Der Tesla-Moment!?
Börsen, Politik etc.:
An den Börsen etc. läuft es aktuell, wie erwartet…
Fazit:
Ich bleibe meiner Marktmeinung treu…
Das Warten auf den Tesla-Moment:
Das große Warten auf den Tesla-Moment – ist in vollem Gange. Vielleicht erinnern Sie sich: im Dezember 2024 hatte ich ausgerechnet, dass ich bis 2030 einen Kurs von ca. 1600 $ für möglich halte und bis 2035 einen Wert von ca. 4000 $. Mein damals nächstes Kursziel lag bei 600-800 $…
Naja – wäre doch ganz nett, zumal ich bei ca. 10 $ eingestiegen bin.
Und heute:
Die meisten meiner Überlegungen von Dezember 24 sind bisher aufgegangen. Das Robo-Taxi ist da und hat das Potenzial, extrem schnell zu skalieren.
Natürlich – die Tesla-Hater sagen: es gibt gar kein Robo-Taxi – weil noch immer ein Sicherheitsfahrer auf dem Beifahrersitz anwesend sein muss. Prinzipiell kann man das so sehen, aber: es ist in den meisten Bundesstaaten Pflicht, zunächst 50.000 Meilen mit so einem Sicherheitsfahrer zu absolvieren.
Einziger Konkurrent ist aktuell Waymo von Google. Jedoch – Waymo hat in Wirklichkeit kein selbstfahrendes Fahrzeug. Es kann sich nur in einer vorprogrammierten Fläche bewegen.
Ein einfacher Vergleich: ein Waymo ist in etwa so, wie eine Carrera-Bahn…dort fährt ein kleines Auto quasi „autonom“ auf einer Schiene. Man kann so eine Bahn relativ aufwendig in einem Zimmer aufbauen – und dort dreht es dann seine Runden. Manchmal fällt es aus der Bahn – dann setzt man es wieder rein. So ungefähr funktioniert ein Waymo.
Ein Tesla Robo-Taxi kann man im Gegensatz dazu jedoch einfach von der Schiene nehmen und es fährt durch den ganzen Raum – und zwar in jede Ecke. UND: wenn man es erlaubt, dann kann das Robo-Taxi auch in ein anderes Zimmer fahren. Sogar durch die ganze Wohnung. Und sogar durch alle Wohnungen des Hauses. Und auch durch jedes Haus der ganzen Straße, der ganzen Stadt und der ganzen Welt.
DAS ist EIN Unterschied zwischen Waymo und Tesla. Nehmen wir mal an, dass Tesla und Waymo aktuell auf dem gleichen Stand sind. Dann kann sich die Funktion des Waymo durch bessere „Schienen“ nur marginal verbessern. Tesla kann sein Robo-Taxi jedoch per Softwareupdate alle 3-9 Monate auf eine neue Stufe bringen, die JEDESMAL ca. 3 mal besser ist als die letzte Version. Sprich: ca. Ende 2026 wird ein Robo-Taxi ca. 20 mal besser sein als jetzt. Der Waymo hat aktuell diese Möglichkeiten nicht.
Dann: ein Waymo kostet Google ca. 100-150 Tsd. $ pro Stück. Und die Geschäftsausweitung ist aufgrund „des Legens neuer Schienen“ extrem schwer und langsam. Evtl. könnten sie 5-10 Tsd. neuer Waymos in den nächsten Quartalen anbieten.
Tesla dagegen baut seine Taxis selbst und könnte recht einfach ca. 1 Mio. Stück pro Jahr (aktuell Model Y) zu ca. 35 Tsd. $ pro Stück vom Band laufen lassen und – falls regulatorisch erlaubt – überall auf der Welt fahren lassen.
Sprich: der Kostenvorteil von Tesla gegenüber Waymo ist so extrem groß, dass es aus meiner Sicht für Waymo aktuell nicht möglich ist, da mitzuhalten. Dies bedeutet, dass in einigen Jahren – in der grauen Theorie – Waymo, Uber, Lyft und alle normalen Taxis „out of business“ sein könnten und Tesla würde den weltweiten FSD/Taxi-Markt kontrollieren.
Aber – so wird es vermutlich nicht sein. Ich denke, bei Waymo hat man erkannt, dass man sich evtl. in einer Sackgasse befindet. Waymo muss möglicherweise ein ähnliches KI gestütztes System entwickeln. Das kann jedoch ein paar Jahre dauern. Und in dieser Zeit hätte Tesla die Chance, einen Großteil des Marktes zu erobern.
Natürlich muss das alles nicht so kommen. Evtl. stößt auch das Tesla Robo-Taxi über kurz oder lang an seine Grenzen und dann macht doch Waymo das Rennen. Möglich ist immer alles – aber persönlich finde ich es logisch auf Tesla zu setzen.
Über Optimus und andere neue Tesla-Geschäftsbereiche, die alle das Zeug haben, die aktuelle Marktbewertung klein erscheinen zu lassen, wollen wir heute gar nicht sprechen.
Denn: es geht um den „Tesla-Moment“!
Natürlich warten Leute wie ich normalerweise gespannt darauf, wann der Kurs denn endlich abhebt und diese Aussichten eingepreist werden. Nun – ehrlicherweise sind diese ja zum Teil schon eingepreist. Denn Stand heute ist der Wert aus klassischer Sicht natürlich stark überbewertet. Sollten sich meine Prognose aber weiter bewahrheiten, könnte der Wert rückblickend aktuell extrem günstig sein.
Das Problem, welches man als langfristiger Anleger immer hat: man muss die eigenen Erwartungen mit dem eigenen Zeit-Forecast abgleichen! Wenn ich also denke, es sei möglich, dass wir im Jahr 2030 einen Wert von 1600 $ sehen und 4000 $ im Jahre 2035, dann muss das a) nicht unbedingt stimmen und b) fließt dann noch eine Menge Wasser den Rhein runter.
Fazit:
Wann also der „Tesla-Moment“ kommt und die Aktie deutlich zulegt – ist mir z. B. völlig „wurscht“…
5-10 Jahre sind eine lange Zeit und da kann vieles oder auch alles schief laufen. Und selbst wenn alles so läuft, wie ich es erwarte – auch dann macht es wenig Sinn zu viele Emotionen für Tages- oder Wochen und Monatsbewegungen zu investieren.
Aktuell hängt der Wert noch ein wenig „charttechnisch“ fest…naja – wen juckt`s…
Irgendwann ist damit natürlich Schluss – dann wird der Wert ausbrechen. Entweder nach unten – oder mit dem „Tesla-Moment“ nach oben!?
Fazit2:
Es ist wie bei einem guten Wein, der mit den Jahren immer besser werden soll. Auch hier macht es wenig Sinn, jeden Tag ein Schlückchen zu probieren. Und auch hier besteht das Risiko, dass der Wein – am Ende der Laufzeit – dann doch plötzlich „Kork“ hat…
Fazit3:
Für mich ist Tesla nach wie vor der einzige Wert, den ich kenne, der extremes Potenzial hat. Ob das abgerufen wird – wir werden es sehen. Ich bin seit Beginn dabei und bleibe es zunächst auch…
Model Y:
Ach so – theoretisch könnte es sein, dass man irgendwann in 3-12 Monaten gar keine Model Y mehr kaufen kann, weil Tesla diese selbst behalten könnte (evtl. bis das Cybercap fertig ist). Ist nur eine Idee…
Wer sich also ein Model Y kaufen möchte, sollte dies nicht zu lange hinaus zögern. Oder die Preise könnten extrem steigen, da ein privates Tesla Model Y Robo-Taxi min. ca. 30.000 Tsd. $ pro Jahr einspielen könnte. But – we will see…
Und:
Nachdem der 1. FC Köln zuletzt Atalanta Bergamo mit 4:0 klar besiegt hat, ist die Meisterschaft bei FC-Anhängern jetzt nur noch Formsache…
Henry Littig
backstagenews.de