Europäische Aktien – schwere Baisse voraus!?
Europäische Aktien – schwere Baisse voraus!?
US-Wahl:
Sie werden es kaum glauben, aber in den USA wird immer noch gezählt und der Kongress ist noch nicht entscheiden…Obamas Bananenrepublik hat weiterhin Bestand.
Übrigens: in den deutschen Qualitätsmedien wird/wurde bekanntlich dem allesgläubigen deutschen Wähler eingetrichtert, dass Trump eine „Gefahr für die Demokratie“ sei, weil er die Wahlgesetze ändern will. Nun, zum Teil haben die linken Qualitätsmedien recht, denn Trump fordert tatsächlich eine Reform des Wahlrechts. Er fordert, dass man sich mit seinem Ausweis legitimieren muss, wenn man wählen will und die Wahl auch nach ein paar Stunden ausgezählt werden kann. Eigentlich sollte das der vorherrschende Zustand sein – ist es in den USA aber nicht mehr, seitdem die Demokraten das geändert haben.
Die Demokraten dagegen möchten, dass niemand mehr einen Ausweis vorzeigen muss, dass jede Briefwahlstimme, die in einem öffentlichen Mülleimer gefunden wird, gezählt wird und natürlich, dass jeder Einwanderer auch ohne Staatsbürgerschaft wählen kann…(deshalb lassen sie vermutlich so viele illegal über die Grenze)…
Wer hier die Demokratie abschaffen will, sollte daher jedem klar sein…klar ist aber auch, dass die linken deutschen Staatsmedien dies niemals so darstellen werden…und der deutsche brave Bürger schläft weiter…
Euro-Börsen:
Was lange währt, wird endlich schlecht? Ich erwarte weiter eine schwere Baisse in europäischen Aktien mit deutlichen Verlusten in den nächsten 12 Monaten…
Fazit:
Kaufen werde ich hier gar nichts…evtl. war mein prognostizierter Hochpunkt für Euro-Aktien im April 2024 letztlich doch eine Punktlandung.
US-Aktien:
US-Werte notieren dagegen noch deutlich besser. Sollte es aber auch hier zu einer Abwärtsbewegung der Big-Cap-Titel kommen, könnte dies eine starke Rezession auslösen, gegen die diesmal auch Trump möglicherweise machtlos ist…
Fazit:
Auch hier kaufe ich vorerst gar nichts…
Henry Littig
backstagenews.de…
US-Wahl noch nicht beendet/SOXX/Papier
US-Wahl noch nicht beendet/SOXX/Papier
US-Wahl:
Dass die US-Wahl – STAND HEUTE – exakt so gelaufen ist, wie erwartet, scheint klar zu sein.
Dennoch brauchen wir darüber noch nicht zu sprechen, denn die „Wahl“ läuft – unbemerkt vom braven Bürger – natürlich immer noch. Denn das Rennen um den Kongress ist noch nicht durch – hier fehlt den Republikanern immer noch mindestens eine Stimme…
Nachdem die US-Demokraten in vielen Bundesstaaten durchgesetzt haben, dass man beim Wählen keinen Ausweis mehr vorlegen muss (ist leider kein Witz) und so diversen Wahlmanipulationen Tür uns Tor geöffnet haben (das sollte keinen wundern, den „ohne“ können die Demokraten aufgrund ihrer zerstörerischen Politik keine Wahl mehr gewinnen), wird in den USA eben mittlerweile fast unendlich lange gezählt. Und – je länger „gezählt“ wird, desto besser läuft es für die Demokraten.
Im Kongress hätte der Vorsprung der Republikaner entsprechend dem allgemeinen Trend ca. 10 Sitze besser ausfallen müssen, als in 2022…aber – zuletzt ist der Vorsprung doch ziemlich zusammengeschmolzen. Und einen wirklichen Wahlsieg der Republikaner gibt es erst, wenn auch der Kongress gewonnen wurde. Ich denke zwar, dass dies knapp gelingen wird – aber aktuell wird eben noch immer gezählt…eine Woche NACH der Wahl! Ich kenne keine Bananen-Republik bei der so etwas möglich ist. Das geht nur in den USA – und auch nur da, wo Obama, Biden und Harris die Regeln machen…
Es sollte daher auch keinen wundern, dass Harris alle Bundesstaaten gewonnen hat, in dem man keinen Ausweis zum Wählen vorlegen musste…
Fazit:
Was die wenigsten wissen – die „Wahl“ dauert an und erst wenn der Kongress „ausgezählt“ ist – wann das auch immer in Biden`s USA der Fall sein wird – kann man Bilanz ziehen…
Börse:
Die US-Börsen sind in Feierlaune…persönlich halte ich mich weiterhin zurück…
Tesla:
Da Sie wissen, dass Tesla meine einzige verbliebene Long-Position ist, kann man sich ebenfalls vorstellen, dass ich bislang zufrieden bin…aber hier ist mein Interesse ohnehin sehr langfristig…
SOXX:
In den letzten Handelstagen habe ich eine Short-Position im Semiconducter ETF „SOXX“ aufgebaut…das Chancen-Risiko-Verhältnis erschien mir hier sehr günstig zu sein. Bei ca. 240 $ (aktuell um 224 $) nach oben werde ich stoppen – das sind nur ein paar % Risiko…nach unten peile ich zunächst 160$ an…das wären ca. 30% Plus….naja – mal sehen…
Papier:
Neuwahlen in Deutschland!? Was soll man zu der Entwicklung in unserem Land noch …
Euro-Aktien im Abwärtstrend!?
Euro-Aktien im Abwärtstrend!?
Börsen:
Wie zuletzt schon einmal erwähnt, scheinen sich europäische Aktien seit April in einem Abwärtstrend zu befinden – bzw. ein solcher Trend könnte sich gerade verstärken. Damit wäre zumindest in Europa meine Prognose noch immer punktgenau aufgegangen bzw. noch „im Spiel“. Denn der Euro-Stoxx 50 erreichte planmäßig im April sein Hoch und könnte nun trotz der Zinssenkungen weiter nachgeben. Erst bei über 5100 Punkten sehe ich diesen möglichen Down-Trend als gebrochen an.
In den USA dagegen ist ein solcher Trend – noch – nicht zu sehen. Hier notieren die Kurse – wenn auch nur leicht – noch immer über dem eigentlich errechneten Hoch zum Zeitpunkt zur ersten Zinssenkung (18.09.2024).
Aber – auch hier bin ich weiterhin sehr skeptisch, was die weitere Börsenentwicklung angeht…egal, wer die Wahl „gewinnt“…
Fazit:
Schaun wir mal…
Wahl:
Noch einmal Schlafen, und…und…und dann was?
Die eigentliche „Wahl“ findet bekanntlich morgen statt, aber seitdem die US-Demokratische Partei den Wahlprozess soweit verändert hat, dass es jeder Bananenrepublik peinlich wäre, erscheint ein Ergebnis am nächsten Tag zunächst zweifelhaft.
Die abschließenden Ergebnisse des Early-Voting sind da: Trump liegt im Vergleich zu 2020 um ca. 15 %-Punkte besser! So ein Debakel beim Early-Voting hat es für die US-Demokraten noch nie gegeben!!! Da am Wahltag die Republikaner jedoch seit Urzeiten mit deutlicher Mehrheit zu den Urnen gehen und ihr Wahlpotential durch Early-Voting nicht kannibalisiert haben, wird es bei einer fairen Wahl einen deutlichen Sieg für Trump geben. Die Zahlen des Early-Voting zeigen eindeutig, dass Harris-Wähler sich in 2024 kaum in den benötigten Mengen mobilisieren lassen, was kein Wunder wäre. Ist doch Harris direkt mit verantwortlich für das ganze weltweite Debakel in den letzten 4 Jahren, während Trump auf eine lupenreine Pro-US-Politik in seiner Amtszeit verweisen kann.
Wahlbeobachter gehen aber davon aus, dass Trump in den Battleground States um mindestens 3% (vor allem in Pennsylvania) vorne liegen muss, um den möglichen „Margin of Fraud“ zu überwinden. Und schon jetzt kommt es zu ersten Unregelmäßigkeiten…
Natürlich haben sich die Republikaner nach den Geschehnissen von 2020 besser vorbereitet, aber die US-Demokraten werden auch ihre Hausaufgaben gemacht und vermutlich neue „Wege“ gefunden haben, Stimmen zu „erhalten“ bzw. Trump-Votes zu unterdrücken.
Daher gibt es zwei mögliche Hauptszenarien: entweder ist Trumps Vorsprung sehr deutlich und es ist den US-Demokraten diesmal nicht möglich, das in den Tagen NACH der Wahl z. B. durch „gefundene“ Stimmen zu ändern – dann wird es …
Wahl/Börsen/VW etc.
Wahl/Börsen/VW etc.
Wahl:
Wenige Tage vor der Wahl hat Onkel Donald nun auch die Führung (aktuell +0,4% auf Realclearpolitics) im National Vote übernommen. Das ist extrem selten, dass ein Republikaner hier vorne ist. Aber das dürfte kein Wunder sein – das Angebot von Harris ist einfach zu schlecht und die Vorhaben Trumps sind einfach zu gut, um keinen Anklang bei der Bevölkerung zu finden. Im National Vote liegt Trump nun um knapp 8%-Punkte (!!!) besser, als in 2020…sprich: legal gibt es keine Chance für Harris…
Dass sich nun sogar hyperlinke wie Mark Zuckerberg und Jeff Bezos betont „neutral“ geben, spricht Bände. Gerade die beiden haben über Facebook, Instagram und diverse Bezos-Zeitungen jahrelang konservative Meinungen zensiert (und machen es immer noch) und so massgeblich dazu beigetragen, die Wahl 2020 zu verschieben…vermutlich versuchen sie nun mögliche Repressalien abzumildern.
Fazit:
Die Wahl ist aus Sicht der Bevölkerung entschieden…ob Trump jedoch auch Präsident wird, bleibt abzuwarten. Manipulationen sind diesmal etwas schwerer, aber noch immer möglich – und die Demokraten werden wie üblich (vor allem in Staaten wie Pennsylvania etc.) alles versuchen, um an der Macht zu bleiben…der Wille des Volkes wird dabei wie üblich keinerlei Rolle spielen…we will see…
Börsen:
Sollte Trump gewinnen und dann die längst überfällige Reform des ausufernden US-Staatsapparates umsetzen, so werden die USA sich erneut um Lichtjahre von der EU entfernen, die sich weiterhin in einem linken Aufblähungsmodus befindet…und linke, aufgeblähte Staatsapparate haben nun mal die Angewohnheit, langsam aber sicher zu implodieren…wie wir es vor allem gerade in Deutschland sehen können. Entkrustet man diesen linken Apparat, so winkt schon nach kurzer Zeit ein immenser Aufschwung – wie z. B. gerade in Argentinien…
Fazit:
Mit einem Trump-Sieg wird sich das Erfolgspendel weiter in Richtung USA verschieben…wie sich das genau auf die Kurse auswirkt, ist mir aktuell aber noch nicht klar.
VW etc.:
Vielleicht erinnern Sie sich, dass ich vor ca. 7 Jahren ein paar sehr ausführliche Artikel veröffentlicht habe, die den aus meiner Sicht damals unvermeidlichen Niedergang der deutschen Autoindustrie beschrieben haben. Als Zieljahr für den „großen Knall“ hatte ich ca. das Jahr 2025 genannt. Nun – diese Zeitspanne ist nun fast erreicht und leider sind bis heute fast alle meine Prognosen eingetreten.
Immerhin scheint das Problem nun langsam öffentlich zu werden, wenngleich ich nach wie vor nicht erkennen kann, wie sich die Konzerne – allen voran VW – aus diesem Strudel befreien …
US-Wahl/Börsen/Massenpsychose/Tesla
US-Wahl/Börsen/Massenpsychose/Tesla
US-Wahl:
Die US-Wahl ist das aktuell entscheidende Thema in der Welt – vom Ausgang wird wie üblich sehr viel abhängen.
Wie die Wahl ausgeht – wenn es keine „potentiellen Unregelmäßigkeiten wie 2020“ gibt – ist laut den jüngsten Wahldaten mehr als klar.
Laut den Daten der gemittelten Umfragen (kann man sich gut bei Realclearpolitics ansehen), liegt Trump im Verhältnis zu 2020 so weit vorne, dass ein Sieg von Harris statistisch so gut wie ausgeschlossen ist. Und Trump legt fast jeden Tag weiter zu. Aktuell führt Harris nur noch mit 0.3% im Popular Vote – sie benötigt aber einen Vorsprung von min. 3-5% um das Electoral College und somit die Präsidentschaft zu gewinnen.
Auch in den Battlegroundstaates führt Trump aktuell und liegt um 5%-Punkte (!!!) besser als 2020, als die benötigten Stimmen für Joe`s „Sieg“ erst Tage NACH der Wahl „gefunden und angeliefert“ wurden – natürlich ganz ohne Hinweise auf Unregelmäßigkeiten, wie das Joe-Lager und die linken Medien stets behaupteten.
Und: die Daten des Early Votings zeigen ebenso eindeutig, dass es einen erheblichen Vorsprung von Trump geben wird (beim Early Voting kann man sehen, für welche Parteiregistrierung die Vorwahlstimmen abgegeben wurden. Und hier liegt Trump so weit vorne, dass man sich den Wahltag am 5.11ten quasi schenken kann).
Aber – wie schon gesagt – was in Venezuela geht, geht mittlerweile überall…daher bleibt das „Ergebnis“ abzuwarten…denn auch diesmal haben die US-Demokraten dafür gesorgt, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Stimmergebnis „kreativ zu beeinflussen“…sprich: nur ein extrem großer Vorsprung Trumps wird vermutlich halten…
Natürlich sind solche „kreativen Möglichkeiten“ diesmal etwas schwerer umzusetzen und seit dem X nicht mehr komplett unter kommunistischer Kontrolle steht, würden diese Ereignisse nun auch klar offengelegt, während in 2020 noch alle Belege von Unregelmäßigkeiten wegzensiert wurden. Den Beitrag zur Demokratie und Meinungsfreiheit, den Musk mit dem Kauf von X geleistet hat, kann man gar nicht genug betonen. Was im Umkehrschluss logischerweise bedeutet, dass diejenigen, die Musk dafür kritisieren, automatisch dem linksextremen bzw. kommunistischen Spektrum zuzurechnen sind bzw. sich von denen haben in Ihrer Meinung beeinflussen lassen.
Fazit:
Wie auch immer: man kann Trump mögen oder nicht, aber er gibt auf jede Frage eine klare Antwort – ob sie einem gefällt oder nicht…und das ist das, was man von einem Leader erwartet. Wenn man Harris etwas fragt bekommt man nie eine Antwort – so wie es bei den meisten Berufspolitikern eben üblich ist…es spielt dabei auch …
Rauchsignale!?
Rauchsignale!?
Börsen:
Die Märkte präsentierten sich zuletzt weiterhin stabil. Einzig der Euro-Stoxx 50 zeigt meiner Meinung nach aktuell ein erstes Verkaufssignal und Stand HEUTE kann ich noch nicht erkennen, dass dieser Index meine angedachte Stop-Marke von „Close über 5100“ erreicht. Aber – das wird man sehen…
Fazit:
Ich bleibe meiner abwartenden Haltung gegenüber den Börsen treu und sehe im Augenblick keine größeren Potentiale nach oben – eher nach unten. Aber ich bin mir absolut bewusst, dass ich mich diesmal auch täuschen kann, denn zumindest der US-Markt notierte zuletzt doch weiterhin erheblich besser, als gedacht…dennoch: auf diesen Markt setze ich aktuell keinen Pfifferling…
Rauchsignale:
In den letzten Tagen präsentierten einige US-Banken hohe Gewinne, die „zufälligerweise“ deutlich über den Schätzungen lagen und mehrheitlich aus dem sogenannten „Handelsgeschäft“ stammen sollen. Wie schon im 2ten Quartal. Nun könnte man denken, dass die Banken in den letzten 2 Quartalen besonders erfolgreich an der Börsen spekuliert hätten!? Oder? Das denke ich jedoch nicht…neben vielen möglichen Optionen erscheint es mir durchaus abwägbar, dass die Banken etc. aktuell ihre Eigenbestände an Wertpapieren an ihre Kunden verkaufen bzw. verkauft haben…also Positionen mit hohen Buchgewinnen, die jetzt realisiert wurden. Das ist im Grunde nicht verwerflich, denn die Kunden wollen/wollten bekanntlich die Aktien haben – denn die sollen bekanntlich durch nun sinkende Zinsen an Wert gewinnen. Das kann alles sein – es klingt aber irgendwie stark nach der „Brennendes-Streichholz-Theorie“…und einer muss bekanntlich genau das verlieren, was die Banken gerade als Gewinn ausweisen.
Ist nur ein Gedanke…die Zukunft wird es zeigen…
Börsen nach der Wahl:
Wer nicht gerade ausschließlich linke Medien konsumiert und sich selbst die Mühe macht z. B. bei Realclearpolitics die durchschnittlichen Umfragen ansieht, der stellt fest, dass Trump in den entscheidenden Staaten um durchschnittlich 6-7%-Punkte!!! besser liegt als 2020. Das bedeutet, dass bei einer fairen Wahl Harris keinerlei Chancen auf den Sieg hat. Wer die Geschehnisse der 2020er Wahl zu Rate zieht, sollte dennoch am Ausgang dieser Wahl zweifeln. Was auch logisch ist: Trump hat schon wie 2020 angekündigt, dass er im Falle eines Wahlsieges den kompletten Staatsapparat verschlanken wird und die verlorengegangene Effektivität wieder herstellen will. Dies bedeutet natürlich auch, dass er alle staatlichen Institutionen gegen sich hat, denn keiner von denen möchte seinen weichen Sessel räumen…somit sind, wie schon in 2020, allen „Interpretationsmöglichkeiten einer fairen Wahl“ Tür und Tor geöffnet. Einige der damals fraglichen „Umstände“ gibt es heute nicht mehr …
Unverändert…
Unverändert…
Börsen:
Nach der US-Zinssenkung ging es zunächst an den Börsen weiter nach oben. Dies war zwar im Allgemeinen so erwartet worden – aber nicht von mir…
Stand jetzt liege ich also weiterhin nicht wirklich richtig mit meiner Prognose. Der EuroStoxx50 notiert zwar noch immer unter seinem Hoch vom April – aber nur minimal. Und die US-Märkte haben auch nach der Zinswende nichts eingebüßt.
Immerhin kann ich zumindest beim EuroStoxx50 meine Prognose ganz gut abstoppen. Aktuell notiert der Index bei ca. 4950…sofern er nochmals über ca. 5100 schließt, muss ich meine Prognose vermutlich aufgeben. Also ca. 3% Luft gebe ich dem Ganzen vorerst noch…
Fazit:
Dann warten wir mal die nächste Zeit ab und schauen, ob ich mich neu positionieren muss…
Und sonst so?
Und sonst so läuft alles – leider – unverändert nach Plan. Der Westen – insbesondere Deutschland – gerät immer stärker ins Wanken…und ein Gegensteuern kann ich noch immer nicht erkennen…
Fazit:
Ohne Gegensteuern wird irgendwann der Point of no return erreicht…vielleicht sind wir da auch schon drüber…wer weiß…und dann könnte es extrem ungemütlich werden.
Henry Littig
backstagenews.de…
Zinswende…
Zinswende…
Börsen:
Morgen – ist es angeblich so weit…die US Notenbank wird vermutlich die Zinsen senken.
Auf diesen Tag haben viele Anleger seit Jahresbeginn gewartet und sich mit Aktienpositionen eingedeckt. Die offizielle Story ist, dass anschließend die Märkte weiter anziehen.
Das ist durchaus möglich. Wie Sie wissen, setze ich jedoch auf das Gegenteil.
Fazit:
Wir werden sehen.
Wirtschaft:
Die letzten Wirtschaftsdaten waren zwar auch in den USA etwas gedrückt, jedoch seit Jahresbeginn insgesamt stärker, als ich es erwartet hatte. Dies erhöht auf jeden Fall die Chance der sogenannten weichen Landung…aber: Wie beim Pokern – jetzt möchte ich zunächst einmal „sehen“…und dann schauen wir mal…
Und sonst so:
Und sonst ist der Zustand des Westens und insbesondere der Zustand Deutschlands weiterhin sehr instabil und bedarf keinerlei weiteren Kommentierung. Der Abwärtsstrudel bleibt vorerst bestehen und ich kann noch immer keine Anzeichen einer Verbesserung erkennen…
Henry Littig
backstagenews.de…
Sonnenkönige
Sonnenkönige
Börsen:
An den Börsen – warte ich weiterhin, ob meine Prognose nun eintritt, oder nicht…
Ursprünglich sah ich ein Markthoch im April – alternativ zur ersten Zinssenkung. In Europa läuft es bisher weiterhin nach Plan. Das Hoch europäischer Aktien war punktgenau am 02.04.2024 und auch nach der von vielen erhofften Zinssenkung der EZB ging es netto wie erwartet nach unten.
Aber – der US-Markt läuft noch immer nicht so, wie vorhergesagt. Obwohl – die erste Zinssenkung lässt hier auch weiterhin auf sich warten. Im September? Wir werden sehen…
Fazit:
Ich bin weiterhin nur noch Tesla long und sonst bin ich komplett aus dem Markt draußen und setze auf sinkende Kurse.
Fazit2:
Wir müssen weiter abwarten…
Und sonst so?
Im letzten Artikel sprach ich von ansteigender Kriminalität bei uns im Land. Aber – wie kann das sein? Wir leben doch im besten Deutschland aller Zeiten! (Zitat Steinmeier).
Und überhaupt – was soll die künstliche Aufregung nach dem Solingen-Anschlag? Hier wird der brave Bürger doch nur unnötig verunsichert. Der brave Bürger leistet täglich seine Arbeit und entspannt am Abend bei den täglichen Talkshows im öffentlichen Rotfunk. Hier bekommt er – völlig zu recht – eingetrichtert, dass alles im Land perfekt funktioniert und dass Rot-Grün die einzige Staats-Klimareligion ist, die Hoffnung auf Erlösung verspricht.
Und überhaupt: allein in Berlin gibt es 3500 Messerangriffe pro Jahr – also 10 pro Tag…OK – das weiß der brave Bürger, der täglich treu den Rotfunk schaut, natürlich nicht…aber wieso wird dann also über Solingen „berichtet“…das ist doch völlig überzogen…wir sollten doch alle froh sein, dass die Vielfalt nun endlich bei uns angekommen ist.
Landtagswahlen:
Oh weh…wie konnte das passieren? Da bemüht sich der Rotfunk in einer Endlosschleife den Bürgern aufzuzwingen, dass die einzige Wahrheit Rot-Grün ist – und dann das!!! Diese bösen, bösen Ostwähler…für mich ist dieses Wahlverhalten völlig unsinnig, denn wir leben doch im besten Deutschland aller Zeiten! Ja, Undank ist wohl der Welten Lohn…
Sonnenkönige:
Kennen Sie den Unterschied zwischen den Sonnenkönigen der südamerikanischen Ureinwohner und der Berliner Regierung? Die Sonnenkönige verfügten über eine enormes Wissen an Astronomie und konnten u. a. mit ihren präzisen Vorhersagen von z. B. Sonnenfinsternissen ihre Untertanen beeindrucken, regieren und manipulieren. Die Berliner Sonnenkönige dagegen verfügen über keinerlei Wissen. Dennoch können sie ihren Untertanen mit erfundenen Weisheiten beeindrucken, regieren und manipulieren. Und das finde ich gut! Denn das ist ganz …
Unverändert/Tesla
Unverändert/Tesla
Börsen:
Wie Sie wissen, halte ich mich zuletzt doch sehr zurück mit Marktkommentaren. Aber das auch zurecht – denn was soll man zu diesem Markt sagen? Vor zwei Wochen waren die allgemeinen Nachrichten voll mit „Berichten über das große Börsenbeben“ – und heute notieren wir wieder da, wo wir vorher waren. Weitere Kommentare dazu wären wohl nur Energieverschwendung gewesen.
Wobei – wenn letztlich doch noch „japanische Verhältnisse“ Einzug halten, dann war das vor zwei Wochen auch kein Börsenbeben, sondern bestenfalls ein frisches Lüftchen. In klassischen „japanischen Verhältnissen“ drohen uns über ca. 2 Jahre zunächst Kursverluste von ca. 50-70%…DAS wäre dann ein Börsenbeben.
Aber aktuell scheint der Markt weiter stabil zu sein. Ja – er liegt vor allem in Europa weiterhin unter meinem prognostizierten Hoch vom April…aber zum einen nicht wirklich deutlich und zum anderen bleiben die Kurse in den USA weiterhin höher.
Und – die von mir erwartete deutliche Abschwächung der Wirtschaft ist bisher auch nur in Teilen der hereinkommenden Daten ersichtlich.
Fazit:
Ich bin und bleibe draußen aus diesem Markt. Und vielleicht kommt die Abwärtsbewegung noch…aber es kann eben auch sein, dass ich diesmal falsch liege…
Tesla:
Der einzige Wert, den ich weiterhin halte, ist und bleibt Tesla. Hier sehe ich noch immer gutes Potential bis ins Jahr 2030…Autos, autonomes Fahren, Arbeitsroboter, Energie etc. …bei einem jedoch weiterhin sehr hohen politischen Risiko…und das darf man nicht unterschätzen.
Es sollte keinem entgangen sein, dass sich die Medienlandschaft im Westen und vor allem in Deutschland komplett nach Rot-Grün verschoben hat. Somit ist natürlich zum einen an objektive Berichterstattung nicht mehr zu denken und zum anderen bekommt gerade Tesla von dieser Seite natürlich Gegenwind.
Da sich Elon Musk jetzt deutlich zur freien Meinungsäußerung, zur Demokratie und vor allem zu Trump als Verfechter derselben bekannt hat, bekommt er natürlich vermehrt Gegenwind aus ca. 80% aller Medien, die als linksgrüne nun mal gerne feste Meinungen als einzige Wahrheit in ihren Medien vorgeben und somit natürlich den Teufel in Musk sehen wollen und müssen. Naja – und in Trump sowieso.
Witzigerweise kann das kurzfristig Tesla sogar helfen, denn bei den ganzen permanent negativen Geschichten, die linksgrüne Medien über Musk verfassen, könnten sich viele Konservative jetzt ermutig sehen, sich einen Tesla zu kaufen. Jetzt, wo Musk auf einmal auf ihrer Seite steht. Linksgrüne dagegen werden ihre Käufe zwar zurückstellen, aber „netto“ könnte das kurzfristig zunächst für Tesla laufen.
Dennoch darf …