Und nun?
Und nun?
Börsen:
Endlich gibt es mal wieder etwas Bewegung an den Märkten. Die Angst vor einer neuen Bankenkrise hat den Aufwärtstrend der Börsen zunächst gestoppt. Ob diese Angst berechtigt ist oder nicht, wird sich sicher bald herausstellen. Persönlich glaube ich aktuell noch nicht daran und bleibe zunächst long im Markt.
Bisher liegen wir damit noch immer recht gut. Wie Sie wissen, habe ich im Oktober neue Höchstkurse für ca. Q2-2023 gesehen, da ich die damals an den Märkten u. a. gespielte Theorie der „sicheren starken Rezession“ nicht geteilt hatte. Vielmehr erwartete ich u. a. ein Ausbleiben der Rezession und eine Wiederaufnahme des Wachstums etc. Bisher sind alle meine Erwartungen aufgegangen und langsam aber sicher passten die „Experten“ ihre Wachstumsaussichten etc. nach oben an.
Im Oktober konnte aus meiner Sicht nur ein neues, damals nicht auf dem Radar befindliches Ereignis den angedachten Aufwärtstrend stoppen. Ob die evtl. neue Bankenkrise nun so ein Ereignis ist, steht wie gesagt noch nicht fest. Bankenkrisen entstehen in Etappen. Aber – bislang bleibe ich meiner Marktsicht treu und erwarte keine größeren Beeinträchtigungen. Zumindest kann ich diese – Stand HEUTE – noch nicht erkennen.
Fazit:
An meiner Sicht hat sich nichts geändert und falls ich recht habe, dann sind das aktuell Kaufkurse. Naja – und wenn nicht – dann nicht…
Ukraine:
Ein weiteres – damals im Oktober nicht auf dem Radar befindliches – Risiko ist der mit immer stärkeren Waffen befeuerte Ukraine-Krieg. Hier stellt sich die Frage nach einem möglichen Exit. Der ist aktuell nur sehr schwer zu erkennen.
Während es zu Beginn vor allem Thema war, wie Putin sein Gesicht hätte wahren können, sieht es nun eher andersrum aus. Die Gruppe Biden, Scholz, Baerbock und Co. hatte zu Beginn des Konfliktes stets verlauten lassen, dass Russland den Krieg nicht gewinnen darf und wird.
Wenn man sich nun den Frontverlauf ansieht, so scheint trotz aller gegenteiligen Berichterstattungen klar zu sein: Russland hat bereits die Ostukraine und die Landbrücke – also die ursprünglichen Ziele – erobert und somit – Stand HEUTE – den Krieg bereits gewonnen. Dazu sind sämtliche Sanktionen ins Leere gelaufen und Russland hat mit China die neue Nr. 1 auf der Welt fest als neuen strategischen Partner auf seiner Seite.
Fazit:
Wie erwartet gewinnt China hier in großem Stil und der Westen schaut, wie so oft in den letzten 2 Jahren, in die Röhre. Das Problem ist nur: gegenwärtig …
Unverändert/Und sonst so?
Unverändert/Und sonst so?
Börsen:
Meine Prognose vom Oktober, dass wir ca. in Q2 2023 Höchstkurse sehen können, bleibt vorerst bestehen.
Fazit:
Es gibt keinerlei Änderungen meiner Prognose…
Und sonst so:
Auch „sonst so“ läuft es auf der Welt genau, wie erwartet…ob uns das gefällt – oder nicht…
Gesamtfazit:
Man muss das Rad nicht ständig neu erfinden – also fügen wir der vermeintlich absehbaren Entwicklung heute mal nichts mehr hinzu…
Henry Littig
Backstagenews.de…
Börsen u. s. w…
Börsen u. s. w…
Börsen:
An den Börsen geschieht aktuell nichts Wesentliches. Daher muss man das derzeit auch nicht weiter kommentieren.
Fazit:
Ich bleibe meiner Marktsicht vorerst treu.
U. s. w.:
Und auch sonst läuft es wie erwartet. China, die neue Nr. 1 der Welt, hat den Ukraine-Krieg bereits voll und ganz für sich entschieden. Sie kaufen jetzt alle russischen Rohstoffe und haben einen neuen militärischen Partner an ihrer Seite.
China-Joe hat derweil (das ist sehr wahrscheinlich) vermutlich unsere letzte Verbindung zu russischen Rohstoffen sprengen lassen – somit ist Europa von der russischen Energie auch auf längere Zeit erfolgreich abgeschnitten. Ja – es läuft für die Chinesen.
Für Russland selbst läuft es ebenfalls recht ordentlich. Die haben fast alle Ziele in der Ukraine erreicht und mit China nun den stärkst möglichen Partner an ihrer Seite.
Wir – also der schlaue Westen mit seinen Qualitätsmedien und genialen Politikern verliert weiter an allen Fronten. Vor allem an Glaubwürdigkeit – aber ich glaube, darauf kommt es nun auch nicht mehr an.
Leider werden wir im Westen von Personen angeführt, deren einzige verbliebene Option es ist, sich hinter Krisen und Kriegen zu verstecken. Daher reagieren sie alle panisch auf jede Friedensbemühung. Aber – wie heißt es so schön: das Volk hat sein Schicksal selbst gewählt. Und wenn die Mehrheit Personen wählt, die keinerlei Legitimation für einen solchen Posten besitzen, dann sollte sich auch keiner wundern, warum alles so läuft, wie es läuft…
Fazit:
Alles verläuft weiterhin in absehbar logischen Bahnen…dass wir diesmal nicht gewinnen können, macht nichts…wenn es um die Vergabe der Meisterschale geht, weiß ich als FC-Fan eines ganz genau: mer muss och jünne künne. Und die Chinesen und Araber machen gerade das Rennen…das sind eben die Pferde, auf die man setzen muss…
Henry Littig
Backstagenews.de…
Börsen/Das große Rätsel
Börsen/Das große Rätsel
Börsen:
Die Börsen laufen aktuell weiterhin wie geplant. Beim letzten Mal, am 26sten Januar hatte ich meine bullishe Prognose auf die bis dahin zurückgebliebenen Tech-Werte, insbesondere Microsoft, ausgeweitet. Mit der notwendigen Portion Glück sind Tech-Werte – und insbesondere Microsoft – seitdem deutlich angezogen.
Fazit:
Ich habe aktuell noch keinen Anlass, meine Marktmeinung zu ändern. Somit bleibe ich meiner Prognose vom Oktober treu und sehe weiterhin die Möglichkeit noch höherer Kurse im Q2 2023…
Das große Rätsel:
Wer mich etwas kennt, der weiß genau, dass es kaum Dinge gibt, die ich mir nicht durch Logik selbstständig erklären kann. Aber es gibt Ausnahmen. Und dann stehe ich vor einem Rätsel.
Zum Beispiel:
Aktuell gibt es zwei Nachrichtengruppen – A und B.
A – macht ca. 80-90% aller Medien aus und ist extrem links orientiert. Möglicherweise auch aktiv oder passiv von China beeinflusst.
B – ist ein eher kleinerer Teil, der noch wirklich recherchiert und politisch eher konservativ einzuordnen ist.
Es scheint klar zu sein, dass A inkl. China gerade die Welt regiert. So ist es ist auch logisch, dass A den Sektor B als rechtsextrem und verschwörerisch bezeichnet – und sich selbst als politisch mittig und demokratienah.
So weit, so klar. Und was ist jetzt mein ungelöstes Rätsel?
Sehen wir uns zunächst mal die Nachrichten von A in den letzten Jahren an:
Z. B. 2014: „Putin fährt bis zur Nordsee durch“…danach: Tesla geht im nächsten Jahr ganz sicher pleite…in den Jahren danach gab es die Endlosberieselung der Bevölkerung mit dem dramatischen Brexit – der das sichere Ende von Europa und das ganz sichere Ende Großbritanniens bedeuten sollte…dann: Trump wird die Welt sicher in den Krieg führen…und unter Trump wird sicher alles zusammenbrechen…
Ab 2020 dann: 20% der Infizierten werden an Corona sterben…dann: die nächste Variante wird schlimmer und die Letzten von uns töten…dann bei jeder neuen Variante die gleiche Nachricht…dann: alle müssen sich ein Papiertuch um den Kopf wickeln, um zu überleben – es steht zwar schon auf der Verpackung, dass das Papier nicht gegen Viren wirkt – aber wer das Papier nicht um seinen Kopf wickelt, ist ein Verschwörungstheoretiker…dann: unter Biden wird alles im Westen erblühen…
Ab 2021 dann: es muss geimpft werden, um zu überleben und um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu dürfen – und es gibt keine Nebenwirkungen – aber bitte unterschreiben Sie vor der Impfung, dass Sie das alleinige Risiko …
Tech-Hausse?!
Tech-Hausse?!
Börsen:
Meine Marktprognosen entwickeln sich aktuell mindestens gut.
Fazit:
Hier gibt es keine Änderung.
Jedoch:
Die in den letzten Quartalen zurückbleibenden Tech-Werte könnten sich jetzt der Rallye anschließen und von nun an ebenfalls zulegen. Persönlich setze ich aktuell auf Microsoft etc.
Fazit:
Muss nicht klappen – kann aber. Zumindest setze ich darauf. Und wenn meine erste Prognose von Oktober (also ein Dow-Hoch in Q2 2023) erreicht wird, dann wäre es jetzt für die Tech-Werte an der Zeit hier nachzuziehen.
Fazit2:
Schau mer mal…
Henry Littig
backstagenews.de…
Unverändert…
Unverändert…
Börsen:
Wie Sie wissen, setze ich seit ca. Oktober 2022 auf steigende Kurse und hatte ein mögliches neues Hoch z. B. im Dow Jones für ca. Q2-2023 prognostiziert. Stand HEUTE sieht diese Prognose noch immer gut aus…
Fazit:
Ich halte an meinen Prognosen – auch die bzgl. Wirtschaft/Inflation/Zinsen etc. – fest.
Einzelwerte:
Auch bei den Einzelwerten setze ich noch immer auf Airlines, Stahlwerte etc.
Auch das sieht bislang gut aus. Meine ultra langfristige Tesla Position (Splitt bereinigt bin ich da mit ca. 10$ rein…) halte ich auch zunächst weiter. Natürlich sah das schon mal besser aus – aber noch bin ich zufrieden.
Gesamtfazit:
Aktuell läuft es gut bis sehr gut. Daher kann ich mich heute kurz fassen…
Und sonst so?
Bzgl. „Und sonst so?“ werde ich heute auch nichts sagen. Denn die Geschehnisse in unserer „Politik“ bzw. in unseren Qualitätsmedien sind kaum noch kommentierungswürdig. Zumindest kann man nichts darüber sagen, was nicht umgehend schlechte Laune machen würde. Und da es (siehe oben) aktuell doch ganz gut für uns läuft, belassen wir es heute dabei…
Henry Littig
backstagenews.de…
Weiter aufwärts…
Weiter aufwärts…
Börsen:
An den Börsen läuft es wie erwartet weiter nach oben. Meine – mit viel Glück – vor ein paar Monaten nahe dem Markttief aufgestellte Prognose bleibt somit bestehen. Sprich – ich erwarte Rekordstände an den Börsen (vor allem im DOW und vermutlich auch in Europa) ca. im Q2 2023.
Die Begründung ist nach wie vor die gleiche. Seit Monaten berichten Medien, Banken/Brokerhäuser und Experten, dass wir wahrscheinlich eine große Rezession bekommen – mit Sicherheit jedoch eine normale oder mittlere Konjunkturabschwächung.
Persönlich kann ich Stand heute keinerlei Anzeichen einer Rezession erkennen. Vielmehr gehe ich von einer aktuell neu startenden Belebung der Konjunktur aus. Das muss nicht so kommen – aber ich wette darauf…
Inflation:
Die Inflation – geschürt von einer gigantischen neuen Geldschwemme, die bedingt durch Corona-Einschränkungen erstmals seit zig Jahrzehnten auf eine sinkende Produktmenge getroffen ist – sollte sich wieder deutlich abschwächen. Dass Politik und Medien die offensichtliche Schuld davon von sich weisen, dürfte klar sein – und im Kreml sitzt bekanntlich jemand, dem man ungefragt alle Schieflagen dieser Welt in die Schuhe schieben kann. Läuft…
Zinsen:
Der Druck steigender Zinsen sollte somit über das Jahr 23 nachlassen.
Energie:
Die selbstgemachte Energiekrise sehe ich auch nicht so dramatisch, wie sie dargestellt wird. Sprich: ich erwarte keine flächendeckenden Blackouts etc. …
Fazit:
Wenn man also eins und eins zusammenzählt, dann sollten die Märkte deutlich zulegen können, zumal das Gap zwischen dem, was ich persönlich erwarte und den aktuellen offiziellen Prognosen doch sehr groß zu sein scheint.
Jedoch:
Die oben genanten Erwartungen sind aus meiner Sicht sehr wahrscheinlich – jedoch vorbehaltlich neuer „Sondereffekte“! Risiken für meine Prognose sehe ich vor allem in der derzeitigen politischen und medialen Lage. Da politisches Handeln keinerlei Konsequenzen mehr nach sich zieht, sind Prognosen schwerer geworden. Vor allem für mich. Denn in totalitären Systemen kenne ich mich einfach nicht so gut aus. Immerhin versuche ich dazu zu lernen. Wenn man als Partei zum Beispiel vor der Wahl als Friedenspartei auftritt und jetzt unbedingt den deutschen Kriegseintritt „Marke – Deutsche Panzer rollen wieder!“ vorantreibt, dann hätte das früher Konsequenzen gehabt. Heute bedeutet dies steigende Zustimmungswerte und viele rufen „Huraaa“. Naja – läuft doch..
Auch für China läuft es mehr als rund. Man hat die US-Regierung in der Tasche, fast alle EU-Regierungen sowie die Medien, mit denen man jede noch so absurd klingende Geschichte im Westen erfolgreich platzieren kann. Ob und wann …
Neues Jahr – neues Glück…
Neues Jahr – neues Glück…
Börsen:
Das Jahr 2023 ist angelaufen…meine Prognose ist unverändert. Ich gehe noch immer von einer gradlinigen Entspannung in den meisten künstlichen Krisenherden aus, so dass ich weiterhin in Q2 die Möglichkeit von Höchstkursen zunächst im Dow Jones sehe. Auch der DAX sollte im internationalen Vergleich recht gut abschneiden…Techwerte dagegen werden wohl noch etwas länger auf Rekordkurse warten müssen.
Fazit:
Ich sehe keinen Grund, diese Prognose zu ändern…
Einzelwerte:
Auch in 2023 setze ich zunächst weiter auf Airlines, IBM (als meinen Favoriten für den Dow) sowie ausgesuchte Stahlwerte. Thyssen-Krupp meide ich persönlich im Übrigen seit Jahren wie die Pest. Mit Stahlwerten meine ich z. B. Werte wie Arcelor oder Salzgitter etc. – bei Thyssen weiß ich persönlich wirklich nicht mehr genau, was die überhaupt machen. Und ich denke, die Konzernführung weiß das auch nicht so genau. Das bedeutet nicht, dass Thyssen jetzt nach jahrelanger Flaute nicht auch steil noch oben segeln kann – aber persönlich setze ich lieber auf Stahlwerte, die ich verstehe. Und Thyssen verstehe ich nicht…
Fazit:
Alles bleibt so wie es ist…zunächst…
Und sonst so:
Ja, und sonst so…seit ca. 20 Jahren prognostiziere ich einen stetigen Verfall des Westens und seiner gesellschaftlichen und politischen Strukturen…und auch jetzt, wo so langsam aber sicher fast jeder bemerkt, dass irgendetwas in dem von unserer Politik und unseren Medien hochgelobten Westen nicht stimmt, kann ich Stand HEUTE noch nicht erkennen, dass die Abwärtsspirale abflaut. Aber – wie auch schon oft erwähnt: das ist NATUR! Der eine Baum fällt – ein neuer wächst nach…und immer so weiter. Aus dem Schatten des strauchelnden Westens wird vermutlich Asien (China etc.) erstarken sowie insbesondere Teile der Arabischen Welt. Saudi Arabien, Qatar, die Emirate – das sind alles Regionen in denen es möglicherweise in den nächsten Dekaden einen extremen Aufschwung geben wird. Aber wie so oft – das wird man sehen.
Fazit:
„Et is, wie et is“
Henry Littig
backstagenews.de…
2022/2023/Börsen/Tesla/Musk/Twitter Files etc.
2022/2023/Börsen/Tesla/Musk/Twitter Files etc.
2022:
Ein sehr merkwürdiges Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ja – was soll man dazu sagen? Vermutlich ist das alles selbsterklärend. Und das Schöne ist, dass es für JEDEN selbsterklärend ist – egal, was man glaubt und denkt. Wer zum Beispiel glaubt, dass Putin und Trump und bald auch Elon Musk für ALLE schlechten Dinge auf dieser Welt verantwortlich sind, weil das in den meisten Medien jeden Tag so erzählt wird, für den ist 2022 völlig selbsterklärend gelaufen! Denn so kann man den Menschen und sich selbst alles recht einfach erklären…und – der Mensch braucht nun mal einfache Erklärungen.
Wer aber zum Beispiel für sich selbst erkannt hat, dass seit dem Biden im Amt ist, der Westen von einem Tief ins andere stolpert – die Medien aber weiter sagen: „Dafür sind zu 100% Putin, Trump und nun auch Musk verantwortlich“ —für denjenigen läuft eben auch aktuell alles selbsterklärend.
Fazit:
Somit scheint 2022 ein Jahr der logischen Folgerungen zu sein – die JEDEM Menschen auf seine Weise klar waren…was leider nicht bedeutet, dass sich die logischen Folgerungen mit den individuellen Hoffnungen gedeckt haben – denn unter dem Strich war 2022 in jeder Hinsicht für alle gesellschaftlichen Schichten im Westen eine weitere Katastrophe.
2023:
Selten ist es mir so schwergefallen, für ein neues Jahr Prognosen zu stellen – egal in welchem Bereich. Denn – warum sollten sich die Verhältnisse grundlegend ändern? Die Verantwortlichen sitzen ultrafest im Sattel und können nach Belieben Handeln und Entscheiden. Den Ukraine-Krieg z. B. könnte man in 5 Minuten beenden, wenn man wollte. Aber aktuell will das niemand. Außer Sie und ich vielleicht – aber wir werden da wohl nicht gefragt. Sprich: der Krieg wird wohl erst dann enden, wenn die Handelnden das wollen. Und wie mit dem Ende der „Null-Schnupfen-Politik“ in China kommt das Ende genau dann, wenn „die“ das Beschließen…
Früher, als es auch im Westen noch eine Verantwortlichkeit für politische Fehlentscheidungen gab, konnte man die Zeitpunkte für politische Änderungen recht gut vorhersagen. Aber jetzt – wo auch im Westen falsche politische Entscheidungen ohne Konsequenzen bleiben, ist das nicht mehr vorhersehbar.
Fazit:
2023 – da kann alles geschehen…und Prognosen kann man laut meiner eigenen Definition nicht mehr wirklich aufstellen.
Börsen:
Das gleiche gilt für die Märkte. Immerhin setze ich hier noch auf ein neues Hoch im Dow Jones im nächsten Jahr – aber von „sicher“ …
Börsen usw…/Krisen
Börsen usw…/Krisen
Börsen:
Die Märkte laufen zunächst weiter wie erwartet. Aber – viele große Brokerhäuser prognostizieren aktuell ein erneutes Abrutschen der Kurse auf neue Tiefstände bis ca. Q1 2023. Ja – das kann so laufen, muss aber nicht. Zumindest waren das die gleichen Brokerhäuser, die bei den diesjährigen Tiefständen ein weiteres Abrutschen der Notierungen erwarteten. Sprich: die großen Brokerhäuser liegen aktuell bereits komplett falsch. Was nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie auch weiterhin falsch liegen. Aber – warum sollte ich meine Meinung jetzt ändern?
Ich erwarte auch weiterhin keine große Weltwirtschaftskrise, eine nachlassende Inflation und einen nachlassenden Zinsdruck. Mal sehen, wie der nächste FED-Move aussieht.
Fazit:
Seit ca. dem Markttief 2022 prognostizierte ich einen Anstieg des Dow Jones auf ein neues Hoch bis ca. Q2 2023. Da diese Erwartung aktuell weiterhin gut aussieht, bleibe ich meiner Prognose treu…
Fazit2:
Leider sind beim aktuellen Zustand der Weltpolitik Prognosen auch für mich weiterhin sehr schwierig, da noch immer eine künstliche Krise nach der anderen „produziert“ wird. Ob sich das irgendwann wieder ändert, ist ungewiss…
Krisen:
Und was „wird“ die nächste Krise?
Wenn man sich mal mit gesundem Menschenverstand anschaut, was wir in den letzten Jahrzehnten alles so durchmachen mussten – und was dann daraus geworden ist, dann sollte das doch eigentlich jeden nachdenklich machen, oder? Oder nicht!? Denn – vielleicht sind die künstlichen Krisen eine perfekte Erfindung des modernen Menschen!
Früher waren wir permanent vom kalten Krieg mit atomarer Vernichtung bedroht. Dann folgten „Krisen“ wie: RAF, das Waldsterben, keine Fische mehr, kein Öl mehr, keine Rohstoffe mehr, Hungersnöte, dann um die Jahrtausendwende der internationale Terrorismus, dann diverse Finanz- und Bankenkrisen, im Jahr 2014 hieß es dann „Putin fährt durch bis Holland“, dann kam Corona – alle werden sterben, dann die „Varianten“ – alle werden sterben (vor allem die Ungeimpften), seit 2022 dann wieder „Putin fährt durch bis Holland“…und zwischendurch seit Jahren die Klimakrise – „wir werden alle sterben“.
Wenn man eine datenbasierte Analyse dieser Krisen durchführt, kommt man schnell zum Ergebnis: alle diese Krisen hatten eins gemeinsam – auf die Entwicklung der Weltbevölkerung hatte keine dieser Krisen einen messbaren Einfluss! Letztlich ging die Entwicklung der Menschheit einfach unbeirrt weiter.
Nun sollte man denken, der Mensch müsste das eigentlich bemerken. Aber – jede neue Krise wird wie ein Schwamm aufgesaugt.
Fazit:
Evtl. ist das alles eine gute Sache. Denn – wirkliche Krisen wie z. B. der erste und …