2022/2023/Börsen/Tesla/Musk/Twitter Files etc.
2022/2023/Börsen/Tesla/Musk/Twitter Files etc.
2022:
Ein sehr merkwürdiges Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ja – was soll man dazu sagen? Vermutlich ist das alles selbsterklärend. Und das Schöne ist, dass es für JEDEN selbsterklärend ist – egal, was man glaubt und denkt. Wer zum Beispiel glaubt, dass Putin und Trump und bald auch Elon Musk für ALLE schlechten Dinge auf dieser Welt verantwortlich sind, weil das in den meisten Medien jeden Tag so erzählt wird, für den ist 2022 völlig selbsterklärend gelaufen! Denn so kann man den Menschen und sich selbst alles recht einfach erklären…und – der Mensch braucht nun mal einfache Erklärungen.
Wer aber zum Beispiel für sich selbst erkannt hat, dass seit dem Biden im Amt ist, der Westen von einem Tief ins andere stolpert – die Medien aber weiter sagen: „Dafür sind zu 100% Putin, Trump und nun auch Musk verantwortlich“ —für denjenigen läuft eben auch aktuell alles selbsterklärend.
Fazit:
Somit scheint 2022 ein Jahr der logischen Folgerungen zu sein – die JEDEM Menschen auf seine Weise klar waren…was leider nicht bedeutet, dass sich die logischen Folgerungen mit den individuellen Hoffnungen gedeckt haben – denn unter dem Strich war 2022 in jeder Hinsicht für alle gesellschaftlichen Schichten im Westen eine weitere Katastrophe.
2023:
Selten ist es mir so schwergefallen, für ein neues Jahr Prognosen zu stellen – egal in welchem Bereich. Denn – warum sollten sich die Verhältnisse grundlegend ändern? Die Verantwortlichen sitzen ultrafest im Sattel und können nach Belieben Handeln und Entscheiden. Den Ukraine-Krieg z. B. könnte man in 5 Minuten beenden, wenn man wollte. Aber aktuell will das niemand. Außer Sie und ich vielleicht – aber wir werden da wohl nicht gefragt. Sprich: der Krieg wird wohl erst dann enden, wenn die Handelnden das wollen. Und wie mit dem Ende der „Null-Schnupfen-Politik“ in China kommt das Ende genau dann, wenn „die“ das Beschließen…
Früher, als es auch im Westen noch eine Verantwortlichkeit für politische Fehlentscheidungen gab, konnte man die Zeitpunkte für politische Änderungen recht gut vorhersagen. Aber jetzt – wo auch im Westen falsche politische Entscheidungen ohne Konsequenzen bleiben, ist das nicht mehr vorhersehbar.
Fazit:
2023 – da kann alles geschehen…und Prognosen kann man laut meiner eigenen Definition nicht mehr wirklich aufstellen.
Börsen:
Das gleiche gilt für die Märkte. Immerhin setze ich hier noch auf ein neues Hoch im Dow Jones im nächsten Jahr – aber von „sicher“ …
Börsen usw…/Krisen
Börsen usw…/Krisen
Börsen:
Die Märkte laufen zunächst weiter wie erwartet. Aber – viele große Brokerhäuser prognostizieren aktuell ein erneutes Abrutschen der Kurse auf neue Tiefstände bis ca. Q1 2023. Ja – das kann so laufen, muss aber nicht. Zumindest waren das die gleichen Brokerhäuser, die bei den diesjährigen Tiefständen ein weiteres Abrutschen der Notierungen erwarteten. Sprich: die großen Brokerhäuser liegen aktuell bereits komplett falsch. Was nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie auch weiterhin falsch liegen. Aber – warum sollte ich meine Meinung jetzt ändern?
Ich erwarte auch weiterhin keine große Weltwirtschaftskrise, eine nachlassende Inflation und einen nachlassenden Zinsdruck. Mal sehen, wie der nächste FED-Move aussieht.
Fazit:
Seit ca. dem Markttief 2022 prognostizierte ich einen Anstieg des Dow Jones auf ein neues Hoch bis ca. Q2 2023. Da diese Erwartung aktuell weiterhin gut aussieht, bleibe ich meiner Prognose treu…
Fazit2:
Leider sind beim aktuellen Zustand der Weltpolitik Prognosen auch für mich weiterhin sehr schwierig, da noch immer eine künstliche Krise nach der anderen „produziert“ wird. Ob sich das irgendwann wieder ändert, ist ungewiss…
Krisen:
Und was „wird“ die nächste Krise?
Wenn man sich mal mit gesundem Menschenverstand anschaut, was wir in den letzten Jahrzehnten alles so durchmachen mussten – und was dann daraus geworden ist, dann sollte das doch eigentlich jeden nachdenklich machen, oder? Oder nicht!? Denn – vielleicht sind die künstlichen Krisen eine perfekte Erfindung des modernen Menschen!
Früher waren wir permanent vom kalten Krieg mit atomarer Vernichtung bedroht. Dann folgten „Krisen“ wie: RAF, das Waldsterben, keine Fische mehr, kein Öl mehr, keine Rohstoffe mehr, Hungersnöte, dann um die Jahrtausendwende der internationale Terrorismus, dann diverse Finanz- und Bankenkrisen, im Jahr 2014 hieß es dann „Putin fährt durch bis Holland“, dann kam Corona – alle werden sterben, dann die „Varianten“ – alle werden sterben (vor allem die Ungeimpften), seit 2022 dann wieder „Putin fährt durch bis Holland“…und zwischendurch seit Jahren die Klimakrise – „wir werden alle sterben“.
Wenn man eine datenbasierte Analyse dieser Krisen durchführt, kommt man schnell zum Ergebnis: alle diese Krisen hatten eins gemeinsam – auf die Entwicklung der Weltbevölkerung hatte keine dieser Krisen einen messbaren Einfluss! Letztlich ging die Entwicklung der Menschheit einfach unbeirrt weiter.
Nun sollte man denken, der Mensch müsste das eigentlich bemerken. Aber – jede neue Krise wird wie ein Schwamm aufgesaugt.
Fazit:
Evtl. ist das alles eine gute Sache. Denn – wirkliche Krisen wie z. B. der erste und …
Börsen/WM – der Tipp des Tages!?
Börsen/WM – der Tipp des Tages!?
Börsen:
Die Märkte laufen weiterhin wie erwartet. Meine Prognose, dass als erster Index der Dow Jones bis ca. 2tes Quartal 2023 auf ein neues Hoch läuft, bleibt somit unverändert.
Ebenso erwarte ich weiterhin eine sich deutlich abschwächende Inflation, einen nachlassenden Zinsdruck usw. und so fort…
Fazit:
Es gibt aktuell keinen Grund, meine Erwartungen zu ändern. Sprich – es gibt nichts Neues und wir können uns kurz fassen…
Und sonst so?
China:
Ich erwarte eine schrittweise Reduzierung der Null-Schnupfen-Strategie…möglicherweise wird man das so verkaufen, dass man zuvor die Impfquote noch etwas erhöhen muss, damit es zumindest logisch klingt…oder wie auch immer…letztlich können Regierungen, die über eine komplette Mediengewalt verfügen, am langen Ende machen, was sie wollen. Daher sind solche Prognosen immer etwas schwierig.
China ist – vom Risiko einer Revolution mal abgesehen – international kaum noch zu bremsen. Aber – das ist nicht immer nur schlecht. Jetzt, wo man seit 2020 Joe in Washington installiert hat, ist zumindest ein großer militärischer Konflikt zwischen China und den USA aus meiner Sicht vom Tisch. Es wird wohl bei kleineren künstlichen Wortgefechten bleiben und möglicherweise wird Joe auch bald die Trump-Zölle auf chinesische Waren „zum Wohle des Westens und der ganzen Welt“ abschaffen und somit die Tore für China weiter öffnen.
Zudem hat China in Brasilien seinen Mann installieren können und wird somit den Druck auf das westliche System weiter erhöhen.
Fazit:
Für China läuft es…
Tesla/Elon/Twitter:
Zuletzt hatte ich erwähnt, dass es im Zusammenhang mit der Twitter-Übernahme Probleme für Elon & Co. geben könnte. Ich denke das WARUM sollte mittlerweile jedem klar sein: die Medien und die Weltpolitik fahren einen klaren politisch linken Kurs mit klassischer Staatszensur anderer Meinung. Nachdem Twitter bislang als ein verlängerter Arm der US-Demokraten bzw. der linken Szene im Allgemeinen war, in dem wie auch bei Youtube, Google, Facebook etc. Meinungen der Mitte-Rechten Szene zensiert wurden/werden, soll Twitter also jetzt wieder die freie Meinungsäußerung beleben!? Aber – ob das System das einfach so duldet bzw. dulden wird, ist zweifelhaft. Wie man schon sehen konnte, gab es zuletzt in den systemtreuen Medien eine ununterbrochene Anti-Elon-Beschallung, in der vor allem die angeblich chaotischen Zustände bei Twitter nach der Musk-Übernahme angeprangert wurde. Persönlich denke ich, dass Musk Twitter zu einen Erfolgsmodel machen wird – wenn man ihn lässt! Und genau das wird der Kampf sein. Ob er den …
Gute Nachrichten und sehr gute Nachrichten!?
Gute Nachrichten und sehr gute Nachrichten!?
Börsen:
Die Börsen ziehen weiter an und meine Prognose, dass die Märkte (zunächst der Dow Jones) bis ca. 2tes Quartal 2023 auf ein neues Hoch laufen, ist noch immer im Spiel.
Inflation:
Ich denke, dass die Inflation von nun an deutlich zurückgehen sollte.
Zinsen:
Eine sich abschwächende Inflation begünstigt eine potentielle Verlangsamung der Zinserhöhungen und evtl. wird bald schon von Zinssenkungen gesprochen.
Energie:
Dass in Europa im Winter die Lichter komplett ausgehen, glaube ich nicht.
Rezession:
An eine starke Rezession mit gigantischer Pleitewelle glaube ich ebenso nicht.
WM:
Und – natürlich werden wir WELTMEISTER!!!
Fazit:
Also – wenn das alles nur halbwegs so eintritt, dann sind das doch gute Nachrichten, oder?
Aber – es kommt evtl. noch besser!
Denn die sehr gute Nachricht ist:
Über Politik – brauchen wir uns ab jetzt definitiv keine Gedanken mehr zu machen. Die ehemalige Leitdemokratie USA ist endgültig in einem Einparteiensystem angekommen! Ich hatte das ja schon 2020 so vorhergesagt – und nun, ist es eben eingetreten. Da helfen auch keine Diskussionen „woran hat`s gelegen?“! Die US-Demokraten beherrschen das FBI, das DOJ und haben die absolute Kontrolle über viele kritische Wahlbezirke, in denen sie die „Auszählung“ zu 100% kontrollieren. Und – warum sollte sich das jetzt ändern? Und wenn das so bleibt, spielt es auch keine Rolle mehr, ob 2024 Trump, DeSantis oder Donald Duck für die anderen antritt. Und es spielt auch keine Rolle mehr, wie viele Stimmen die dann tatsächlich bekommen.
Persönlich fand ich das Wechselspiel zwischen den beiden Mitte-Links und Mitte-Rechts-Parteien eigentlich ganz nett…aber das ist jetzt Geschichte…
Vielleicht ist das eine gute Sache. Demokratische Regierungen haben ohnehin nur eine geringe Halbwertszeit – linke Ein-Parteiensysteme wie z. B. in China können darüber nur schmunzeln – und werden damit zur absoluten Weltmacht.
Wie auch immer:
Die Zeit für politische Diskussionen etc. kann man sich ab jetzt sparen. Und das ist doch eine sehr gute Nachricht.
Visionen:
Ob ich in dieser neuen politischen Landschaft die Börsentrends noch so gut erkennen kann, wie in den letzten Jahrzehnten, kann ich nicht sagen. Denn die alten Regeln sind außer Kraft gesetzt. Wie man in den USA und zum Beispiel auch in Deutschland erkennen kann, hat potentielles politisches Fehlverhalten keinerlei Konsequenzen mehr. Und dies ermöglicht den Regierungen natürlich eine Vielzahl neuer Handlungsoptionen. Und somit hat sich das Spiel um Politik, …
Das Ende der Demokratie und steigende Börsen!?
Das Ende der Demokratie und steigende Börsen!?
US-“Wahl“:
Zunächst – Unruhen jeglicher Art in den USA sind bislang glücklicherweise ausgeblieben. Das liegt vor allem daran, dass das Ergebnis nach wie vor nicht vorliegt, da die US-Demokraten das Wahlergebnis auch diesmal stark verzögern – vermutlich (wie 2020) bis das Endergebnis endgültig „passt“.
Dass es auch diesmal keine faire Wahl gegeben hat, lässt sich an einem einfachen Beispiel zeigen – zum Beispiel am Ergebnis in Florida:
In Florida müssen Stimmen zu 100% legitim sein – und es gibt auch nicht diese ominöse von den Demokraten kontrollierte „Wahlsoftware“, die im Verdacht steht, damit das Wahlergebnis in jede gewünschte Richtung manipulieren zu können. Und so bekam der Republikaner Ron DeSantis mit seiner Trump-Politik 60!!! % der Stimmen und selbst klassisch demokratische Bezirke haben in Florida diesmal die Republikaner gewählt. Logisch – genau wie in allem Umfragen prognostiziert und auch passend zur katastrophalen Politik der US-Regierung und deren Rekordtiefständen in den Umfragewerten.
Und so lief es in allen Wahlbezirken in den USA, in denen es eine 100%ige Sicherheitskontrolle über die abgegebenen Stimmen gibt.
Aber:
In den Bundesstaaten (z. B. Pennsylvania etc.), in denen, wie schon 2020, die Demokraten dafür gesorgt haben, dass ihre „Wahlmaschinen“ zum Einsatz kommen und alle Briefwahlstimmen (die zuvor wieder illegalerweise im Land verteilt wurden) ohne Legitimationskontrolle gezählt werden, tauchten auch diesmal aus dem Nirvana derartig viele Stimmen für die Demokraten auf, dass selbst die großen linken Medienanstalten in den USA gerade sehr viel Mühe haben, das zu erklären.
Noch laufen „Auszählungen“ z. B. in Nevada und Arizona…diese wurden wie üblich ohne Begründung gestoppt, um mehr Zeit zu gewinnen. Würde umgehend ausgezählt müssten diese Sitze an die Republikaner gehen. Dies lässt sich leicht errechnen, da ungefähr klar ist, wie die Stimmverteilung bei den noch nicht gezählten Reststimmen ist. Aber da diese beiden Stimmen kritisch für den Ausgang der Wahl sind, haben die demokratischen Wahlleiter z. B. in Nevada schon jetzt angekündigt, dass „möglicherweise“ doch noch „irgendwo“ Stimmen „zu finden“ sein könnten – und auf die „wolle man noch warten“…
Fazit 1:
Die Wahl ist wie 2020 nicht legitim.
Fazit 2:
Somit wird es auch keinen deutlichen Sieg für die Bevölkerung im Senat oder im Kongress geben.
Fazit 3:
Nach aktuellem Stand der Dinge ist noch immer eine hauchdünne Mehrheit in beiden Kammern möglich – aber: wenn man schon betrügt, warum dann nicht wie in 2020 „so richtig“? …
Showdown in den USA – Unruhen und wacklige Börsen!?
Showdown in den USA – Unruhen und wacklige Börsen!?
Nächsten Dienstag stehen die „Wahlen“ in den USA an. Nach letzten Umfragen haben die Demoraten keine Chance die beiden Kammern zu halten. Logisch – wer macht sein Kreuz nach diesen 2 Jahren noch freiwillig bei Biden und Co.?
Allerdings:
Die US-Demokraten können sich keinesfalls leisten, beide Kammern zu verlieren. Für sie steht persönlich zu viel auf dem Spiel. Zu viele Belege von Fehlverhalten der Regierenden liegen schon heute dem Kongress vor – und wenn die Republikaner gewinnen, wird es hier Konsequenzen geben.
Daher haben die Demokraten schon angekündigt, dass man in einigen Staaten vermutlich Tage auf das Ergebnis warten müsse. Das klingt ein wenig nach 2020, als Trump in der Wahlnacht in den umkämpften Staaten statistisch uneinholbar in Führung lag – dann aber in den Tagen NACH der Wahl noch Millionen weitere Stimmen für Joe auftauchten und er dann jeweils knapp „gewann“…
Es gibt vermutlich nur zwei realistische Hauptmöglichkeiten:
Entweder der Vorsprung der Republikaner ist in der Wahlnacht derart groß, dass man die noch benötigten Stimmen diesmal einfach nicht mehr „finden“ kann…oder – in einigen knappen Bezirken werden dann die fehlenden Stimmen NACH der Wahl erneut „gefunden“. Die Frage, warum jede Bananenrepublik eine Wahl noch in derselben Nacht auszählen kann, man aber in 2020 noch zig weitere Tage dafür „benötigte“ und die US-Regierung das Gleiche schon jetzt wieder angekündigt hat, sollte sich jeder selbst beantworten.
Vielleicht schaffen es die Demokraten aber auch schon in der Wahlnacht, in den umkämpften Staaten vorne zu liegen – egal, wie sie das anstellen. Dann würde zumindest das „Stimmensuchen“ nach der Wahl entfallen.
Aber – egal wie es kommt:
KEINE der beiden Seiten wird die Wahl anerkennen.
Fazit:
In den nächsten Tagen müssen wir uns auf potentiell unsichere Zeiten einstellen. Unruhen in den USA, seien sie gewalttätig oder rechtlicher Natur, sind in jedem Fall möglich – wenn nicht sogar wahrscheinlich.
Börsen:
Die Börsen haben sich zuletzt wie erwartet gezeigt. Aber in den nächsten Tagen/Wochen erscheint zunächst vieles denkbar…
Henry Littig
Backstagenews.de…
Silberstreif!? (2)
Silberstreif!? (2)
Aufschwung an den Märkten!?
Also – wenn ich eins und eins zusammenzähle und darauf setze, dass die Börsen sich so entwickeln, wie sie es in den letzten Jahrzehnten in ähnlichen Situationen gemacht haben – dann – ja dann sollten die Märkte ab jetzt deutlich zulegen können. Z. B. der DOW müsste in diesem Szenario ca. im 2ten Quartal 2023 auf ein neues Hoch laufen…andere Indizes könnten evtl. etwas länger benötigen.
Fazit:
Ich bin long und setze weiter auf steigende Kurse – möglicherweise auf deutlich steigende. Ja – und wie üblich: liege ich falsch, werde ich wieder verkaufen…
Das Problem:
Die Regeln der Börse haben sich vermutlich nicht geändert – die Regeln der Politik offenbar schon. Leute, die sich für Frieden und Wohlstand im Westen eingesetzt hatten, wurden abgelöst durch „Politiker“, die sich über selbstgemachte Krisen definieren. Und leider ist hier weiterhin alles möglich. Aber auch diese Leute müssen irgendwann liefern – und da es extrem einfach wäre, die „Krisen“ zu beenden – werde ich auch auf dieses Szenario wetten. Da die US-Demokraten am 8ten November mindestens eine Kammer verlieren, müsste dies zudem dazu führen, dass China-Joe ab dann nur noch begrenzten Schaden für den Westen anrichten kann. Das wäre schon eine sehr gute Nachricht! Und dann gibt es evtl. auch eine Chance auf Frieden u.s.w. …
Fazit:
Im Prinzip sieht es gut aus für die Börsen. Die Stimmung ist extrem im Keller und jegliche Verbesserung der Lage könnte zu einer spürbaren Anhebung des Kursniveaus führen. Leider sind Prognosen auch heute noch immer sehr schwierig, da die verlässliche politische Komponente fehlt. Aber – es ist, wie es ist…schaun wir mal…
Fazit2:
Kommt doch noch irgendein „Hammer“ – z.B. aus Taiwan – oder der Ukraine, dann sind alle Überlegungen ohnehin Schall und Rauch – aber dieses Risiko gehe ich ein…
Henry Littig
backstagenews.de…
Silberstreif!?
Silberstreif!?
Vor ca. 2 Monaten hatte ich Ihnen geschrieben, dass ich aktuell nicht mehr mit einer verlässlichen Wahrscheinlichkeit vorhersagen kann, was im Westen politisch und wirtschaftlich als nächstes geschieht. Somit waren auch Börsenprognosen nicht möglich.
Und?
Rückblickend gesehen, war diese Einschätzung eher richtig als falsch. Es hat sich bisher nicht viel geändert. Die sogenannte freie Welt befindet sich weiterhin in einer ausgeprägten Krise, die alle Bereiche umfasst.
Dass diese Krisen allesamt hausgemacht sind, ist mittlerweile den meisten Menschen klar. Es ist auch klar, dass man diese Krisen schon morgen beenden könnte – wenn das gewollt wäre. Aber es geschieht nichts. Zumindest noch nicht.
Natürlich gibt es Tendenzen im Westen, dass die Bevölkerung beginnt, wieder konservativer zu denken. Auch in Europa. Aber noch erscheint es mir hier zu früh, eine klare Trendwende zu erkennen. Denn zumindest bei uns im Land ist die Regierung evtl. noch weitere 3 Jahre im Amt.
Und – politische Konsequenzen für jegliches Fehlverhalten sind derweil so gut wie abgeschafft. Wenn z. B. ein Kanzler jede Frage grinsend mit „ich kann mich nicht erinnern“ beantworten kann, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder verbirgt er potenziell strafrechtlich relevante Belange – oder – er kann sich tatsächlich an nichts erinnern. In beiden Fällen wäre er somit ungeeignet für das höchste Amt im Land. Und das wäre in jeder anderen Zeit sein politisches Ende gewesen. Aber diesmal geschieht nichts. Das Gleiche gilt für Leute, die z. B. vor der Wahl ihre Lebensläufe fälschen und sagen „mit uns niemals Waffen in Kriegsgebiete“ – und die jetzt sagen „unbedingt mehr Waffen in Kriegsgebiete“??? Auch das bleibt völlig ohne Folgen.
Und man könnte noch unzählige weitere Beispiele aufzählen. Aber – auch das ist sinnlos. Denn den Politikern kann man keinen Vorwurf machen! Für sie läuft es mehr als rund. Also – warum sollten die Politiker ab jetzt wieder Wahrheit, Recht, Ordnung, Verlässlichkeit und eine Politik FÜR unser Land einkehren lassen – wenn es doch andersrum so gut für sie läuft? Das muss man anerkennen.
Fazit:
Eine Trendwende in der Politik kann es jederzeit geben. Aber mangels logischer Entwicklungen sind diese derzeit nur schwer vorherzusagen. Und die Verantwortlichen machen aktuell nicht den Eindruck, dass sie eine Wende wollen. Sprich: es gibt weiterhin sehr viel Luft nach oben – aber auch nach unten…
USA:
In den USA hat nun auch der brave Bürger erkannt, dass sich die USA und die westliche …
Schöpferische Pause!?
Schöpferische Pause!?
Seit Anfang der 90er Jahre schreibe ich mehr oder weniger regelmäßig über Börsen, Wirtschaft, Politik, Sport und vieles mehr.
Seit 2007 vor allem auf Backstagenews.de.
Wie schon im letzten Beitrag beschrieben, fehlt mir aktuell eine längerfristige und aus meiner Sicht verlässliche Vision bzgl. der Märkte, der Wirtschaft, der Weltpolitik usw…
Somit ist der Zeitpunkt günstig, zunächst eine schöpferische Pause einzulegen.
Aktuell kann ich Ihnen noch nicht sagen, wie lange diese Pause andauern wird. Vermutlich jedoch zumindest so lange, bis ich für mich selbst wieder klare Trends erkennen kann, die mitteilungsfähig sind.
Bis zu diesem Zeitpunkt werde ich zwar weiter an den Märkten handeln – aber evtl. mit angezogener Handbremse.
Ich hoffe, dass ich Ihnen bisher zumindest hier und da durch meine Überlegungen eine kleine Hilfestellung leisten konnte und ich bedanke mich herzlich bei allen, die schon so lange oder auch erst sehr kurz zu meiner Leserschaft zählen.
Vielleicht veröffentliche ich übergangsweise ab und zu ein paar Artikel zu welchen Themen auch immer. Bleiben Sie also ruhig angemeldet, dann verpassen Sie weder das – noch meine evtl. neuen Börsenvisionen, sofern ich wieder welche haben sollte.
Schaun wir mal…
Vielen Dank und bis dahin,
Henry Littig…
Zeitenwende? Neue Strategie!
Zeitenwende? Neue Strategie!
Zeitenwende!?
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer größeren Zeitenwende leben, nimmt aktuell immer weiter zu.
Dies ist nichts wirklich Ungewöhnliches. Zeitenwenden – jeglicher Art – hat es schon immer gegeben. Größere bedeutende politische Zeitenwenden gab es zum Beispiel 1912 in Russland. 1933 in Deutschland, nach 1945 wiederum in Deutschland bzw. in der westlichen Welt. Dann die Kulturrevolution in China – usw. und so fort. Und hier sind nur ein paar dieser Ereignisse als Beispiel erwähnt. In Wirklichkeit verteilen sich diese Wenden über den gesamten Globus – meist von unserer Aufmerksamkeit unbeachtet.
Und obwohl nur diese Ereignisse in unserer jüngsten Erinnerung sind – Zeitenwenden gab es auch vorher. Bei den Römern, den Griechen, den Ägyptern und so weiter. Zeitenwenden sind die Regel – nicht die Ausnahme. Sie sind offensichtlich ein Produkt einer natürlichen Machtverschiebung – ähnlich mit der wechselnden Führung in einem Löwenrudel.
Fazit:
Zeitenwenden sind als Folge natürlicher Abläufe – die seit Anbeginn der Zeit vorherrschen – somit unausweichlich.
Aktuell:
Die meisten Zeitenwenden kennt man nur aus der Geschichtsschreibung. Aber diesmal sind wir evtl. direkte Zeitzeugen. Die Geschwindigkeit des derzeitigen Verfalls der westlichen Demokratien und deren möglicher Übergang in eine neue Form der Autokratie sind atemberaubend. Und möglicherweise unaufhaltsam. Letztlich sind das natürliche Abläufe. Jedes System, das seinen Zenit überschritten hat, wird/muss zerfallen. Das ist bei jedem Baum so, bei jedem Löwenrudel – und auch bei jedem wirtschaftlichen und politischen System. Hier kann und wird die Natur keine Ausnahme machen.
USA:
Am deutlichsten kann man es in den USA sehen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass sich die USA schon seit 2008 in Richtung eines Ein-Parteien-Staates entwickeln – bzw. schon in einem solchen System leben. Die USA zeigen derzeit alle Anzeichen dafür. Dass die Wahl in 2020 manipuliert wurde, zum einen durch direkte Meinungsbeeinflussung der Wähler durch die großen Tech-Unternehmen (Twitter, Facebook und so weiter…die haben das auch schon öffentlich zugegeben – natürlich ohne Konsequenzen), zum anderen mit Hilfe von Millionen gefälschter Briefwahlstimmen, was klar dokumentiert ist. Man weiß also genau, wer die Wahl manipuliert hat, man weiß genau, wer wie viel Geld dafür bekommen hat und man weiß auch, wer das Geld bezahlt hat.
Noch nicht klar dokumentiert hingegen ist die Fälschung per Wahlsoftware, aber auch das ist zumindest sehr wahrscheinlich.
Aber wenn das FBI und das Justizministerium dem nicht nachgeht, da beide Institutionen noch immer durch Obama-Leute kontrolliert werden, …