede Woche in der sich der Markt auf diesem Niveau hält, reduziert die Variante einer Trendwende.

Oder: die zweite Variante ist, dass wir ohne Trendwende durch diesen zyklischen Börsenwinter kommen. Dafür müsste sich der Markt noch ca. 1 Jahr auf dem aktuellen Niveau halten. Hierfür sehe ich zwei Grunduntervarianten:

Der Markt könnte zunächst ca. 10% abgeben, dann wieder nach oben drehen und nach einigem Hin und Her ca. Ende 2025 in etwa da stehen, wo er jetzt steht. Diese Variante ist jedoch etwas unübersichtlich.

Oder: der Markt täuscht eine aktuelle Abwärtsbewegung nur an, bewegt sich jedoch netto unter Schwankungen ca. 1-2 Monate zunächst seitwärts. In diesem Fall sehe ich danach einen Anstieg bis ca. Juni, July, August mit anschließender kleiner Korrektur. Und wenn ich raten müsste, dann würde ich Stand HEUTE auf diese Version setzen. Aber dann müsste sich der Markt kurzfristig fangen.

Sprich: auch dann stehen wir irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 25 ungefähr da, wo wir jetzt stehen.

 

Fazit:

Wenn man das alles zusammenzählt, dann macht es für mich in keiner Variante wirklich Sinn, jetzt long in diesen Markt zu investieren. Und da zwei der drei Varianten zunächst tiefere Kurse bedeuten, halte ich in jedem Fall an den Short-Positionen fest. Der Euro-Stoxx ist ohnehin seit April 24 in einer Abwärtsbewegung und bis zu meinem gedachten Stop von 5100 ist es auch noch ein Stück.

Langfristig long bleibe ich trotz dieser Aussichten weiterhin in Tesla und stoppe nur meine kurz- und mittelfristigen Tesla-Positionen nach unten ab.

 

 

Elon:

Oh – der böse Elon. Da mischen sich deutsche Politiker und die linken Einheitsmedien seit zig Jahren in alle Wahlkämpfe dieser Welt ein – inkl. massiver Wahlempfehlungen für Binden/Harris und inkl. massiver …

Allgemein

B-Bang…

 

Und? Kommt jetzt der langersehnte Big-Bang doch noch?

Gute Frage!

In jedem Fall ist der Nasdaq-100 so hoch, dass er bei dieser Chart-Formation locker ca. 8-12% innerhalb kurzer Zeit abgeben könnte.

Das muss natürlich nicht sein, kann aber…

In jedem Fall könnte er auch umgehend wieder drehen.

 

Schau wir mal…

 

Meine Puts im Nasdaq, in der AMD und in Nvidia sind natürlich jetzt im Plus, der Gewinn in Tesla dagegen erodiert…ja, so ist es…

 

Meine Strategie:

 

Die „kurz- und mittelfristigen“ Tesla stoppe ich in Chargen nach unten ab und die Puts lasse ich erst mal laufen. Somit ist es mir zunächst egal, was in den nächsten Tagen geschieht…und das ist vermutlich bereits eine vergleichsweise gute Positionierung.

 

Fazit:

Immerhin liegt doch jetzt wieder ein großes Paket Spannung unter dem Baum. Das steht zwar nicht allzu oft auf den Wunschlisten, aber – man bekommt, was man bekommt…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

Tesla = die „neue“ Microsoft oder der „Daum-Traum“!?

 

 

1995:

Als Microsoft vor 30 Jahren „Windows 95“ auf den Markt brachte, hatte sich der Aktienkurs in den letzten 10 Jahren zuvor bereits ca. verfünfzigfacht. Die Marktbewertung von Microsoft lag damals grob bei ca. 30 Mrd. US-$…für damalige Verhältnisse irgendwie obszön. Dass dies nur der Beginn einer größeren Bewegung war, konnte seinerzeit keiner so richtig glauben…ich auch nicht…

In den Jahren zuvor und in den Jahren danach wurden hunderte Aktien als „die neue Microsoft“ angepriesen. In der Realität hingegen war die „neue Microsoft“ jedoch immer identisch mit der alten Microsoft – und der Kurs inkl. der Bewertung konnte sich seit dem nochmals ca. verhundertfachen…

Die heutige Marktbewertung von über 3 Billionen US-$ hätte damals die klassischen Vorstellungskräfte von Börsenbewertungen gesprengt…

 

 

2024:

Tesla hat die Einführung des autonomen Autos für ca. 2026 angekündigt. Ob sie das überhaupt schaffen, oder evtl. auch schon früher oder später, wird man sehen.

Jedoch: sollte das funktionieren, dann könnte Tesla evtl. die „neue Microsoft“ werden. Und zwar nicht wegen der dann auch bei Tesla anziehenden Autoverkäufe, sondern möglicherweise durch die Lizenzierung ihrer Software. Genauso wie sich damals Computer mit Microsoft-Software auf der ganzen Welt verbreitet haben, könnte das gleiche dann mit selbstfahrenden Autos geschehen – evtl. angetrieben durch die Tesla-Software.

Es bedarf nur wenig Phantasie, um sich vorzustellen, dass ein selbstfahrendes Auto zu merklichen Veränderungen in unserem Verhalten führen wird. Vermutlich verbringt heute schon jeder Autofahrer ca. 1 Stunde pro Tag im Auto. Bei ca. 30 Stunden pro Monat ergibt das nur bei Mindestlohn einen geldwerten Vorteil von ca. 400 $ pro Monat – wenn man autonom fahren kann…plus-minus unendlich vieler Variablen…

Aktuell bietet Tesla sein noch nicht ausgereiftes FSD-Produkt (FSD = Full Self Driving) für 100$ pro Monat an. Dieser Preis könnte bei einer vollautonomen Version evtl. ansteigen.

Zusätzlich zu diesem Basispaket dürfte ein Softwaregeber – in diesem Beispiel Tesla – noch an allen weiteren beruflichen und der Unterhaltung dienlichen Apps, die in solchen Fahrzeugen betrieben werden, mitverdienen. Logisch – denn diese Apps können im Auto nur laufen, WEIL das Auto autonom unterwegs ist. Da das Auto in diesem Fall zunehmend zu einem neuen Arbeitsplatz, sowie Unterhaltungs- und Kommunikationszentrum werden kann, sollte man mit weiteren 100$ pro Monat rechnen. Macht dann vielleicht 200$ pro Monat für Tesla. Und alle wären glücklich. Die „Fahrer“, deren Arbeitgeber und natürlich auch Apple, Netflix und Co. ……

Allgemein

Tesla – neues All-Time-High

 

Tesla:

In den USA hat Tesla heute in US-$ ein All-Time-High erreicht. Wie schon mal erwähnt, hatte ich nach der mehrjährigen Konsolidierungsphase eine neues Hoch erst für Q1-2025 erwartet. Aber – beschweren möchte ich mich selbstverständlich nicht. Lieber zu früh, als zu spät  – oder nie…

 

 

Fazit:

Auch das nächste Zwischenziel ist nun erreicht. Ich habe weiterhin vor, die Hauptposition bis min. 2030 zu halten.

Zusätzlich halte ich noch einige kurz- bzw. mittelfristige Tesla-Long-Positionen, die ich bei kurz- bzw. mittelfristigen Schwankungen auf- bzw. abbauen kann. Dies hilft mir aus rein psychologischer Sicht, die langfristige Position durchzuhalten, die ich bereits seit Jahren halte und die sich bis dato schon über vervierzigfacht hat.

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

A bissl short…

 

Börsen:

Ja – lange konnte ich das mit der „Nur-Tesla-Long-Position“ natürlich nicht aushalten.

Schon gestern hatte ich, nachdem ich ein Trendumkehr-Signal erkannt hatte, ein paar Leerverkäufe in Nvidia und AMD getätigt und heute ein paar weitere Shorts im Nasdaq-100…nichts wirklich Großes, aber wenn der Markt nun doch nachgeben sollte, dann möchte ich das nicht verpassen. Tesla halte ich natürlich weiter…

 

Fazit:

Nichts grundlegend Neues und auch nur mit kleinem Stop…mal sehen – so ist die Positionierung wieder etwas spannender…vielleicht bin ich da auch morgen schon wieder draussen – wir werden sehen…die letzten Male hatte der Markt jedes Verkaufssignal recht schnell wieder einkassiert…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

Rückblick 2024/Ausblick 2025/Dies und das…

 

Rückblick 2024/Ausblick 2025/Dies und das: Trump, Wahl in Deutschland, Tesla, Ukraine…

 

 

Rückblick 2024:

Das Börsenjahr 2024 nähert sich dem Ende entgegen. Den meisten Anlegern dürfte das Jahr bisher recht gut gefallen haben. Während der Euro-Stoxx-50 gut 10% zulegen konnte, performen sowohl der S&P als auch der Nasdaq-100 mit je knapp 30% Plus nochmals erheblich besser.

Aber – wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten!

Schatten? Wo gibt es denn Schatten? Naja – bei mir zum Beispiel. Persönlich war mein Börsenjahr 2024 im Verhältnis zum Durchschnitt eher schlecht. Warum? Bis April hatte ich voll und ganz auf die Hausse gesetzt, aber seit April bzw. seit dem Zeitpunkt der ersten Zinssenkung bin ich aus dem Markt ausgestiegen – bis auf Tesla – und habe mich mit zahlreichen Short-Versuchen herumgeschlagen – i. d. R. ohne Erfolg.

Während der Euro-Stoxx mir noch den großen Gefallen machte, sein Hoch von April bis heute tatsächlich nur noch von unten anzusehen, hatten die US-Indizes mit meinen Gedanken sinkender Kurse keinerlei Erbarmen und legten auch nach der ersten Zinssenkung weiter deutlich zu.

Und woran hat es gelegen:

Meine Börsenprognosen errechne ich i. d. R. aus selbst erstellten Zyklusmodellen, die sich u. a. an menschlichem Verhalten orientieren. Vielleicht erinnern Sie sich, dass ich die erste Trump-Hausse von 2016 bis 2022/23 prognostizierte, was auch komplett eintrat. In dieser Phase gab es jedoch auch die Corona-Zeit – und diese wirkte vor allem monetär für den Trend verlängernd. Daher gab ich, wie Sie wissen, der ersten Trump-Hausse nochmal 1-2 Jahr „Verlängerung“, die dann auch eintraten…aber diese Verlängerung scheint zumindest aktuell noch immer anzuhalten und ein Ende ist zumindest Stand HEUTE nicht erkennbar. Dies könnte zum einen an der noch immer zu üppigen Liquidität liegen, oder zum anderen auch rein zyklische Gründe haben, denn: meine Zyklusmodelle sind zwar extrem zuverlässig, was die Zeitachsen angeht, jedoch können sie nicht die genaue „Temperatur“ vorhersagen. Man muss sich das wie mit den 4 Jahreszeiten vorstellen. Man kann diese relativ konstant vorhersagen, aber es ist nie auszuschließen, dass es auch mal einen sehr milden Winter bzw. einen kalten Sommer gibt.

Bezogen auf meine Zyklusmodelle könnte das bedeuten, dass wir uns zwar bereits in einem Börsenwinter befinden, es sich hier jedoch um einen eher seltenen milden Winter handelt. Somit steigt dann auch von Monat zu Monat bzw. von Quartal zu Quartal die Wahrscheinlichkeit, dass der „Börsenwinter“ komplett ausfällt, da …

Allgemein

Weiter sinkende Kurse!?

 

 

Börsen:

An meiner Marktmeinung hat sich nichts geändert. Daher können wir uns heute kurz fassen. Europäische Aktien sehe ich weiterhin im Abwärtstrend – und US-Titel könnten bald folgen…

 

Fazit:

Wir laufen möglicherweise in eine schwere Baisse…

 

 

Und sonst so:

Den Rest zu kommentieren, macht leider keinen Spaß mehr. Wer glaubt, wir leben in schwierigen Zeiten, der könnte bald eines Besseren belehrt werden. Die allgemeinen Zustände in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft u. s. w. in Europa und speziell in Deutschland sind evtl. nur ein kleiner Vorgeschmack…

 

Fazit:

Alles kommt so, wie es kommen muss…und der brave Bürger in Deutschland schläft weiter…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

Ein Wunder: es wurde ausgezählt!

 

 

Wahlwunder:

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Heute, also 9 Tage NACH der Wahl, gab die für diese Belange relevante Associated Press bekannt: die Republikaner gewinnen auch den Kongress…natürlich nach so langer Zeit nur noch mit haudünnem Vorsprung.

Nachdem man nun – wie in 2020 – noch zig Tage nach der Wahl jeden Mülleimer durchsucht hat, um für die Linken noch ein paar Stimmen zu „finden“, hat es diesmal nicht gereicht. Trump, die Republikaner und somit die Realität, die Vernunft und vor allem der Wille des Volkes haben auf ganzer Linie gesiegt. Das ist schön für die USA. Dort kann man jetzt aufräumen mit der ganzen Korruption, der Verschwendung von Staatsgeldern sowie dem ganzen Klimablödsinn und dem ganzen Woke- und Gender-Quatsch.

Bei uns hier in Deutschland wird leider weiter unser Geld ins Ausland verschoben und Politik gegen die eigene Bevölkerung gemacht…und daran wird sich auch bei Neuwahlen nicht viel ändern – denn der brave Bürger wählt ja jetzt „für den Wandel“ die CDU…also genau die Partei, die uns den ganzen Zerfall durch unzählige Jahre Merkel eingebrockt hat. Gegen die CDU der 80er und 90er Jahre hätte sicherlich keiner etwas einzuwenden. Aber wenn Merz öffentlich Merkels Politik lobt (obwohl sie ihm selbst und Kanzler Kohl den Dolch in den Rücken gestoßen hat) und eine Koalition mit den Grünen, der SPD und/oder der FDP anstrebt, scheint klar zu sein: es bleibt alles beim Alten…

Aber: das hat auch gute Seiten! Denn in Deutschland kann man dann weiterhin abends ins Bett gehen, morgens aufwachen und dann behaupten, man sei nun ein Meerschweinchen. Und hat dafür sogar gesetzliche Rückendeckung…

 

Fazit:

Die USA können nun diesen ganzen Irrsinn beenden…uns bleibt er wohl noch länger erhalten…

 

 

Bayer:

Mitte des Jahres hatte ich Ihnen geschrieben, dass Bayer vermutlich deutliches Abwärtspotential hat. Stand HEUTE war das wohl korrekt. Jedoch – die von mir erwartete potentielle Kapitalerhöhung ist nicht nicht da. Vielleicht kommt sie auch nicht…aber allzu viel Vertrauen sollte man auch jetzt nicht in die Bayer-Aktie haben. Evtl. wenn der Oberste Gerichtshof eines Tages mal für Bayer entscheiden sollte…aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.

 

Fazit:

Von Bayer lasse ich weiterhin die Finger…zumindest auf der Longseite…und das sage ich nicht nur, weil ich FC-Fan bin…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN