Europäische Aktien – schwere Baisse voraus!?
US-Wahl:
Sie werden es kaum glauben, aber in den USA wird immer noch gezählt und der Kongress ist noch nicht entscheiden…Obamas Bananenrepublik hat weiterhin Bestand.
Übrigens: in den deutschen Qualitätsmedien wird/wurde bekanntlich dem allesgläubigen deutschen Wähler eingetrichtert, dass Trump eine „Gefahr für die Demokratie“ sei, weil er die Wahlgesetze ändern will. Nun, zum Teil haben die linken Qualitätsmedien recht, denn Trump fordert tatsächlich eine Reform des Wahlrechts. Er fordert, dass man sich mit seinem Ausweis legitimieren muss, wenn man wählen will und die Wahl auch nach ein paar Stunden ausgezählt werden kann. Eigentlich sollte das der vorherrschende Zustand sein – ist es in den USA aber nicht mehr, seitdem die Demokraten das geändert haben.
Die Demokraten dagegen möchten, dass niemand mehr einen Ausweis vorzeigen muss, dass jede Briefwahlstimme, die in einem öffentlichen Mülleimer gefunden wird, gezählt wird und natürlich, dass jeder Einwanderer auch ohne Staatsbürgerschaft wählen kann…(deshalb lassen sie vermutlich so viele illegal über die Grenze)…
Wer hier die Demokratie abschaffen will, sollte daher jedem klar sein…klar ist aber auch, dass die linken deutschen Staatsmedien dies niemals so darstellen werden…und der deutsche brave Bürger schläft weiter…
Euro-Börsen:
Was lange währt, wird endlich schlecht? Ich erwarte weiter eine schwere Baisse in europäischen Aktien mit deutlichen Verlusten in den nächsten 12 Monaten…
Fazit:
Kaufen werde ich hier gar nichts…evtl. war mein prognostizierter Hochpunkt für Euro-Aktien im April 2024 letztlich doch eine Punktlandung.
US-Aktien:
US-Werte notieren dagegen noch deutlich besser. Sollte es aber auch hier zu einer Abwärtsbewegung der Big-Cap-Titel kommen, könnte dies eine starke Rezession auslösen, gegen die diesmal auch Trump möglicherweise machtlos ist…
Fazit:
Auch hier kaufe ich vorerst gar nichts…
Henry Littig
backstagenews.de