Allgemein

China/US-Zölle/GM/Inflation/Gold/US$/Airlines…

 

 

Börsen:

Aktuell läuft alles, wie erwartet. Wir befinden uns vermutlich erst am Beginn einer extremen Hausse, die alle Asset-Preise (außer Öl) in den nächsten Jahren ansteigen lassen sollte. Die USA unter Trump werden ein Tempo vorlegen, das früher oder später auch den Rest der Welt mitziehen wird.

Das Schöne daran ist, dass noch immer nur sehr wenige an diese Variante glauben – und das ist in der Regel ein sehr gutes Zeichen.

Bis jetzt liegen wir mit unserer Prognose mehr als richtig. Und – ohne größere Zwischenfälle erwarte ich nicht weniger als eine neue industrielle Revolution in den USA.

 

Fazit:

Es gibt keinen Grund, meine Marktmeinung zu ändern. Dafür bedarf es vermutlich eines „schwarzen Schwans“…

 

 

China:

China – daher kann jederzeit der schwarze Schwan kommen. Da echte Verhandlungen mit China so gut wie unmöglich sind, kann ein Scheitern der aktuellen Verhandlungen jetzt oder auch jederzeit in der Zukunft eine Weltwirtschaftskrise auslösen. Schon ein Lieferstopp der sogenannten seltenen Erden und dann gleichzeitig erhobene extreme Strafzölle im Gegenzug sollten die Weltwirtschaft und die Börsen erheblich treffen. Aber solche potenziellen Risiken gibt es immer und wenn es so kommt – dann ist das eben so. Aber ich werde nicht darauf setzen.

 

Fazit:

Frei nach dem Motto „et kütt, wie et kütt“, kann man das seelenruhig abwarten. Am wahrscheinlichsten ist irgendein fauler Kompromiss, der die Probleme nicht wirklich löst und beiden Seiten – USA und China – die Möglichkeit einer kurzfristigen Eskalation lässt.

 

Fazit2:

Aber Trump wäre nicht Trump, wenn er nicht schon Vorsorge treffen würde. Er und seine Kollegen – alles Topleute – haben schon heute Verträge mit der Ukraine, Thailand und Australien abgeschlossen, um sich unabhängiger von der drohenden Gefahr bzgl. seltener Erden zu machen.

Die europäischen Politiker – überwiegend Personen ohne jegliche Sachkenntnis – unternehmen natürlich nichts. Ich denke auch nicht, dass die nur im Ansatz verstanden haben, worum es geht.

 

 

US-Zölle:

Die US-Zölle waren bekanntlich für die „Experten“ der linken Medien der Grund für eine sichere Weltwirtschaftskrise – „wegen“ Trump.

Für mich sind die Zölle bekanntlich der Grund für eine industrielle Revolution in den USA mit anschließendem Weltwirtschaftswachstum – „wegen“ Trump. Schon jetzt übersteigen die Einnahmen und die Investitionszusagen in den USA jegliche Prognosen. Aus meiner Sicht ist mittelfristig sogar ein ausgeglichener US-Haushalt möglich,

Am 5ten November gibt es bzgl. der Zölle eine Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof. Die chinatreuen US-Demokraten klagen natürlich gegen die Zölle – was auch sonst, wie üblich unternehmen die US-Demokraten jeden Versuch, den USA zu schaden…ähnlich wie deutsche und EU Politiker jeden Versuch unternehmen, der EU und insbesondere Deutschland zu schaden.

Ich weiß nicht, wann der Oberste Gerichtshof urteilt. Je nach Ausgang kann es natürlich deutliche Auswirkungen auf die Weltbörsen haben, da dann das gesamte Konstrukt meines erwarteten Aufschwungs in Frage gestellt ist.

 

Fazit:

Ebenfalls ein Black-Swan-Event – und auch hier muss man abwarten.

 

Fazit2:

Mit dem möglichen Zollurteil und den China-Verhandlungen könnte der November – je nach Ausgang – ein sehr volatiler Börsenmonat werden.

 

 

GM:

Wie Sie wissen, setze ich bei GM auf eine völlige Neubewertung der Aktie. Seit April bin ich hier dabei und habe recht ambitionierte Kursziele. Zuletzt wurde auch bei GM selbst ein Silberstreif am Horizont erkannt und die Gewinnprognose für 2026 angehoben – die Aktie stieg bereits auf All-Time-High. Ja – ist doch schön, wenn die das bei GM selbst nun auch so sehen…

Mit 70 oder 80 $ bin ich hier aber nicht zufrieden…eine völlige Neubewertung sollte schon etwas mehr bringen…aus meiner Sicht auch gerne deutlich mehr. Meine Kursziele hierzu hatte ich schon mal genannt…

Dummerweise habe ich genau vor dem letzten Kursanstieg einen kleinen Teil meiner Position in Airline-Aktien getauscht, die dann gesunken sind – ja, kann passieren, aber den Großteil GM werde ich weiter halten. Zu den Airlines gibt es unten im Text mehr…

 

Fazit:

Auch bei GM wirkt Trump wie erwartet. Und: u. a. durch deutlich sinkende Zinsen – die ich für 2026 in den USA sehe – sollten die Gewinnprognosen von GM potentiell weiter ansteigen – möglicherweise deutlich…hier bleibe ich dabei…

 

 

Inflation:

Die Inflation in den USA bleibt überschaubar…und das trotz der schon eingepreisten „Zölle“. Ich erwarte, dass die Inflation in 2026 merklich zurück geht und die FED die Zinsen deutlich senkt – möglicherweise deutlicher, als allgemein angenommen. Aber – zunächst müssen Powell und Co., welche die Zinsen aus politischen Gründen viel zu lange viel zu hoch gelassen haben, entlassen werden. Aber auch hier wird Trump liefern.

 

 

Gold:

Wie Sie wissen, habe ich seit ca. 25 Jahren eine weiße Weste, was die Goldpreis-Prognosen angeht. Alle Aufs und Abs konnten wir hier seit dem korrekt vorhersagen.

Meine letzte Kursprognose war am 31.03ten 2025. Das Kursziel für Gold hatten wir damals auf 4000-5000 $ angehoben. Diese Marke wurde nun geknackt…

Und wie geht es weiter?

Zunächst bleibe ich bullish für Gold. Man kann sich über die Schienen „Inflation“ bzw. auch „Geldmenge“ jederzeit eine faire Goldpreis-Range zwischen ca. 1000 $ und ca. 17.000 $ ausrechnen – je nach dem, in welche Richtung der Zug fährt. 1000 $ würde ich jedoch als extrem unterbewertet und 17.000 $ als extrem überbewertet ansehen, wobei beide Werte je nach Marktlage auch unter- oder überschritten werden können. Die Zeitachse verhält sich meist positiv für den Goldpreis, da dieser langfristig i. d. R. mit der Inflation und/oder der Geldmenge ansteigt. Theoretisch könnte ich mein Kursziel jetzt auf ca. 6000-8000 $ anheben – mache das aber noch nicht. Meine ambitionierte 4000-5000 $-Range wurde gerade erst erreicht, die 5000 $ sind aber noch ein Stück entfernt und ich warte zunächst einmal ab – bleibe aber long…

 

 

Fazit:

Letztlich ist mir und sollte eigentlich jedem der Goldpreis egal sein. Denn Gold ist aus meiner Sicht nicht zum „kaufen und verkaufen“ sondern eher zum „Festhalten“ geeignet.

Kursschwankungen sind bestimmt nett für die Medienbranche, aber als klassische langfristige Depotbeimischung ist Gold zum Spekulieren denkbar ungeeignet. Am besten Sie vererben Ihr Gold, denn ausschließlich Gold hat seinen Wert in den letzten zig Tausend Jahren immer gehalten. Fast alles andere wird/wurde letztlich irgendwann mal wertlos…

 

 

US-$:

Ich werde öfters gefragt, was ich zum US-$-Kurs bzgl. Euro denke – zumal ich überwiegend in US-Aktien handle.

Nun – zum Thema US-$ gibt es vermutlich zwei bis drei Wahrheiten.

Zum Beispiel:

Seitdem es den Euro gibt wurde schon zigmal (von den üblichen „Experten“) erzählt, dass der Euro zusammenbricht, dann dass der $ zusammenbricht, dann wieder der Euro u. s. w. …

Aktuell wird wieder gesagt, dass der $ sinken wird…natürlich „wegen“ Trump…

Und? Was können wir beobachten? Nie ist wirklich etwas geschehen und keiner hatte jemals Recht…

Und dann:

Wenn Sie mal nachschauen, wie sich der $ zum Euro historisch entwickelt hat, dann stellt man fest: die Kurse sind unter dem Strich gleichgeblieben. Sprich: alle Gedanken, Ängste und Prognosen waren komplett falsch und somit überflüssig.

Glücklicherweise hatte ich in meiner gesamten Börsenkarriere genau darauf gesetzt und mir nie große Gedanken über die Wechselkurse gemacht…mal gewinnt man, mal verliert man – aber es hat nie meinen Fokus auf US-Aktien tangiert.

 

Fazit:

Aktuell gibt es wieder die Story, dass der $ fällt. Kann sein…

Aber – kann auch nicht sein. Wie gesagt, zum einen irren sich die sogenannten Experten historisch gesehen immer und zum anderen: ich setze auf eine extrem erstarkende USA unter Trump. Haben Sie schon mal ein sehr starkes Land mit einer sehr schwachen Währung gesehen? Also ich nicht…

Daher ist es auch gut möglich, dass der $ „wegen“ Trump nicht sinkt, sondern steigt – egal, was die Zinsen dort machen…

 

Fazit2:

Der $ macht, was er macht – und der Euro macht das gleiche.

Ich versuche die Bewegung von Aktienmärkten und Einzelaktien vorherzusagen – auf die Währungen achte ich jedoch nicht, weil das die Wahrnehmung verzerrt – und historisch gesehen war das bislang richtig.

 

 

Airlines:

Mein Gedanke zu den Airlines ist ähnlich, wie mein Gedanke zu GM. Bei den Airlines könnte es zu einer völligen Neubewertung kommen. Vor allem dann, wenn es in der EU zu einer politischen Wende hin zur Vernunft und weg vom Irrsinn kommt. Das einzige Problem hierbei ist: die USA haben bereits Trump – und er macht alles, um die USA voranzubringen. Doch wir haben weiter unfähige und ungebildete Politiker, die mit ihren Verschwörungsideologien die EU und Deutschland weiter in den Abgrund stürzen.

Ich hatte zuletzt die vage Hoffnung, dass die Möglichkeit besteht, dass sich das Blatt nun wenden könnte. Diese Möglichkeit sehe ich weiterhin. Aber noch geht es hier weiter „Vollgas Richtung Eisberg“. Daher: meine Überlegung zu den Airlines ist grundsätzlich richtig. Wenn es zu einer Wende kommt, dann könnten Airlines stark profitieren….nur leider ist das aktuell nur eine Möglichkeit.

 

 

Fazit:

Naja – mal sehen…ich habe ein paar Aktien und ein paar langlaufende Optionsscheine…aktuell sieht das noch nicht sehr rosig aus…aber – who knows…sobald sich jedoch die Anzeichen einer Wende verstärken, stocke ich hier auf. Und wenn es keine Wende gibt? Dann – hilft bei EU-Airlines nur noch beten. Denn Fliegen dürfen demnächst dann nur noch Mitglieder der Klima-Mafia, die weiter in ihren Privatjets umherfliegen und der Bevölkerung einreden Fliegen sei „Teufelswerk“…

 

 

Henry Littig

backstagenews.de

Geschrieben von Henry Littig

ÜBER MICH

„Es ist wie im Fußball. Die besten Spieler haben zwar auch Talent – aber sie trainieren auch mehr als die anderen! Wenn Du früh im Leben Deine Begabung erkennst und dann mit Liebe und Hingabe dabei bist…mehr geht nicht!!“

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN