Der GM/HD Moment!?
Börsen:
An den Börsen läuft es weiter, wie erwartet – auch die asiatischen Märkte (vor allem in Japan) haben nur auch planmäßig ein All-Time-High erreicht.
Fazit:
Ich bleibe für die nächsten Jahre bullish und sehe deutliche Zugewinne – vor allem an den US-Märkten – zunächst bis ca. Ende 2027…
Zinsen/Inflation:
Die Inflation erwarte ich in den nächsten 1-2 Jahren erheblich niedriger und auch die Zinsen (vor allem, wenn Powell endlich entlassen wurde) sollten deutlich sinken. Beides könnte/sollte die Asset-Märkte weiter befeuern.
GM:
Wie Sie wissen, setzte ich seit der „Zollkorrektur“ auch auf General Motors. Sicherlich etwas verwunderlich, wenn man sonst auf Tesla wettet. Aber – auch der älteste, abgewrackteste Kahn kann manchmal neu gestrichen werden. Vor ein paar Monaten sagte ich, dass es zunächst keinen Sinn machen würde, über meine Kursziele zu sprechen – zunächst sollte der Wert doch erst einmal etwas zulegen.
Nun – aktuell liegt der Wert bereits ca. 35% über seinem Tief von April. Der Dow Jones hingegen – vermutlich der beste Vergleichsindex – liegt ca. 25% über seinem Tief.
Sprich: zunächst kann ich damit zufrieden sein…aber: wie Sie wissen, setze ich normalerweise nicht auf solch „kleine“ Bewegungen.
Mein Ziel für GM ist völlig klar: ich setze auf eine komplette Neubewertung der Aktie durch die Trump-Politik. Zum einen kann GM ab sofort auch profitabler in andere Länder exportieren, was in der Theorie den Gewinn anheben sollte. Zudem „darf“ man unter Trump in den USA nun auch wieder Benziner kaufen. Sehr langfristig, denke ich zwar weiterhin, dass sich das E-Auto komplett durchsetzt, aber auch hier sollten sich die Geschäftsaussichten von GM mittelfristig deutlich verbessern. Importzölle in die USA treffen zwar auch GM (Selbstimport aus Mexico) – aber die anderen trifft es vermutlich mehr. Also – wieder ein Pluspunkt für GM.
Bleiben noch die hohen Schulden. Trump wird vermutlich dafür sorgen, dass die USA in den nächsten Jahren zu einem Niedrig-Zinsland werden. Dies führt zum einen zu vermehrten Käufen von Autos – und – noch viel wichtiger: die immense Schuldenlast würde in einer Niedrig-Zinsphase zum Teil egalisiert. Wenn also das erwartete Szenario eintritt – also höhere Umsätze, steigende Gewinne und dagegen eine virtuell niedrigere Schuldenlast – dann könnte GM eine völlige Neubewertung erfahren, da in einem solchen Fall durchaus wieder KGVs von 10-12,5 angemessen wären. Bei einem Anstieg der Gewinne auf z. B. 20 $ pro Aktie in 1-3 Jahren kann man sich so sehr schnell Kurse von über 200 $ ausrechnen.
Aber – wie Sie wissen: ausrechnen kann man sich das recht schnell – nur eintreten muss es dann noch. Von daher wäre ich in einer ersten Phase einer Neubewertung mit Kursen von z. B. „nur“ 100-150$ durchaus zufrieden. Naja – und auch bis dahin ist der Weg weit und steinig.
Aber – auf ausgetretenen Wegen gibt es meist wenig zu entdecken…also muss man auch mal „gut zu Fuss sein“, um eine Portion Extrarendite zu finden.
Und dann – dann träume ich noch davon, dass irgendein „Activist Investor“ den aktuell vermutlich linksorientierten CEO entlässt und der Nachfolger umgehend bei Elon anruft und als erstes Fremdunternehmen die Tesla FSD-Software lizenziert…evtl. dann 1-3 Jahre exklusiv…falls Elon mitspielt…
So ein Schritt würde dem alten Kahn GM umgehend eine neue Lackierung verpassen und GM würde mit neuer KI-Phantasie erstrahlen.
Ahh – herrlich, oder?
Das Problem: für meine Anlagestrategie in GM gibt es aktuell noch keine handfesten Beweise oder Hinweise. Alles ist wie üblich frei erfunden – aber es klingt doch irgendwie ganz gut, oder?
Na – wie auch immer…so in etwa habe ich mir das im April ausgedacht und auf GM gesetzt…
Fazit:
GM ist nun endlich etwas angelaufen. Ich bleibe voll dabei und erwarte deutlich höhere Kurse, als man grundsätzlich bei GM annehmen würde.
Natürlich bremst die – vermutlich politisch bedingte – Hochzins-Politik der FED noch die eine oder andere meiner Annahmen…aber – dann dauert es evtl. etwas länger.
Sollte meine Geschichte komplett floppen, dann verkaufe ich eben wieder mit einem kleinen Plus – aber irgendwie glaube ich an eine Neubewertung.
Fazit2:
Und – natürlich bin ich außerdem der Meinung, dass Jerome Powell umgehend entlassen werden muss…
HD:
Bei HD – eine kleine Restposition von mir – sieht es ähnlich aus – wenngleich nicht ganz so spektakulär. Vielleicht mehr dazu beim nächsten Mal…
Henry Littig
backstagenews.de