Allgemein

Bomben und Bömbchen – 2

 

In den letzten Tagen wurden alle im letzten Newsletter angedeuteten Bomben und Bömbchen geworfen – und die Konsequenzen verlaufen aktuell exakt wie vorhergesagt:

 

Iran:

Wie es zu erwarten war, hat Trump die unendliche Geschichte der Dauerverhandlungen durch die Schaffung von Tatsachen beendet. Der von den Qualitätsmedien erwartete Flächenbrand blieb – zumindest vorerst – aus und sollte nach meiner Ansicht auch weiter ausbleiben. Auch die Ölpreise sind wieder gefallen.

 

Fazit:

Stand HEUTE war das wie erwartet eine Kaufgelegenheit.

 

 

Tesla:

Tesla hat am Sonntag sein Robotaxi-Geschäft erfolgreich gestartet. Die Möglichkeiten der Skalierung sind bei Tesla theoretisch unbegrenzt und könnten weltweit per Software-Update erfolgen. Aktuell testet Tesla auf ca. der halben Fläche, auf der Waymo in Austin fährt. Aber dabei sollte es nicht bleiben. Persönlich erwarte ich in 1-3 Monaten, dass die gleiche Fläche wie Waymo befahren wird – später im Jahr dann ca. die 10-fache Fläche – und dann immer so weiter.

Aber – wie auch schon erwähnt: die Tesla-Gegner scharren mit den Hufen und warten sehnsüchtig auf den ersten Crash. Und – obwohl der bisher ausgeblieben ist – konnte ich – wie vorhergesagt – schon heute in den Qualitätsmedien lesen: „Diese Technologie ist gefährlich und muss verboten werden.“

 

Fazit:

Es ist wie beim Laufen lernen. Der erste Schritt ist der Schwerste. Man fällt hin – aber steht wieder auf – bis es funktioniert. Ich habe beim aktuellen Stand meiner Daten keine großen Zweifel, dass das Tesla-System in ca. 6-18 Monaten bereits erheblich (vielleicht 50-100 mal) sicherer fährt, als ein Mensch…und so eine Technologie können Waymo und Co. meines Erachtens nicht vorweisen. Und – Waymos sind schon x-mal stehen geblieben etc. – jedoch: darüber wurde nur am Rande „berichtet“.

 

Fazit2:

Weitere Schlagzeilen und echte Rückschläge werden kommen – aber insgesamt scheint das nicht mehr aufzuhalten zu sein…und Tesla könnte hier deutlich vorne liegen…

 

 

FED:

Auch das Nichtstun der FED hatte zunächst keinen Einfluss auf die Kurse. Jedoch: dem FED-Präsidenten Powell wird nachgesagt, dass er ein Trump-Hasser ist und seine Entscheidungen politisch motiviert sind. Seit dem ich denken kann, geht die FED immer voran – und die EZB dackelt hinterher. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass die USA i. d. R. wirtschaftlich besser abgeschnitten haben, als die EU.

Doch jetzt lässt Powell die US-Zinsen auf extrem hohen Niveau. Und das völlig unnötig. Diese Zinspolitik wird den USA in …

Allgemein

3 Bomben oder Bömbchen!?

 

Aktuell sehe ich 3 Bomben oder Bömbchen, welche auf die Märkt herabfallen könnten.

 

 

FED – Bombe oder Bömbchen?

Ganz klar – Bömbchen! 

Egal, was die FED heute sagt und ob das von den „Märkten“ als gut oder schlecht aufgenommen wird – letztlich ist das völlig irrelevant und bietet potentiell eine Kaufgelegenheit…

 

 

 

Iran – Bombe oder Bömbchen?

Ganz klar – hier stehen die Zeichen eindeutig auf Bombe. Ich kann Ihnen nicht sagen, ob es in irgendeiner Weise richtig oder falsch ist, dem Iran die Atombombe zu verweigern. Fakt ist jedoch: der sogenannte Westen hat es so beschlossen – und natürlich mit seinen Weichpolitikern nichts unternommen. Trump wird sich das aber nicht bieten lassen. Sprich: das iranische Atomprogramm wird kurzfristig enden. Entweder mit der kompletten Offenlegung und nachprüfbaren sofortigen Umkehr des Programms – oder: mit der vollständigen Zerstörung durch US-Bunkerbuster.

Im zweiten Fall sehe ich auch keinerlei Chancen mehr, dass sich das Regime im Iran halten kann.

Sprich: alle weiteren Schritte – egal wie hoch die Wellen schlagen – sind potentielle Kaufgelegenheiten. Denn anschließend kann der Iran und somit der gesamte nahe Osten erblühen…

 

 

Tesla-FSD-Shitstorm – Bombe oder Bömbchen?

Ich habe festgestellt, dass ca. 95% der Bevölkerung keine Ahnung davon hat, dass Tesla das komplett selbstfahrende Auto bereits entwickelt hat und kurzfristig in Austin an den Start bringen wird. Unternehmen wie Waymo können in der Theorie auch keine ernsthafte Konkurrenz zu Tesla sein, da ein autonomer Tesla überall auf der Welt fahren kann – ein Waymo dagegen nur auf vorprogrammierten Routen. Im wahrsten Sinne des Wortes ist ein Waymo also im Prinzip gar kein selbstfahrendes Auto. Es ist vergleichbar mit einer Lokomotive, die „autonom“ auf einer Schiene fährt. Somit hat Tesla hier scheinbar einen großen Vorteil.

Aber: der Shitstorm gegen Tesla ist vorprogrammiert und die Artikel dazu sind längst geschrieben. Sprich: sobald der Tesla-FSD ein herabfallendes Blatt trifft oder eine Mülltonne schrammt, wird das nach wenigen Sekunden die ganze Welt wissen. Und: bei gestreiften Mülltonnen wird es nicht bleiben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch der sicherste Tesla einen Menschen an- oder umfährt.

Die Schlagzeilen dazu werden dann in etwa so lauten:

„Der reichste Mann der Welt hat ein vollkommen unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht, nur um schnell noch reicher zu werden. Er handelt wie üblich völlig skrupellos. Diese Technologie kostet Menschenleben und muss verboten werden. …

Allgemein

Letzte Chancen!?

 

Börsen:

An den Börsen – so sagt man – wird bekanntlich nicht geklingelt. Aber der jüngste Nahostkonflikt schreit geradezu nach einer der letzten möglichen Einstiegschancen.

Während die gleich geschaltete Qualitätspresse natürlich seiner Audienz den wahrscheinlichen Flächenbrand und den möglichen dritten Weltkrieg verkauft, sehe ich persönlich im aktuellen Konflikt ein klares Signal für einen potentiell blühenden Iran.

Vermutlich stand der Iran kurz vor der Fertigstellung seiner ersten Atombombe. Somit konnte mit dem Regime kein Verhandlungserfolg erzielt werden. 

Wenn die aktuelle Operation vorbei ist, wird das Atomprogramm vermutlich um min. 5-10 Jahre zurückgeworfen. Dies lässt es dann zu, dass das aktuelle Regime doch noch einlenkt.

Oder – das iranische Volk (angeblich nur zu 25% mit der Regierung zufrieden) „verschafft“ sich jetzt eine neue Führung.

In beiden Fällen tritt sofort der Trump-Faktor in Kraft. Er möchte nämlich nichts lieber, als Geschäfte auch mit dem Iran zu machen…

Und davon profitiert dann nicht nur der Iran, sondern die gesamte Region/Welt…

 

Fazit:

Für mich ein klares Kaufsignal…

 

 

Ölpreise:

Die Ölpreise sollten gemäß der Qualitätsmedien ebenfalls durch die Decke gehen. Dies sehe ich komplett anders bzw. so etwas ist vermutlich nur vorübergehend. Dafür ist die Verbindung zwischen Trump und den Saudis einfach zu gut…

 

 

FED/Zölle:

An den Märkten könnte es in den nächsten Tagen/Wochen auch zu weiteren kurzfristigen Rückschlägen kommen, Je nach FED Entscheidung und ob/wann Trump neue Zölle gegen die EU oder China verhängt…

 

Fazit:

Auch das wären – falls das überhaupt geschieht – aus meiner Sicht Kaufgelegenheiten…

 

 

Beispiel DAX:

Wenn Sie sich mit 100 Leuten unterhalten, dann sagen ca. 99%, dass „alles sehr schlecht aussieht – in jeder Beziehung“…wenn man dann sieht, dass der DAX jedoch auf All-Time-High notiert, dann bedeutet das in der Regel: so ein Markt sollte anziehen – und evtl. deutlich…

Und – genau wie vorhergesagt: die Wachstumsprognosen für Deutschland wurden zuletzt angehoben…und die Inflationsdaten zeigten sich wie erwartet stabil bzw. leicht rückläufig…die Qualitätsmedien hatten dagegen noch vor Kurzen (natürlich wegen Trump) „1929“ und eine Megainflation ausgerufen…da habe ich gegen gesetzt – bisher mit Erfolg…mal sehen wie es weitergeht…

 

Fazit:

Ich erwarte weiterhin einige goldene Jahre für Kapitalanlagen jeder Art…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

Starke Weltwirtschaft voraus!?

 

Börsen:

An den Börsen läuft es weiter wie erwartet.

 

Fazit:

An meiner Prognose steigender Notierungen halte ich fest…

 

 

Weltwirtschaft:

Ich habe nochmals meine Prognosen durchgerechnet und muss meine Erwartungen an die Wettwirtschaft und somit auch an die Kurserwartungen der Märkte erheblich korrigieren – und zwar nach oben. 

Ausgelöst durch Trumps Politik erwarte ich nunmehr die Möglichkeit einer deutlichen Beschleunigung der Weltwirtschaft. 

Die Zölle, die Steuer- und Ausgabenpolitik sowie die starke Deregulierung könnten nach und nach auch den Rest der Welt inspirieren und sollten dann zu einem aktuell von den „Experten“ nicht gesehenen Wachstumsimpuls führen. 

Steigende Gewinnmargen, eine sinkende Inflation, sinkende Zinsen, steigende Anleihekurse, stabile Rohstoffpreise, zulegende Gold- und Krypto-Notierungen würden neben zulegenden Aktienkursen zu einem nur selten zu sehenden „goldenen Anlagezyklus“ führen – in dem quasi alle Asset-Preise ansteigen.

Oder anders: das sieht sehr gut aus für die nächsten Jahre…

 

Henry Littig

backstagenews.de…

Allgemein

Kleine Warteschleife!?

 

Variante B:

Meine Variante B (also noch in diesem Jahr Höchststände bzw. wieder Werte nahe der Höchststände) ist Stand JETZT bereits eingetreten. Wer – Stand HEUTE – auf die Untergangstheorien der Qualitätsmedien gehört hat, wurde (wie üblich) auf dem falschen Fuß erwischt.

Und nun? 

Bis sich in den USA die Früchte der neuen Regierung in der Wirtschaft zeigen, könnten noch ein paar Monate oder 1-2 Quartale vergehen. Evtl. begibt sich der Markt jetzt in eine kleine Warteschleife. Natürlich werden in dieser Zeit neue „schlechte Nachrichten“ verbreitet. 

Persönlich bleibe ich weiter long und werde versuchen, diese „Nachrichten“ so gut es geht zu ignorieren.

China kann nochmal zu einem echten Problem werden, da man normalerweise mit den Chinesen keine fairen Deals aushandeln kann – auch die Europäer werden sich nicht 100%ig verhandlungsbereit zeigen, sodass es an der Handelsfront bald nochmals „schlechte“ Nachrichten gaben kann. Dies würde die Warteschleife begünstigen bzw. verlängern.

Vielleicht bleibt die „Schleife“ auch aus, wenn ab jetzt keine neuen negativen Nachrichten dazu kommen. Daher:

 

Fazit:

Ich bleibe zunächst weiter long und würde potentiell aufkommende Probleme zunächst nur als vorübergehend interpretieren…

 

Henry Littig

Backstagenews.de…

Allgemein

Weiter aufwärts!?

 

Börsen:

Die Märkte entwickeln sich noch immer planmäßig…

 

Fazit:

An meiner Marktmeinung steigender Notierungen (DAX/USA) halte ich weiterhin fest…

 

 

EU-Zölle:

Als vor ein paar Wochen die EU-Verhandler sagten, sie könnten sich NULL-Zölle auf beiden Seiten „vorstellen“, musste ich innerlich schon schmunzeln. OK – natürlich kann die EU weiterhin versuchen, die USA zu „veräppeln“, aber das läuft diesmal eben nicht. Null Prozent Zoll auf beiden Seiten klingt fair – ist es aber nicht. Denn dann bleiben noch ca. 5 % Verbrauchssteuern, die auf US-Seite erhoben werden und ca. 20 %!!! MwSt., die dann die EU weiterhin kassiert. Sprich: der EU-„Vorschlag“ beinhaltet noch immer einen „Nepp“ von ca. 15 % zu Lasten der USA.

Somit war Trumps Reaktion absehbar…

Fair wäre nur: 15% Zoll auf US-Seite plus 5% Steuern und null % Zölle auf EU-Seite plus 20 % MwSt.

Ob es dazu kommt, wird man sehen…vielleicht gibt sich Trump auch mit 10 % zu 0 % zufrieden, was den „Nepp“ an den USA auf 5% reduzieren würde. Aktuell beträgt der US-Nachteil ca. 22,5 %!!!…mit einem ca. 17,5 %igen Swing in Richtung USA könnte Trump zufrieden sein…aber auch das ist nicht sicher. Warum sollte es überhaupt Handelsnachteile für die USA geben?

Aktuell gehen die Gespräche weiter…

 

Fazit:

Am Ende wird Trump mit fast allen Staaten deutlich verbesserte Bedingungen für die USA erzielen…

 

 

US-Haushaltsentwurf:

Ganz ehrlich – so einen genialen Haushaltsentwurf habe ich noch nie zuvor gesehen. Wenn das so durchgeht (noch kommt der Senat u. s. w.), könnten die USA in den nächsten Jahren seit sehr langer Zeit potenziell wieder eine positive Haushaltsbilanz vorlegen.

 

 

Schuldenkrise in den USA:

Von den Qualitätsmedien wurde zuletzt von einer Schuldenkrise in den USA gesprochen. Richtig, die geht zu 100 % auf Bidens Konto. Er hatte die US-Schulden in nur 4 Jahren mal eben so ca. verdoppelt – ohne Aussichten auf Besserung bzw. Mehreinnahmen.

Trump legt jetzt nur ca. 10% drauf – und: durch die ganzen Maßnahmen, die gerade von den Republikanern in den USA angeschoben werden, „droht“ dort ein nachhaltiger Aufschwung mit potentiell deutlich steigenden Einnahmen. Plus die Sparmaßnahmen durch DOGE. Somit könnte die US-Schuldenlast in ca. 1-2 Jahren erstmals wieder sinken…das sind sehr positive Aussichten.

 

 

Biden:

Vielleicht erinnern Sie sich. Im Jahr 2020 sagte ich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Biden die 4 Jahre durchhält, da er schon in 2020 deutliche …

Allgemein

Dax-Hausse!?

 

 

DAX:

Entgegen aller Unkenrufe der Einheitsmedien, die ihre Audienz vor allem im Monat April mit Berichten wie „Trump richtet die Welt zugrunde – und vor allem das Exportland Deutschland“ eifrig und in der üblichen Endlosschleife beschallten, hat der deutsche Leitindex medial unkommentiert wieder ein All-Time-High erreicht. Diese Entwicklung liegt voll und ganz im Rahmen meiner Erwartung. Und – ich kann mir gerade für den DAX und auch für andere EU-Märkte in Zukunft höhere bzw. auch deutlich höhere Kurse vorstellen.

Warum? Die aktuelle linke Merz-Regierung ist selbstverständlich weder das, was die Wähler wollten, noch ist sie nach menschlichem Ermessen ein großer Wurf.

ABER: mit einer EXTREM hohen Wahrscheinlichkeit ist diese neue Regierung besser als die letzte.

Nun werden viele sagen, „JA, das stimmt – aber das war auch nur schwer zu unterbieten. Selbst eine Truppe halbvertrockneter Kartoffelsetzlinge hätte das hingekriegt“…

Ja – auch ein paar Körbe Futtermaiskolben würden wahrscheinlich einen besseren Job machen als die Qualitätstruppe, die zuletzt am Ruder war…aber – das spielt keine Rolle!!! Das Einzige, was zählt, ist die Tatsache, dass es ab jetzt zumindest ein paar Lichtblicke gibt – wenn auch nur andeutungsweise.

Und DAS wiederum bedeutet: wenn sich der DAX schon unter der alten „Regierung“ gut halten konnte, so besteht jetzt der berechtigte Anlass, dass sich die DAX -Notierungen erheblich befestigen könnten. Vor allem, wenn die 1,7 Billionen Euro nach und nach unters Volk gebracht werden. Und das werden sie…

Dies geschieht zwar alles auf Pump und am Wählerwillen vorbei, aber a) linke Regierungen können eben nur „Aufschwung auf Pump“ und b) lieber ein Aufschwung auf Pump als gar keiner und c) dem DAX ist es mittelfristig egal, warum es in Deutschland besser läuft…

 

Fazit:

Seit Merkel im Amt war, geht in Deutschland alles langsam, aber sicher den Bach runter. Und Innovationen etc. gab es keine! Keine? Nun – das ist nicht ganz richtig. Was ist das einzig Innovative, Fortschrittliche, Neue und Gute, was unter gefühlt 100 Jahren Merkel in Deutschland eingeführt wurde? —–Naaaaaaa?——RIIIICHTIG: Das Tesla-Werk in Berlin!!! Bezeichnenderweise ist das auch das Einzige, was in den letzten Jahren in Deutschland sogar noch bekämpft wurde…

Zum allgemeinen Niedergang schaltete die letzte Regierung dann noch die Energie ab, schrumpfte die Wirtschaft ein und hat als einzigen Zuwachs eine immer mehr ausufernde Kriminalität zu bieten. Respekt…

Aber nun – wird das alles einen kleinen Tick besser laufen.

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch…die aktuelle …

Allgemein

Alles läuft – noch – wie erwartet…

 

Börsen:

Wie Sie wissen, setze ich weiter auf „Variante B“, was bedeutet, dass wir zuletzt Kaufkurse gesehen haben und die Märkte noch in diesem Jahr neue Höchststände sehen bzw. zumindest wieder nahe dran sein werden.

Und – upps – der DAX ist bereits auf All-Time-High!!!

Nun ja, wie kann denn das sein? Wo doch der böse Donald alles kaputt macht und wir bald 1929 haben? Oder? Das haben die Qualitätsmedien doch vor Wochen so „berichtet“…

 

Fazit:

Ich setze weiter auf eine erfolgreiche Trump-US-Politik und anziehende Märkte…

 

Trump:

 

Und – es ist mir auch ein Rätsel, wie man da NICHT auf Trump setzen kann.

WIR hier reden seit Jahren über unsere verfehlte Grenzpolitik. Trump – hat die Grenzen einfach abgeriegelt! Wie im Wahlkampf versprochen. Bei uns wird das im Wahlkampf zwar auch versprochen, aber dann nicht gemacht.

WIR reden in Europa und Deutschland über das Problem von Illegalen, die zudem dann noch hochkriminell geworden sind und die schon längst hätten abgeschoben werden müssen. Aber das scheint in Europa/Deutschland irgendwie nicht zu funktionieren. Trump lässt seit Tag 1 solche Schwerkriminellen einfach verhaften und ausfliegen.

WIR hier sind seit Jahren mit selbstverschuldeten hohen Energiekosten und einer gescheiterten Energiepolitik gestraft. Trump lässt nach dem Motto „Drill Baby, Drill“ im Schnellverfahren nach Öl bohren. Das wird die Energiekosten in den USA für die Industrie und an den Zapfsäulen senken. Geliefert wie versprochen.

WIR lassen uns von den Chinesen seit Jahrzehnten unsere Industriegeheimnisse stehlen – und uns dann ohne große Auflagen unsere eigenen gefälschten Produkte verkaufen. Trump sagt: „Mit uns nicht mehr!“…er liefert wie versprochen.

HIER: Die gesamte EU-Politik krallt sich mangels anderer leicht verfügbarer Profilierungsmöglichkeiten am Ukrainekrieg fest…Trump versucht als Einziger ihn zu beenden – wie versprochen. Trump will eben Geschäfte machen – und keinen Krieg führen.

Und – oh weh – die böse Zollpolitik, die die Welt ins Verderben stoßen wird? Trump hat hier einfach die besseren Karten. Bei dem aktuellen Handelsungleichgewicht haben die USA nichts zu verlieren. Trump wird vermutlich mit fast allen Ländern neue Verträge aushandeln, die zum einen fairer und daher in jedem Fall besser für die USA sind. Und letztlich wird das vermutlich positiv für den gesamten Welthandel sein…auch hier liefert er wie versprochen. Über UNSERE Handelspolitik – vor allem mit China – brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Und der große Inflationsschock in den USA – von …

Allgemein

Weiter wie geplant…

 

 

Börsen:

 

An den Börsen läuft es aktuell weiter wie geplant. Aus meiner Sicht ist die Trump-Politik alternativlos und hat das Potenzial, die US-Wirtschaft extrem anzufeuern. Daher erwarte ich noch immer eine mittelfristig anziehende Börse… sprich – aktuell gehe ich von Variante B aus…

 

Fazit:

 

Solange es keine große internationale Krise gibt, bleibe ich bei meiner Einschätzung.

 

 

Zinsen/Inflation/Energie:

 

Die Inflation sehe ich mittelfristig deutlich sinken – genau wie die Zinsen… Die Energiepreise – zumindest in den USA – sollten nachgeben. Trumps „Drill Baby Drill“ macht’s möglich…

 

 

Einzelwerte:

 

Hier bleibe ich ebenfalls bei Tesla, Home Depot und General Motors… Gerade meine neuen Positionen HD und GM könnten überdurchschnittlich von Trump profitieren und ich habe hier eher deutlichere Kursziele. Aber – über das WARUM und über meine Kursziele muss man heute noch nicht sprechen… Die Aktien notieren zwar deutlich über ihren Tiefständen, aber noch sind diese Trades nicht in „trockenen Tüchern“… daher können wir uns weitere Worte dazu zunächst ersparen.

Zumal: Positive Worte über US-Autoaktien und generell positive Worte über den Aktienmarkt kommen gerade ohnehin nicht gut an. Noch immer dominieren die „Qualitätsmedien“ mit ihren Anti-Trump-Schlagzeilen und dem 1929-Gerede die Nachrichten. Und wer weiß – auch ein blindes Huhn findet einmal ein Korn…

 

Fazit:

 

Sollte es eine Wirtschafts- und Finanzkrise geben, dann gibt es sie eben. Grundsätzlich hatte ich damit schon im letzten Jahr gerechnet – also schon VOR Trump.

Aber in diesem Jahr – MIT Trump – sehe ich zumindest die Möglichkeit, dass Trump die US-Wirtschaft und den Welthandel komplett revolutionieren kann – und auf diese positiven Effekte setze ich…

 

 

Henry Littig
backstagenews.de…

Allgemein

Zölle hoch, Steuern runter!? GM und HD!?

 

 

Steuern:

 

Natürlich ist das Gezeter jetzt mal wieder groß. Warum? Weil Trump, vermutlich der letzte Demokrat, mal wieder eins seiner Wahlversprechen umgesetzt hat.

Was im Gegenzug zu den Zollerhöhungen jetzt noch fehlt, sind die versprochenen Steuersenkungen, die den ganzen Ansatz dann mehr als abrunden. Der Senat hat bereits zugestimmt – das „House“ steht noch aus.

 

Fazit:

Erst wenn das „House“ ebenfalls zugestimmt hat, wird die ganze Sache für die USA zu einem potenziell großen Wurf. Darauf müssen wir jedoch noch warten.

 

 

 

Zölle:

 

Und keiner sollte sich hier beschweren. Nur mal so als Beispiel: Wenn die USA ein Auto in der EU verkaufen, dann kommen 10% Zoll und ca. 20 % MwSt. oben drauf. Sprich: die EU sackte sich seit ca. 30 Jahren ca. 30% on Top ein.

Und anders rum?

Wenn die EU ein Auto in die USA exportiert, dann fielen bisher nur 2,5% Zoll und eine im Mittel ca. 5%ige Verbrauchsteuer an. Also nur ca. 7,5%! – im Vergleich zu ca. 30%!!! was die EU kassiert. Dass die EU hier von „Freihandel“ spricht, ist einfach nur lächerlich. 

Ja – und das war bislang bei allen anderen Staaten genauso. Der laut den Kritikern jetzt gefährdete freie Welthandel – bestand in Wirklichkeit nie. Trump führt quasi keine Handelsbeschränkungen ein – er schafft diese in der Tat ab.

Natürlich beschweren sich jetzt all diejenigen, die auf Kosten der USA bisher gute Geschäfte machen konnten. Aber Trump möchte eben jetzt endlich faire Bedingungen schaffen.

 

Fazit:

Wie üblich hat Trump recht und hält zudem seine Wahlversprechen ein. Wenn das alles gut läuft, dann wird die USA-Wirtschaft mittel- und langfristig vermutlich extrem boomen.

 

Fazit2:

Und – was auch gerne vergessen wird. Trump hat zuvor alle aufgefordert, ihre Zölle auf ein faires Niveau zu senken. Das hat natürlich kein Land gemacht – also musste Trump nun gleichziehen.

 

 

Weltwirtschaft:

 

Die jetzt in den Medien verkündeten Botschaften der weltweiten Krise sind daher aus dem Zusammenhang gerissen. Falls es jetzt Krisen gibt, dann gibt es sie nicht wegen der US-Zölle, sondern weil die anderen Länder es permanent abgelehnt haben, faire Bedingungen zu schaffen und ihre eigenen viel zu hohen Zölle (siehe oben – EU) anzupassen. Eine gut laufende Weltwirtschaft, die es zur Bedingung macht, nur dann zu existieren, wenn man die USA weiterhin unfair behandelt, ist den USA unter …

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN